• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist dieser STaub ? Oben oder unten?

Hallo,
du könntest wenigstens mal schreiben welche Kamera du hast.
Damit wäre klar ob deine Kamera einen Staubalarm hat oder nicht.
[...]... von der Internen Schüttelfunktion der Pentax K30 geht er leider nicht weg !
Hmm, vielleicht hat er eine K-5 ... dann ist ja klar, dass die Schüttelfunktion der K-30 den Staub auf dem Sensor der K-5 nicht wegkriegt. :p ;)

Von der rudimentären Schüttelfunktion der kleinen Pentaxe halte ich nicht viel. Genausowenig von vielem anderen. Ich habe mir - trotz guter Erfahrungen mit Isopropanol und Sensorswaps (war nur immer relativ recht aufwendig) und trotz der guten Piezo-Staubreinigung der K-5 - irgendwann den "Lolli" zugelegt und seitdem kaum gebraucht. Trotzdem: Ist ein gutes Gefühl, den zu haben. Klein (für Reise), sicher, effektiv... Dafür ist das Geld gut angelegt. Kaufen und keine Gedanken mehr an Sensorreinigung verlieren! :top:
 
Also vom Blasebalg halte ich in der Kamera nichts.
Damit wird meist nur der Staub im Gehäuse rumgepustet und setzt sich wohl möglich später wieder auf dem Sensor ab.

Dem kann ich mich nicht anschließen. Ich nutze seit der K20D nur einen Blasebalg. Allerdings habe ich meinen aus der Apotheke, diese sind ohne irgendwelche Pulver oder ähnliches.

Um den Sensor zu reinigen, nehme ich die Optik ab und halte das Gehäuse so, daß das Bajonett nach unten zeigt , dann blase ich mit dem Blasebalg von unten nach oben in das Gehäuse. Nach dem letzten Blasen warte etwas in der Stellung bevor ich die Optik wieder aufsetze. Mehr als drei Runden habe ich bisher nie gebraucht.
 
Wenn ein Fleck so hartnäckig an einer Stelle verharrt wie hier, wird blasen nicht genügen, dann braucht es evlt halt doch einen mechanischen Schubs.
Ob mit dem Swap-Tools oder dem berühmten schlichten (guten) (trockenen) Q-Tip darüber wird seit 2003 gestritten....
 
Wenn ein Fleck so hartnäckig an einer Stelle verharrt wie hier, wird blasen nicht genügen...
Man kann das trotzdem nochmal mit dem Blasebalg versuchen. Ich habe das Problem mit den klebrigen Pollen (?) schon ein paar Mal gehabt. Wenn man mit der Blasebalgspitze ganz nah an den Sensor heran geht und dann pustet bekommt man auch diese Teile weg. Man muß das natürlich vorsichtig machen und den Sensor dabei nicht berühren.
 
nur ist es grundsätzlich nicht günstig, zu blasen. Hab ich vor Jahrzehnten schon in der Feinwerktechnik gelernt: man bläst damit den Staub in die Ritzen, statt ihn zu entfernen. Also: saugen ist besser. Bringt aber nix, weil Wirkung zu schwach.

Also: Pentax cleaning Kit :top:
 
Hi!
Ich bin sehr zufrieden mit dem "speck grabber". Ich nehme an, dies entspricht dem Pentax-Lolly.
Der speck grabber ist ein simples Kunststoffröhrchen, in dessen einem Ende ein extrem weiches Kunststoffstückchen steckt, mit dem man im Sensor-Reinigungsmodus den Sensor abtupft. Dabei bleiben kleine Staubteilchen an ihm kleben. Mit Fotos die ich vorher und nachher mache, kann ich den Reinigungserfolg kontrollieren. Dazu fotografiere ich bei Blende 32 eine weiße Fläche (z.B. Wand) und sehe bei sonst korrekter Belichtung jedes Körnchen. Und mit der Methode "Foto-rechts-unten ist gleich Sensor-links-oben" lassen sich die Übeltäter schon ausfindig machen. Manchmal kann ich sie bei günstig einfallendem Licht sogar sehen.
Und das schöne ist, der speck grabber lässt sich bei weichem Wasser (wir in Hildesheim haben die weichste Wasserhärte) sogar unter dem Wasserhahn abspülen. Wenn er dann trotzdem nicht mehr reinigt, nehme ich einen Cutter und schneide ein hauchdünnes Scheibchen ab (ca. 0,3 bis 0,5mm), dann ist er wieder wie neu und hält eine kleine Ewigkeit. Die ca. 6-7€ die man in der Bucht für das Teil zahlt, finde ich gut investiert. (Leider habe ich keinen Werbevertrag mit dem Hersteller...:evil:)
Viel Erfolg!
Cosinus
 
Ich habe seit ich diesen Thread gepostet hab jede 2 Wochen mal wieder probiert den Staub mit dem Blasebalg rauszubekommen, nie hat es geklappt. Heute hab ich mal wieder gedacht "ach komm ich probiers nochmal" und siehe da. er ist weg ! Danke leute !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten