AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem
Hallo zusammen,
ich bin gemeinsam mit zwei befreundeten Fotografen auf der Suche nach einem Hintergrundsystem, das vier Meter oder breiter (maximal sieben Meter) ist.
Gibt es sowas überhaupt?
Und wenn ja, welcher Händler bietet sowas an?
Danke im Voraus,
Norbert
Das ist durchaus machbar. Es gibt mehrere Wege - weiß ja nicht, WAS Ihr fotografieren wollt . . ob Autos, leute oder was . .
1) eine feste Hohlkehle. Ist immer die beste Wahl - aber eben fest eingebaut.
Man kann das sehr einfach machen mit ein paar Bahnen Hartfaser, die auf Stoß aneinandergesetzt werden. Die Biegung (Kehle) unten wird entweder durch Spanten gestützt und mit Montageschaum odetr was Vergleichbarem aufgefüllt. Reintreten darf man da nat. nicht.
Die Hartfaserbahnen kann man an einer senkrechten Wand festmachen. Ich ab das mal in einem meiner Studios gemacht und das ging ganz prima.
2) eine feste Hohlkehle mit Kehlung unten, oben und über Eck. man nennt sowas auch "Kabine".
Vorteil: man kann Leute/Objekte reinstellen und extrem weitwinklig fotografieren ohne den Rand eines Hintergrundes zu sehen - weder oben noch seitlich. Sowas wird in Auto-Studios eingesetzt.
3) Stoff-Hintergrund. Gibt´s beim Theaterbedarf in Riesengrößen und unterschiedlichen Farben.
Kann man senkrecht spannen und unten durchhängen lassen.
4) Stoff-Hintergrund wie bei 3) - aber in ChromaBlue oder ChromaGreen.
Vorteil: durch Freistellen kann man jeden beliebigen Hintergrund ins Bild composen, indem man Blue- oder Greenscren PlugIns benutzt, die das Blau oder Grün (sehr spezielles Blau und Grün!!) als transparent definieren.
Wenn man dann ein Bild als Hintergrund einsetzt werden die auf dem Blue-/Greenscreen fotografierten Objekte oder Leute mit einem Alphakanal nahtlos eingeblendet. Das kann man mit einiger Übung so machen, daß es kein Mensch sieht.
In meinen Augen eigentlich der ideale Hintergrund . .
Ach so: es gibt auch 3,60m breite, 11m lange Hintergrundrollen in schwarz oder weiß (ich glaube, auch grau). Wenn man davon zwei nebeneinandersetzt . .
Eine Stoßkante kann man leicht retuschieren.
Das ist sicher die billigste Variante.
Ach so Nr.2: es gibt auch fertige Segmente für Hohlkehlen. Die kann man sehr einfach für fast beliebige Größen zusammensetzen - und auch wieder abbauen. Sind aber sehr teuer.
http://www.photobackground.de/shop/...ackground.de/shop/xaranshop_k005002s001_1.htm