• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist dieser STaub ? Oben oder unten?

Dom2

Themenersteller
Hallo Leute, ich hab wirklich blöden Staub auf dem Sensor, der leider schon das ein oder andere BIld zerstört hat. Er ist seit über einem Jahr auf dem Sensor... von der Internen Schüttelfunktion der Pentax K30 geht er leider nicht weg ! man sieht deutlich den Staub im Oberen Teil des Bilds... Diesen will ich entfernen, ohne zusätzlich Staub reinzubringen. Ich habe so ein Blasebalg... könnte das mit dem weggehen ? Ich will eben nicht anstatt der staubkörner die im Moment drauf sind 50 reinblasen. Der Blasebalg hat gute Qualität... wie würdet ihr denn vorgehen ?

Ach und ist der Staub jetzt auf der oberen oder unteren Seite des sensors ?


Hier das bild :
IMGP2737.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal ausgiebig duschen gehen.:D

Dann ein wenig mit dem Blasebalk pusten und im Zweifelsfall das Pentax Sensor Cleaning Kit (oder Artverwandte) einsetzen.

Und am wichtigsten, würde ich in Zukunft die Bilder nicht mehr so groß einbinden. Da macht das lesen auf niedrig auflösenden Geräten keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dusche und dann mit der hohen luftfeuchtigkeit die Kamera öffne ist dann nicht auch feuchtigkeit im innern der kamera ?
 
Wenn ich dusche und dann mit der hohen luftfeuchtigkeit die Kamera öffne ist dann nicht auch feuchtigkeit im innern der kamera ?

Da hast du natürlich recht.
Selbstverständlich sollte man nach dem duschen etwas warten. Denn es wäre durchaus ärgerlich, wenn dir der Sensor beschlägt.
Wirklich heiss muss die Dusche auch nicht sein. Ein wenig Luftfeuchtigkeit sollte der Kamera nichts ausmachen.
Der Vorteil ist, dass du natürlich merklich weniger Staubpartikel in der Luft haben wirst als im Schlafzimmer oder Wohnzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn Der verschluss schließt während man mit dem blasebalg drin ist ist die gesamte kamera kapput... :)

Naja... hab gerade so gemacht wie ihr gesagt habt aber der staub ist immernoch drauf.... ich bin aber nicht in die kamera rein mit dem blasebalg sondern habe dort wo das objektiv anfangen würde die spitze des blasebalgs gehabt.... der Staub ging leider nicht weg obwohl ich sehr stark gedrückt habe.....

Was kann man dann noch tun ? soll ich wirklich bis kurz vor den sensor gehen und da den blasebalg betätigen ?
 
naja, wenn Der verschluss schließt während man mit dem blasebalg drin ist ist die gesamte kamera kapput... :)

Das passiert dir auch, wenn du deine Kamera auf den Steinboden fallen lässt.:p
Wenn der Akku voll geladen ist, und du nicht ausversehen den die Kamera ausschaltest, bleibt der Spiegel ja oben.

Was kann man dann noch tun ? soll ich wirklich bis kurz vor den sensor gehen und da den blasebalg betätigen ?

Solange du nirgends aneckst ist das alles kein Problem. Ein wenig kannst du mit dem Balg durchaus in die Kamera eintauchen. Allerdings kann es durchaus sein, dass der Staub hartnäckig am Sensor klebt. Dann wird der Blasebalg kaum etwas helfen können. Wie bereits geschrieben, würde ich mir das Pentax Cleaning Kit oder ähnliches anschauen.
Nassreinigung würde ich nur dann riskieren, wenn ich einen Schmierfilm auf dem Sensor habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich wirklich genau weiß, wie´s geht, ist die Nassreinigung jedesmal eine riesen Prozedur. Unter 4-5x reinigen ist da gar nix. Hab ich aber nie mehr gebraucht, nachdem ich mir das Pentax Reinigungs-Kit gekauft hab.

Das Duschen hat nix mit Luftfeuchtigkeit zu tun, sondern damit, dass man selber weniger staubig wird! Sagt einer, der auch in Reinräumen zu tun hat.
Am besten, nach dem Duschen die Kamera nackt reinigen. Jede Bekleidung, und sei sie noch so frisch gewaschen, staubt.

Aber man kann auch alles übertreiben!
 
Wenn der Dreck bereits seit über einem Jahr auf dem Sensor wohnt, ist es gut möglich, dass er mit pusten nicht weggeht. Je nachdem, was es ist, könnte auch der Pentax-Lolli versagen. Versuch macht kluch.

Nassreinigung selber machen ist aber kein Hexenwerk. Man braucht etwas Geduld, weil es, wie laerche schrieb, in der Regel ein paar Anläufe braucht, bis der Sensor sauber ist. Zumindest ist das bei mir auch so. Und das nicht fusselnde Wattestäbchen ist mir noch nicht untergekommen.

Wegen Umgebungsstaub würde ich mir keine übertriebenen Gedanken machen. Was da beim Sensorreinigen möglicherweise in die Cam plumpst, kann man wieder auspusten.
 
Hast du den Punkt Staubalarm nicht bei deiner Kamera?
Meine zeigen mir dann immer an wo der Dreck ist.

Anschließend Kamera nach unten mit Optik drauf, und Den Ultraschallreiniger im menu anwerfen
Danach Optik ab, Kameröffnung nach unten halten, und von unten den Sensor mit einem staubfreien Blasebalg anpusten.


Die gesamte Prozedur ganze notfalls zwei dreimal wiederholen


Mehr brauchts nicht, K20 einmal in 2 Monaten, K5 einmal im halben Jahr und bei der K3 seit Februar 2014 genau einmal.


Mehr ist nicht nötig, als Umgebung reicht das häusliche Wohnzimmer das ist sauber genug.
 
Nein den Punkt Staubalarm habe ich leider nicht...

Und ja das Gefühl habe ich solangsam auch, dass der sich irgendwie am Sensor festgefressen hat über das Jahr in dem er jetz dran ist. Das mit dem Lollipop sieht echt gut aus nur wirklich ein bisschen teuer... Aber man muss natürlich bedenken, dass es billiger ist , als seine Kamera zu schrotten. Vielen dank für eure Hilfe !
 
Hallo,
du könntest wenigstens mal schreiben welche Kamera du hast.
Damit wäre klar ob deine Kamera einen Staubalarm hat oder nicht.

Also vom Blasebalg halte ich in der Kamera nichts.
Damit wird meist nur der Staub im Gehäuse rumgepustet und setzt sich wohl möglich später wieder auf dem Sensor ab.
Ein Schritt vor einem nassen oder trockenen reinigen wäre mal der Versuch den Fussel oder Dreck ohne viel Druck mit einem Wattestäbchen zu entfernen.
Diese sollten aber kein Pflegeöl oder sonstige Mittel enthalten.

Ich habe mit den billigen "Swaps" eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Entweder trocken oder mit speziellen Flüssigkeiten.

Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten