• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo günstig Filme entwickeln lassen?

Intermediate Jesus

Themenersteller
Hallo,
hatte jetzt eine längere analoge Pause. Da ich armer Student bin habe ich meine Filme immer zu DM gebracht. Nun war ich dort wieder einmal, um einen Film zum Entwickeln abzugeben. Allerdings teilte man mir mit, dass es die reine Entwicklung gar nicht mehr gibt. Man ist gezwungen gleich Abzüge machen zu lassen.
Hab allerdings gar keine Lust Abzüge mit zu bezahlen. Vor allem nicht in DM Qualität. Ich scanne selbst und wenn ein Bild wirklich gut ist, dann lasse ich es ganz klassisch ausbelichten.

War dann im Drogeriemarkt Müller: Genau das selbe (lassen auch bei CEWE entwickel).

Welche alternativen gibt es denn noch außer dem kleinen (teuren) Fachlabor und selbst entwickeln (das ist Farbe und bei der Haltbarkeit der Chemie lohnt es sich bei meinem Filmdurchsatz nicht).
 
Also ich glaub da bleibt dir wirklich nur der Gang zum kleinen Labor. Musst vielleicht mal etwas in deiner Gegend suchen, vielelicht findeste da nen Farblabor das günstig ist.
Ich hab jetzt auch nur Preise für S/W im Hinterkopf, die Entwicklungskosten sind doch aber nicht so hoch, oder? Was würde denn bei dir das Fachlabor haben wollen?
 
Falls Du keine Lust hast, selber zu entwickeln - schau Dich einfach mal bei den Fachhändlern in Deiner Nähe um. Tatsächlich entwickeln noch so einige zu recht korrekten Preisen und in einer annehmbaren Geschwindigkeit ^^

smile
 
Bei Schlecker sollte das noch gehen. Kostet 2,85 EUR und wenn Du noch Abzüge nehmen mußt, wäre das auch kein Drama, denn Entwicklung incl. 9x13er Classic Bilder kostet m.W. 2,69 + 0,36 = 3,05 EUR. Die 20 Cent Aufpreis würdest Du wohl verkraften ;)
http://www.schlecker.com/htdocs/cms/preise_analog_DE.htm
 
Im Fachlabor kostet die reine Entwicklung meist so um die 4-5€.
Ich könnte mir vorstellen dass die Entwicklung bei DM inkl. der billigsten Abzüge genauso viel, wenn nicht sogar weniger kostet.
 
Ich habe gerade das selbe Problem, da ich einen Fujicolor Superia nur entwickeln lassen wollte, aber auf die miserablen Abzüge bei Schleckerkeine Lust habe.
Auf der Tüte gab es keine Option für "nur entwickeln", aber auf der Infotafel steht die Entwicklung separat für 2,85€ ausgeschrieben. Habe dann einfach bei "Sonderwünsche" angekreuzt, dass ich nur den Film entwickeln lassen will. Mal sehen, was dabei rauskommt.
 
Also ich habe meinen 120er Rollfilm letztens bei Rossmann entwickeln lassen. Irgendwie ist mir auch gesagt worden, dass ich Abzüge dazu nehmen muss, doch war das Personal nicht sonderlich fachkundig. Kann ja sein, dass die sich nicht vorstellen können, was einer nur mit den Negativen anfangen will.

Naja bis ich dem Filialleiter dann erklärt habe, dass man ein 6x6 Negativ ohne Verzerrung niemals Foramtfüllend auf ein 10x15 Papier bekommt (versuche niemals einem Schwein das Singen beizubrigen. Du vergeudest deine Zeit und belästigst das Schwein), habe ich mich dann doch überreden lassen Abzübge zu nehmen. Kostet ja fast nix.

Nur waren diese Abzüge dann keine Abzüge, sondern einfach nur ausdrucke miserabler Scans. Das nächste mal vermerke ich 'Nur Filmentwicklung'...
 
Ich bekomme bei DM die Entwicklung nachwievor ohne Abzüge für 95 Cent (Farbnegativ), wenn ich "Bitte nur Entwicklung" deutlich auf die Tüte schreibe.

Die Abzüge von KB und 120er (zumindest auf "Premiumpapier") sind aber durchaus sehr gut, die bestelle ich dann schon mit, wenn ich eh welche brauche. Natürlich sind auch das "nur" ausbelichtete Scans, aber die können das schon gut.

Die Länge der Abzüge wird automatisch dem Negativformat angepasst, wenn ich also 13x18 ankreuze und einen Film mit 6x6 Negativen abgebe, bekomme ich Abzüge in 13x13.
 
Filmentwicklung bei DM inkl. 9x13 Abzügen: 2,95 pro Film.

Filmentwicklung im Fachlabor ohne Abzüge: 4,99 pro Film.

Daher gehe ich nur noch fürs Crossen und die Schwarzweißentwicklung zum Fachmann.

Ach und Vorsicht, wenn man handschriftliche Sonderwünsche auf der DM-Fototüte vermerkt, hängt es allein vom Wohlwollen des Cewe-Mitarbeiters ab, ob man bekommt, was man möchte. Formulierungen wie "Panoramaaufnahmen! Bitte nur entwickeln, Film nicht schneiden!" können z.B. sehr leicht als "Bitte entwickeln, schneiden, 10x15 Abzüge auf Premiumpapier ausbelichten sowie eine Foto-CD anfertigen!" interpretiert werden.
 
Ich lasse meine Filme bei meiner örtlichen Fotoring-Filiale entwickeln.
Pro Film (KB-Negativ) kostet mich das 3€ und ist auf Wunsch innerhalb einer Stunde gemacht. Ich weiß natürlich nicht, ob die häufig/ immer mit einem Minilab ausgestattet sind... ;)
 
Ich bekomme bei DM die Entwicklung nachwievor ohne Abzüge für 95 Cent (Farbnegativ), wenn ich "Bitte nur Entwicklung" deutlich auf die Tüte schreibe.

Die Abzüge von KB und 120er (zumindest auf "Premiumpapier") sind aber durchaus sehr gut, die bestelle ich dann schon mit, wenn ich eh welche brauche. Natürlich sind auch das "nur" ausbelichtete Scans, aber die können das schon gut.

Die Länge der Abzüge wird automatisch dem Negativformat angepasst, wenn ich also 13x18 ankreuze und einen Film mit 6x6 Negativen abgebe, bekomme ich Abzüge in 13x13.

Dann muss ich für meinen Teil mal DM ausprobieren. Bei Rossmann hat nämlich die Negativentwicklung schon 2€ und ein paar zerquetschte gekostet, unabhängig ob KB oder MF. Und dann noch die miserablen Abzüge mit Farbstich, ohne Schärfe und mit enormen Texturverlusten. Habe nämlich mit meinem Canoscan 9000f wesentlich bessere Ergebnisse hinbekommen.

Allerdings dachte ich, die würden beide im gleichen Labor entwickeln...
 
Eigentlich gehen fast alle Drogeriefilme entweder zu Cewe oder zu Allcop, das kann auch durchaus bei der gleichen Kette regional verschieden sein.

Ich kann nur für die Ergebisse über DM Filialen in Südhessen sprechen.:)
 
Ach und Vorsicht, wenn man handschriftliche Sonderwünsche auf der DM-Fototüte vermerkt, hängt es allein vom Wohlwollen des Cewe-Mitarbeiters ab, ob man bekommt, was man möchte. Formulierungen wie "Panoramaaufnahmen! Bitte nur entwickeln, Film nicht schneiden!" können z.B. sehr leicht als "Bitte entwickeln, schneiden, 10x15 Abzüge auf Premiumpapier ausbelichten sowie eine Foto-CD anfertigen!" interpretiert werden.

haha ja der ist gut :D so in der Art hatte ich das auch schon einmal, kann dann ziemlich teuer werden.

aber meist hatte ich ganz gute Erfahrungen mit Rossmann vorallem gemacht. Die Filmentwicklung alleine kostet 2,55 glaube ich und meistens nehme ich noch 9x13 Abzüge auf Standardpapier die sage und schreibe ganze 1(!) Cent kosten. Bei Negativfilmen ist es so einfacher zu sehen was mit Scannen will und ich hab gerne Abzüge in der Hand. Was den Aufpreis für "Premium Papier" rechtfertigt hab ich noch nicht rausgefunden.

Die Quallität reicht in meinen Augen für den Preis völlg. Wenn man was wirkliches Gutes will muss man halt ins Fachlabor gehen.

Bei 120er Rollfilmen schreib ich immer noch dazu welches Format es ist und das ich die Abzüge gerne zugeschnitten hätte. Hat bissher immer geklappt.

KB Negativfilm geht in 2-3 Tagen, 120er, Dia und C41 S/W dauert bisschen länger, so ca. 1 Woche.

LG
 
Hallo,

müsste jeder Fotoladen / Studio mit eigenem Labor machen. Diese erkennt man daran, daß sie oft Bilder in 1 - 2 Stunden anbieten. Reine Negativentwicklung geht auch schnell und ist nicht teuer. (vorraussetzung: normaler c-41 Prozess )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten