• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo bekomme ich ein breite(re)s Studiohintergrundsystem her?

Nobbyx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gemeinsam mit zwei befreundeten Fotografen auf der Suche nach einem Hintergrundsystem, das vier Meter oder breiter (maximal sieben Meter) ist.

Gibt es sowas überhaupt?
Und wenn ja, welcher Händler bietet sowas an?

Danke im Voraus,
Norbert
 
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Moin

Nein gibt es nicht....und warum nicht dürfte wohl auch klar sein???
Rollen über 3m hängen durch ....bei 4-5 m wären das schon locker 20+cm
damit bekommst du sowas nicht vernünftig auf-oder abgerollt!

Natürlich ginge es größer, aber nur von artfremden Techniken wie...
selbstholende Rahsegel....die bis 10+m gehen können

must mal in Polen auf der BigSail-Werft anrufen...die machen sowas:rolleyes:
must aber auch gleich den Kran dazu mitbestellen...
oder die 30 Kadetten die nötig sind zum aufrollen:ugly:

sonst...
wäre Hohlkehle bauen angesagt:angel:
Mfg gpo
 
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Hallo,

ja dann danke erst mal für die Antwort.
Ich hatte sowas fast befürchtet, aber sicher war ich mir nicht.

Ist das mit dem Durchhängen nicht im Endeffekt eine Material-/Konstruktionssache, die man irgendwie unter Kontrolle bekommen kann?

Grüße,
Norbert
 
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Ist das mit dem Durchhängen nicht im Endeffekt eine Material-/Konstruktionssache, die man irgendwie unter Kontrolle bekommen kann?

Grüße,
Norbert

natürlich kann man alles in den Griff bekommen...
habe mein Studio damals sogar mit einem ganzen Fassadengerüst ausgestattet.

es ist immer nur eine Frage des Geldes...:angel:
in deinem Fall dann aber auch eine Gewichtsfrage:ugly:
Mfg gpo
 
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Hallo zusammen,

ich bin gemeinsam mit zwei befreundeten Fotografen auf der Suche nach einem Hintergrundsystem, das vier Meter oder breiter (maximal sieben Meter) ist.

Gibt es sowas überhaupt?
Und wenn ja, welcher Händler bietet sowas an?

Danke im Voraus,
Norbert

Das ist durchaus machbar. Es gibt mehrere Wege - weiß ja nicht, WAS Ihr fotografieren wollt . . ob Autos, leute oder was . .


1) eine feste Hohlkehle. Ist immer die beste Wahl - aber eben fest eingebaut.
Man kann das sehr einfach machen mit ein paar Bahnen Hartfaser, die auf Stoß aneinandergesetzt werden. Die Biegung (Kehle) unten wird entweder durch Spanten gestützt und mit Montageschaum odetr was Vergleichbarem aufgefüllt. Reintreten darf man da nat. nicht.
Die Hartfaserbahnen kann man an einer senkrechten Wand festmachen. Ich ab das mal in einem meiner Studios gemacht und das ging ganz prima.
2) eine feste Hohlkehle mit Kehlung unten, oben und über Eck. man nennt sowas auch "Kabine".
Vorteil: man kann Leute/Objekte reinstellen und extrem weitwinklig fotografieren ohne den Rand eines Hintergrundes zu sehen - weder oben noch seitlich. Sowas wird in Auto-Studios eingesetzt.
3) Stoff-Hintergrund. Gibt´s beim Theaterbedarf in Riesengrößen und unterschiedlichen Farben.
Kann man senkrecht spannen und unten durchhängen lassen.
4) Stoff-Hintergrund wie bei 3) - aber in ChromaBlue oder ChromaGreen.
Vorteil: durch Freistellen kann man jeden beliebigen Hintergrund ins Bild composen, indem man Blue- oder Greenscren PlugIns benutzt, die das Blau oder Grün (sehr spezielles Blau und Grün!!) als transparent definieren.
Wenn man dann ein Bild als Hintergrund einsetzt werden die auf dem Blue-/Greenscreen fotografierten Objekte oder Leute mit einem Alphakanal nahtlos eingeblendet. Das kann man mit einiger Übung so machen, daß es kein Mensch sieht.
In meinen Augen eigentlich der ideale Hintergrund . . :D

Ach so: es gibt auch 3,60m breite, 11m lange Hintergrundrollen in schwarz oder weiß (ich glaube, auch grau). Wenn man davon zwei nebeneinandersetzt . .
Eine Stoßkante kann man leicht retuschieren.
Das ist sicher die billigste Variante.

Ach so Nr.2: es gibt auch fertige Segmente für Hohlkehlen. Die kann man sehr einfach für fast beliebige Größen zusammensetzen - und auch wieder abbauen. Sind aber sehr teuer.

http://www.photobackground.de/shop/...ackground.de/shop/xaranshop_k005002s001_1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Neulich bei Germanys Next Topmodl war ein Hintergrund aber deutlich breiter als die üblichen 2,72m der Hintergrundkartons, und das war weder ne fest installierte Hohlkehle noch ein Segeltuch. Und bei PPL.de in Karlsruhe ist glaub auch mehr an Hintergrundbreite. Aber wie die das gemacht haben weiß ich net.
 
ich bin auch sehr an einem 3,56m breiten Hintergrund interessiert.
Nur brauch ich dafür ne stabile Querstange oder geht das auch mit den festinstallierbaren Hintergrundhaltern, die nur jeweils die Seiten der Rolle aufnehmen.

Ich hab schon son Hintergrundgestell, leider sehr billig und die Querstange (bestehend aus 4 Einzelteilen) hängt schon ohne Last durch.
 
hab den großen Hintergrund nun und muss sagen, damit kann man professionell arbeiten, alles andere ist viel zu klein und dann geht nur Hochformat.

Hatte nen Shoot mit 3 Models drauf und noch Requisiten drauf und der Platz reicht gut.

Wer noch mehr braucht muss wohl zu sogenannten Sed-Bauern gehen, die machen dann quasie alle Größen.
 
AW: Wo bekomme ich eine breite(re)s Studiohintergrundsystem

Hallo,

ja dann danke erst mal für die Antwort.
Ich hatte sowas fast befürchtet, aber sicher war ich mir nicht.

Ist das mit dem Durchhängen nicht im Endeffekt eine Material-/Konstruktionssache, die man irgendwie unter Kontrolle bekommen kann?

Grüße,
Norbert

Klar, Stahlachsen mit 5 Lehrlingen.:cool:
 
Wer sagt denn, das man immer Oben aufrollen muss? Die gleiche Konstruktion wie ein normaler Wohnzimmer-Vorhang
geht hier auch. Vorhangschiene an die Decke und den "Vorhang" mir Rollen festmachen. Unten bildet der Hintergrund
dann ein kleines Häufchen oder man rollt ihn auf. Geht aber leider nur für dünne und flexible Stoffe wie Satin oder Seide,
wenn man das mal wegschieben will.

Gruß,
Martin
 
Wen es interessiert, den breiteren Hintergrundkarton gibts auch bei Calumet, das ist auch eigentlich nichts besonders neues. Die Farbauswahl ist etwas eingeschränkter als bei den 2,72 BGs, ich meine mich zu erinnern, dass es ca 6-8 verschiedene Farben zur Auswahl gab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten