• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo finde ich den Crop-Faktor

Niiils

Themenersteller
Hi, ich hoffe das ist hier der richtige Bereich.

Wo finde ich die Angabe zum Crop-Faktor auf meiner Kamera?
Also gelesen habe ich im Internet halt, das canon einen von 1,6 hat. Gilt das für alle?

Habe eine Canon Eos 550d

mfg Nils
 
Hi, ich hoffe das ist hier der richtige Bereich.

Wo finde ich die Angabe zum Crop-Faktor auf meiner Kamera?
Also gelesen habe ich im Internet halt, das canon einen von 1,6 hat. Gilt das für alle?

Habe eine Canon Eos 550d

mfg Nils

Alternative Methode der Herleitung:
Du musst einfach die Grösse des Bildsensor in den technischen Daten suchen:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_550D/index.aspx?specs=1
-->
CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm)

Dann teilst Du eins der Abmasse eines KB-Sensors (36 x 24mm) durch eins der Abmasse Deines Sensors, also z.B. 36 / 22,3 = 1,614 oder 24 / 14,9= 1,610 und erhältst den Cropfaktor von ca. 1,6. Natürlich musst Du jeweils die Lange Seite mit der Langen Seite vergleichen oder die kurze mit der kurzen...
 
Wow, schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich bin begeistert!

Benutz ich die Abmasse eines KB-Sensors (36 x 24mm) immer als Rechenreferenz?
 
Der Cropfaktor ist das Verhältnis aus Kleinbilddiagonale geteilt durch Sensordiagonale. Die Diagonale lässt sich über Pythagoras aus den Sensorausmaßen bestimmen.
 
Der Cropfaktor ist das Verhältnis aus Kleinbilddiagonale geteilt durch Sensordiagonale. Die Diagonale lässt sich über Pythagoras aus den Sensorausmaßen bestimmen.

da aber die Sensordiagonale nie angegeben ist würde ich trotzdem mit den Längen und Breiten rechnen :lol:

wer aber mag kann aus Länge und Breite auch erst mal die Diagonale errechnen bevor er zum Cropfaktor kommt :rolleyes:

oder bei Canon nachlesen:
Brennweite abhängig vom Objektiv, Brennweitenverlängerungsfaktor 1,6fach
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, heiße Diskussion :-) Meine Frage wurde beantwortet, vielen Dank!
Nächste Frage:
Ich hab vorhin eine Definition zur Normalbrennweite gefunden:
Normalbrennweite ist die Brennweite, die (ungefähr) so lang ist wie die Diagonale des Aufnahmeformats.

Ist auch Logisch der Satz, aber bezieht sich die "Normalbrennweite" auf ein Objektiv oder die Kamera? Muss doch eigentlich die Normalbrennweite einer Kamera sein oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten