• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wo bleibt das 31,25 Objektiv?

pierre

Themenersteller
Hallo!

Spass beiseite. Ich bin von meiner uralt SLR gewohnt immer das 50mm objektiv drauf zu haben, wo man eigendlich alles so sieht, wie es das menschl. Auge sieht. Das war bei mir sozusagen das immerdraufobjektiv.
Dies hatte auch noch eine Lichtstärke von 1:1,25 !! (Glasoptik)

Also ich durch das EFS 18-55mm geschaut habe, habe ich also gedacht jemand hätte das Licht ausgeschaltet. Nun bin ich auf der Suche nach einem Objektiv, dass mein altes ersetzt.
50 geteilt durch 1,6 ergeben 31,25 also bräuchte ich sowas wie ein 30mm Objektiv. Das sollte bitte auch eine akzeptabe Lichtstärke haben (allerhöchstens 1:2) nur finde ich sowas nicht.
Dabei habe ich damit meisst die gelungendsten bilder gemacht.

kann mir da jemand was empfehlen?

Pierre
 
Von Canon gibts:
EF 28 mm 1/1.8 USM (ca.440)
EF 35 mm 1/2.0 (ca. 270)
EF 35 mm 1/1.4 L USM (ca.1250)

Wenn du gleiche Größenverhältnisse wie bei nem 50er willst, dann muss es auch ein 50er werden:
EF 50 mm 1/1.0 L USM (inzwischen aus dem Programm)
EF 50 mm 1/1.4 USM (ca.350)
EF 50 mm 1/1.8 II (ca.95)

So daraus könntest du dir eins aussuchen.
Ich hab die Preise aus dem Netz alle leicht angehoben genommen.
 
Naja ein WW, Normal oder Teleobjektiv hat ja bestimmte Abbildungseigenschaften.
WW: Größenunterschiede werden größer
Normal: alles wirkt "normal"
Tele: Größenunterschieder verkleinern sich.

Beispiel: Eine Reihe Telefonmasten mit nem WW lässt den ersten riesig und die anderen viel kleiner wirken. Ausserden sieht es so aus als wären sie sehr weit auseinander.
Die gleiche Aufnahme mit nem Tele (also man will die gleichen Objekte ablichten - muss also zurückgehen) führt dazu, daß die Masten beinahe gleichgroß aussehen und die Abtsände zwischen ihnen klein erscheinen.
Ich hoffe ich habe das jetzt anschaulich dargestellt.
 
Ein 50mm Objektiv ist an der 300D kein Normalobjektiv mehr, denn dieses definiert sich nicht anhand der Brennweite sondern anhand des Bildwinkels. Es ist also völlig richtig, als Ersatz für ein 50mm Normalobjektiv an einer KB-Kamera an der 300D ein ca. 32mm Objektiv zu wählen.
Hatten wir aber auch alles schonmal ganz ausführlich...
 
Hallo,

ich hab ein Sigma f1.8/28er, das wird dann wohl mein "Normalobjektiv" werden :)


Gruß

Dookie
 
Odin_der_Weise schrieb:
Hatten wir aber auch alles schonmal ganz ausführlich...

Danke Odin, es dauert bestimmt noch Jahre bis das sitzt.
Das KB Format ist so in den Köpfen der Menschen drin, da ist es wirklich schwierig wieder heraus zu bekommen.

Alles klar Musikfreak ? ;)
Man muß mal in die andere Richtung denken, z.b. Mittelformat, was ist dort die "Normalbrennweite" ;)
 
Musikfreak schrieb:
Cougarman schrieb:
Alles klar Musikfreak ? ;)
Hä was heißtn das jetzt? *grübel*

Ach ich weiß auch nicht was ich manchmal so schreibe.

Du warst es doch der geschrieben hat: "Wenn du gleiche Größenverhältnisse wie bei nem 50er willst, dann muss es auch ein 50er werden:"


Darauf meine Frage : "Das verstehe ich nicht. Wie meinst Du das ?"

Es folgte Deine Antwort: "Naja ein WW, Normal oder Teleobjektiv hat ja bestimmte Abbildungseigenschaften".


das ist korrekt.
Nur was meinst Du denn jetzt was das 50er für ein Objektiv ist ? ;)
 
Hm das ist ja das Problem. 35mm ist bei uns so fest drinne, das wir unter nem 50er ein Objektiv mit dem selben Blickwinkel und den selben Größenverhältnissen wie in etwa das mensch. Auge verstehen. Aber ein solches Objektiv gibt es für eine Cropkamera nicht. Entweder stimmen die Größenverhältnisse nicht, oder aber der Blickwinkel.
Das wollte ich damit ausdrücken.
 
Doch gibt es, die Größenverhältnisse sind nämlich nicht von der Brennweite abhängig! Bei einem dem KB-Bildwinkel eines 50mm Objektivs entsprechender Ausschnitt aus einem Bild, welches mit einem 35mm Objektiv aufgenommen wurde, weisen die Motive die gleichen Proportionen relativ wie auch in Relation zum Bildausschnitt auf. Nur weil ein Objektiv mit kürzerer Brennweite einen größeren Bildwinkel hat, stellt es nicht den Bildwinkelbereich, den ein längerbrennweitiges Objektiv überstreicht mit anderen Proportionen da, auch wenn viele dies vielleicht glauben :rolleyes:! Ansonsten gäbe es im übrigen auch bei Mittelformat und Großformat kein Normalobjektiv, wenn dieser Bildeindruck an KB und 50mm Brennweite gebunden wäre.
 
Musikfreak schrieb:
Entweder stimmen die Größenverhältnisse nicht, oder aber der Blickwinkel.

Da ist es schon wieder dieses Wort: Größenverhältnisse
Das ist Unsinn. ;)

Es dreht sich immer nur um den Bildwinkel.
Und der ist an der 300D mit einem 50er 30.5°, damit ist das 50er eine Teleobjektiv.

pierre fragte aber eindeutig nach einer Normalbrennweite.
Und damit muß er sich bei einer Festbrennweite eben zwischen dem 28er (51.9°) oder dem 35er (42.5°) entscheiden.
Das hast Du ja auch schon richtig aufgelistet.
Nur Deine Anmerkung: "Wenn du gleiche Größenverhältnisse wie bei nem 50er willst, dann muss es auch ein 50er werden"
ist eben mir nicht so ganz verständlich geworden.

Mir ist schon klar was Du damit meinst, es ist aber trotzdem etwas unglücklich und falsch.
Wenn Du an einer 300D die gleichen Größenverhältnisse ;) wie an einer KB-Kamera haben möchtest muss es eben kein 50er sein sondern ein ca 30mm Objektiv.
 
So um meine Meinung mal zu verdeutlichen hab ich ein Bild eingescannt.
Brennweitenvergleich.jpg

Hier sieht man deutlich, daß ein Bild mit größerer Brennweite, was dann nachher gecroppt wird anders wirkt.
Das verhältniss Schiff/Koffer wird anders. Das meine ich mit Größenverhältnis.
 
Diese Bilder sind nicht vom selben Standort aus gemacht, bzw. die Szene wurde verändert - der Koffer steht immer woanders. Alle anderen Bildelemente hätten gecroppt genau dieselben Proportionen zueinander.

Mit der Brennweite ändert sich der ABbildungsmaßstab und dies gilt für alle Objekte, der Koffer ist aber immer gleich groß. D.h. entweder der Koffer befindet sich bei jedem Bild an einem anderen Ort oder sie sind nicht vom selben Standort gemacht.

Die Größenverhältnisse der Objekte zueinander sind von nicts anderm abhängig als vom Standort und von der Blickrichtung, weder die Brennweite noch der Bildwinkel haben darauf einen Einfluß.


Vermutlich geht es in diesem Fall um ein Lehrbeispiel zum Bildeindruck, wenn man ein Motiv immer mit demselben Abbildungsmaßstab fotografiert. Dazu muß man aber den Abstand zu diesem Motiv mit zunehmender Brennweite vergrößern. Das Motiv also weiter weg positionieren. Dann änderst du aber den Abstand der Objekte real und im Abbild zueinander. Dadurch, daß du eine andere Brennweite wählst wandert aber normalerweise der Koffer nicht nach hinten! Das sollte jedem leicht ersichtlich sein, schließlich können Koffer nicht wandern ;).
 
Ja sonst könnte man sie ja nicht vergleichen...
Aber es ist nunmal so (hab ich in der Schule als wir Fotografie durchgenommen haben gelernt - aber auch Lehrer sind nicht allwissen :()
das bei einer Teleaufnahme die Größen ähnlicher wirken und bei einer WW-aufnahme extremer. Und ich finde, das sieht man an den Bildern.
Wenn man sich jetzt extremen crop ausdenkt und das 20 mm Bild croppt und beim 200 virtuell näher rangeht, dann entsteht ein anderer Eindruck
 
Nein, der Eindruck ist immer deslebe, probier es aus, der andere Eindruck entsteht nur durch den verschobenen Koffer. ANsonsten schau dir mal in einem Physikbuch die Abbildungsgleichungen an. Die gesamte Geometrische-Optik würde zusammenbrechen, wenn die Größenverhältnisse sich durch die Brennweite ändern würden.
Nebenbei: Du willst doch nur die Änderung Brennweite+Crop vergleichen. Wie schon gesagt, indem du eine andere Brennweite wählst verschiebt sich kein Objekt in der Realität, in deinem Beispiel der Koffer allerdings schon.
 
@Musikfreak
probiers selbst aus, mach 2 Bilder genau auf das gleiche Motiv, mit einem Zoom einmal Weitwinkel und einmal Tele. Öffne beide Bilder nebeneinader und bringe das Motiv jeweils auf die gleiche Größe und du wirst feststellen, dass kein Unterschied in der Perspektive ist.
mfg
 
Es geht jetzt ein wenig durcheinander. :(
Alle nochmal setzen und ganz ruhig nachdenken.
:D

Odin_der_Weise schrieb:
Vermutlich geht es in diesem Fall um ein Lehrbeispiel zum Bildeindruck, wenn man ein Motiv immer mit demselben Abbildungsmaßstab fotografiert.

Musikfreak schrieb:
das bei einer Teleaufnahme die Größen ähnlicher wirken und bei einer WW-aufnahme extremer.

Das ist beides richtig. Ihr drückt euch nur "unterschiedlich" aus. ;)

@Musikfreak: Vergiss doch einmal die Einteilung in Brennweiten !!
Denke lieber in Bildwinkeln, damit kommst Du dem "Problem" bestimmt näher.
Es geht hier nicht um die unterschiedliche Bildwirkung von verschiedenen Bildwinkeln, sondern darum welches Objektiv ich brauche um einen bestimmten Bildwinkel zu erreichen.
Es steht ausser Frage das ich bei unterschiedlichen Bildwinkeln bei gleichem Bildinhalt völlig verschiedene Bilder bekomme.
Du darfst aber nicht grundsätzlich den Bildwinkel an eine bestimmte Brennweite koppeln, Du must auch die Größe des Aufnahmemediums berücksichtigen.
Vergiss mal dieses (Un)-Wort "Cropfaktor", wiederlich.
Bei Mittelformatkameras spricht da auch niemand von. ;)
Ein Objektiv das an einer KB-Kamera sitzt erzeugt z.b. einen Bildwinkel von 47°, das selbe Objektiv an einer 6*6 Kamera erzeugt einen Bildwinkel von ca.77° (Weitwinkel), wiederum an der 300D einen Bildwinkel von ca 30° (Telel) dann auch mit der "Bildwirkung" eines Teleobjektivs.

winnix schrieb:
mach 2 Bilder genau auf das gleiche Motiv, mit einem Zoom einmal Weitwinkel und einmal Tele. Öffne beide Bilder nebeneinader und bringe das Motiv jeweils auf die gleiche Größe und du wirst feststellen, dass kein Unterschied in der Perspektive ist.

Ja, richtig, so könnte man es machen.
 
Ok ok ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen, das mit dem Blickwinkel wirkt logisch....
allerdings was ist z.B. mit Verzeichnungen bei einem 35er (als Beispiel)
die könnten bei nem 50 sogut wie nicht sein, oder?
Also ganz gleichsetzten kann man das dann doch nicht - irgendwo muss doch ein unterschied sein ob ich nun ein tele mit dem blickwinkel eines 500 benutze oder ein ein 500 und den blickwinkel eines 800 rausschneide.
Sonst wär doch z.B. ein 2xDigitalzoom gleich einer Brennweitenverdopplung (mal von der Qualität abgesehen), aber das stimmt doch nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten