• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo bewahrt ihr eure Ausrüstung zu Hause auf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217518
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_217518

Guest
Nachdem meine DSLR Ausrüstung größer ist als der Platz in meinem Kata-Rucksack würde mich interessieren ob jemand eine Empfehlung für die "statische Aufbewahrung" zu Hause hat. Mir schwebt da etwas ähnlich dem Innenleben eines Fotokoffers vor...

Grüße
Martin
 
Die Frage stellt sich mir noch nicht. Aber ich hab die idee das wenn die Ausrüstung größer als mein Rucksack wird, ich mir ne Kommode mit großen Schubladen kaufen würde, nach Bedarf soviele Fächer wie möglich mit Schaumstoff auslegen würde um dort dann meine Ausrüstung zu deponieren.
Je nach Schwere der Aurüstung muss eventuell mit Hilfe von einem Brett in Eigenbau nachgearbeitet werden.
 
Vitrine mit Glastüren bzw durchlüftete Klarsichtplatikbehälter. Durchlüftet und Licht gegen Pilz. Vitrine oder Behälter wegen Staub.
 
Hm, also der Kram, den ich gerade nicht brauche, liegt in einer Fototsche im Regal, die Kamera selbst ist immer greifbar in meiner nähe. :angel:
 
alles irgendwo im Zimmer auf Regalen, auf dem Schreibtisch, neben der Tastatur, etc :D
momentan 3 Bodies und 8 Linsen und ein paar Blitze. Ich habe mir schon des öfteren überlegt, ein ganzes Regalfach (:eek:) für Kamerazeugs freizuräumen. Aber da sowieso bald ein Umzug ansteht war ich dann irgendwie zu faul. Staubprobleme habe ich keine, Kratzer an Gelis und dem Objektivlack aber schon (liegt aber eher an der Beförderung der Linsen unterwegs :ugly:)
 
..., nach Bedarf soviele Fächer wie möglich mit Schaumstoff auslegen würde um dort dann meine Ausrüstung zu deponieren.....

Hää, schmeisst du ab und zu deine Kommode im Zimmer rum:ugly:?
Oder für was den Schaumstoff?

Ich habe meine Ausrüstung einfach in einem Billigst-IKEA-Aktenschrank den ich gratis von einem Kollegen bekommen habe:top:
 
ich habe mein body und die 2 linsen meist in der tasche...wenn was ist, kann ich gleich die tasche greifen und los gehts ;)
 
Ich habe eine Kunstoff-Euro-Kiste mit Deckel 40 x 30 x 60 cm neben meinem Schreibtisch stehen. Da sind in einer großen Lowepro-Tasche die Objektive drin und 2 Lowepro-Taschen mit Kamera + Objektiv drauf. Blitze und Beli +Blitzzubehor sind in einem wasserdichten Kunstoffkoffer 16 x 30 x 40 cm.
So ist alles staubdicht verstaut und auch die Taschen bekommen nichts ab.

Gruß Thomas
 
Roadtrip schrieb:
Hää, schmeisst du ab und zu deine Kommode im Zimmer rum?
Oder für was den Schaumstoff?
Natürlich nicht. Es wird auch für Kamera und Zubehör keinen Unterschied machen ob mit oder ohne Schaumstoff.
Ich kann nur irgendwie den Ton nicht ab, wenn Kunststoff auf Holz kommt.
Ist halt ne Macke von mir. :)
Es muss keine 10cm hohe Schaumstoffschicht sein, auch eine Dicke von 5mm reicht da schon das es gedämpfter klingt.
Aber mit der Pflege der Ausrüstung hat das nichts zu tun.
 
Habe meine Ausrüstung die ich nicht in täglicher Benutzung habe in einer großen Fototasche. Die Ausrüstung die aktuall in Gebrauch habe ist enweder im Rucksack oder kleiner Fototasche.
 
große ikeakiste für "utensilien" wie hintergründe, klammern, barbies :D , lampen, mäusefallen, ovps, kabel

und der rest passt (noch) in meinen rucksack
 
Teilweise in der Kamertasche verstaut, falls ich schnell rauslaufen muss wenn es brennt. :) Manche kleinere Sachen (Akkuladekabel, USB-Kabel, Kompaktkamera, etc.) hab ich auch in Plastikboxen mit Deckel. :top:

Wo hätte ich meine Ausrüstung gerne zu Hause? In einem schönen großen sicheren Safe! :cool:

LG
-augedesbetrachters-
 
Nachdem meine DSLR Ausrüstung größer ist als der Platz in meinem Kata-Rucksack würde mich interessieren ob jemand eine Empfehlung für die "statische Aufbewahrung" zu Hause hat. Mir schwebt da etwas ähnlich dem Innenleben eines Fotokoffers vor...
Stell einfach den Fotokoffer in den Schrank.

Das ist dann sogar doppelt staubgeschützt, man muß nicht immer alles zusammensuchen, und es wird nicht so leicht mal irgendwas irgendwo verkramt...

Wenn der Fotokoffer voll ist, kaufst Du einen zweiten... Und so weiter, und so fort.
 
Pelicases mit gekletteter Innenausstattung, wie bei Fototaschen von Peli (dieser Ausschneideschaumstoff dagegen ist unflexibel und taugt nichts).
 
Nachdem meine DSLR Ausrüstung größer ist als der Platz in meinem Kata-Rucksack
Grüße
Martin

falscher Fehler, wer mehr hat als in 1 Sack geht der hat auch mehr Säcke :D

also in 2 Fotorucksäcken verteilt im Schrank, bei Bedarf wird umgepackt, gelegentlich landen einzelne Linsen auch wieder in deren Transportköcher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten