• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wlechen Blitz SB-900 oder Metz

Franky4

Themenersteller
Hallo
ich habe eine Nikon D80 und bin mit meinem SB-600 nicht mehr zufrieden.
Welchen würdet ihr mir empfehlen. Einen SB-900 oder einen leistungstärkeren Metz mit LZ 50?

Danke
 
LZ 50 wie gemessen ? "Echte" LZ 50 (bei ISO 100 und 50mm Äquivalent)
Im Handbuch der Metze ist hinten immer eine Tabelle mit den LZs bei den verschiedenen Reflektorstellungen und Film-/Sensorempfindlichkeiten:

58 AF-1: ISO 100
28mm: LZ 31
35mm: LZ 35
50mm: LZ: 42
105mm: LZ: 58

Die LZ 34 des SB-900 müsstest du mit dem Wert für 35mm vergleichen. Von der LZ würde ich die Entscheidung zwischen den beiden nicht abhängig machen. Der Metz hat z.B. einen Zweitreflektor. Das wäre eine echtes Kriterium.

EDIT: Nochmal ein Fizelchen stärker ist der Nissin DI-866 (auch mit Zweitreflektor bestückt).
 
Ich habe zwar keine Nikon, wollte aber mal wechseln und kenne die Geräte ganz gut...

Wenn du einen Metz 58er und den Nikon SB900 mal in die Hand genommen hast, erübrigt sich die Frage, welchen man nun kauft. Der Nikon ist Robust, der Metz sehr klapprig (den hatte ich selbst viel zu lange). Den Zweitreflektor hab ich öfters ausprobiert, da er aber nur 3 Leistungsstufen hat, war der Nutzen auch eher gering.

Ich habe nichts gegen Metz - meinen alten 45CL-4 finde ich immer noch super und auch andere Geräte sind klasse.. aber bei den Systemblitzen finde ich, dass Nikon um Klassen besser ist. Es gibt noch massig Gründe (eher Kleinigkeiten) die gegen den Metz sprechen, aber für den Nikon..

LG Moritz
 
Ich habe neben dem 58Af-1 auch den SB800/ SB600 und kenne den SB900 auch, aber klapperig ist mein Metz nun mal ganz und gar nicht, er sitzt sogar fester im Blitzschuh als meine Nikonmodelle. Das soll aber bei den neuen Modellen besser geworden sein. Seiner Zeit habe ich beim Händler den 58AF-1 und den SB900 in der Hand gehalten und mich für den Metz entschieden.
Wenn er so klapperig wäre, hätte ich ihn sicherlich nicht genommen.

Das ganz große Plus ist bei den neuen Nikon Modellen die Menüführung, aber wenn man sich mit dem Metz Modellen auskennt, geht es fast genauso schnell, aber auch nur fast. ;)

Auf der Kamera kommt fast nur noch der Metz zum Einsatz.

Aber jeder so wie er möchte...
 
Hi,

habe meinen Metz 58 AF-1 erst verkauft und bin auf nen Nikon 900 umgestiegen.

Auf der Kamera - gar keine Frage - da macht der Metz einen Top Eindruck. Super Leistung, Top Ergebnisse.

Ich hatte allerdings immer wieder Probleme mit dem Ansprechverhalten beim entfesselt blitzen. Das läuft bei meinem Nikon Blitz einfach besser.

Menüführung ist in der Tat auch so ein Punkt. Etwas umständlicher als bei Nikon - man muss schon Zeit investieren um es zu verinnerlichen. Geht alles, aber eben nicht so intuitiv wie bei den Speedlight.

Wie immer alles recht subjektiv ;-)
 
Wenn du einen Metz 58er und den Nikon SB900 mal in die Hand genommen hast, erübrigt sich die Frage, welchen man nun kauft. Der Nikon ist Robust, der Metz sehr klapprig (den hatte ich selbst viel zu lange).
Ich bin mir fast sicher, dass das ein spezielles Probleme deines 58 AF-1 war. Ich habe hier einen im Dauereinsatz und der ist so robust und absolut nicht klapprig, dass der Schluss nahe liegt.
Den Zweitreflektor hab ich öfters ausprobiert, da er aber nur 3 Leistungsstufen hat, war der Nutzen auch eher gering.
Der Zweitreflektor hat auch "nur" LZ 12. Er soll dazu dienen, bei indirektem Blitzen vom Blitzschuh, Gesichter frontal etwas aufzuhellen. Dafür ist er genial und dabei sind drei Teilleistungsstufen absolut ausreichend.
 
Hi,


Auf der Kamera - gar keine Frage - da macht der Metz einen Top Eindruck. Super Leistung, Top Ergebnisse.

Ich hatte allerdings immer wieder Probleme mit dem Ansprechverhalten beim entfesselt blitzen. Das läuft bei meinem Nikon Blitz einfach besser.

Das ist beim AF-1 ein ganz klaren Schwachpunkt beim AF-2 besser gelöst, wie bei den Nikon Modellen.

Ich sehe das eher neutral, da ich beide Hersteller nutze und den SB900 bestimmt für keinen schlechten Blitz halte, ganz im Gegenteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten