...
Das würde heißen wir könnten mit doppelten IS fotografieren!!!!
Hallo,
hier drängen sich aber neue Fragen auf:
Angenommen das funktioniert zeitgleich, darf man die Zugewinne der beiden Systeme dann addieren? Also etwa : 3 Blendenstufen durch OIS + 3 Blendenstufen durch IS = 6 Blendenstufen Gewinn? Oder beträgt der Zugewinn nur mehr die Quadratwurzel aus 3?
Kann es auch zu einer gegenseitigen Beeinflußung kommen, sodaß man u.U. sogar einen Verlust statt eines Gewinnes hinnehmen muß (das zweite System korrigiert die Korrekturen vom ersten nochmal, sodaß es zu eine Dekorrektur kommt)?
Was ist, wenn ein System schneller als das andere ist, kommt das langsamere dann aus dem Takt?
Was passiert, wenn sich die Schwingungsamplituden der beiden Systeme addieren, und sich im ungünstigsten Fall der Resonazfrequenz der Kamera nähern? Kommt es zu unkontrollierbaren Schwingungen, so daß es einem die Kamera förmlich aus der Hand reißt?
Wird das Manko der fehlenden Mode 2 -Unterstützung der Leica-OIS-Optiken witerhin bestehen, oder wird es möglich sein wahlweise nur IS, oder nur OIS Mode1, oder nur OIS Mode2, oder IS+OIS Mode1, oder IS +OIS Mode2 geben?
Wenn nun sogar der IS Mode1 und Mode2 besitzen würde, könnte man dann wählen zwischen nur IS Mode1, oder nur IS Mode2, oder nur OIS Mode1, oder nur OIS Mode2, oder IS Mode1+OIS Mode 1, oder IS Mode1+OIS Mode2, oder IS Mode2+OIS Mode1, oder IS Mode2+OIS Mode2?
LG
Horstl