Wunder braucht der Sensor doch gar nicht zu vollbringen, sondern nur technologisch auf Höhe der Zeit sein.
Was immer das auch heißen mag... die E-1 musste sich mit der 20D messen lassen, die E-3 schon mit der D700, die E-5 wird mit der 5DII und der D3x verglichen werden...
Selbst, wenn sie technisch in allen Bereichen ebenbürtig sein würde, würden ihr immer noch der große Sensor und der Profi-Bonus fehlen. Und dann fehlen wieder die lichtstarken Festbrennweiten und die Freistellmöglichkeiten... und dann, noch bevor die E-5 käuflich zu haben ist, bringt Nikon den Nachfolger der D700 raus und Canon die neuen Profi-Modelle, die mit Sicherheit etwas haben werden, was die E-5 nicht hat. Die Kiste ist nicht zu gewinnen.
Sich in diesen Zeiten eine E-Kamera für einen anderen Zweck zu kaufen, als damit zu fotografieren, ist Wahnsinn. Das ist das einzige, was man mit diesen Dingern machen kann... das Gefühl technischer Überlegenheit wird man sich anderweitig holen müssen. Ich erinnere daran, dass die Anforderungen an den E-1 Nachfolger vor nicht allzu langer Zeit noch nachgerade bescheiden waren: Der Sensor der E-330 oder E-500 (Kodak-CCD, später der 10Mpix Chip der E-400) im Body der E-1, Autofokus egal, alles andere egal, wertiges Gehäuse.
Manche wollten schon damals 20Mpix, wovon wir noch ziemlich weit entfernt sind. Andere möchten stattdessen sogar weniger Megapixel als die aktuellen Modelle, dafür mehr Dynamik, wieder andere weniger Rauschen und ISO 6400, und dann gibt's noch die, die den alten Kodak-Sensor wiederhaben wollen, und denen dafür alles oberhalb ISO 200 egal ist (Mit anderen Worten, die einen wünschen sich eine kleine Hasselbald, die anderen eine Fast-D3/MKx). Außerdem soll das Ding nichts wiegen, aus Metall bestehen und möglichst klein sein, aber trotzdem gut auch in der großen Hand liegen und einen großen, hellen Sucher haben und wenig kosten, sich aber auf der anderen Seite deutlich von der E-30 absetzen. Die einzigen gemeinsamen Nenner sind Abdichtung und der Staubschutzfilter... es dürfte nicht ganz einfach für Olympus sein, all diese Forderungen in einem Gehäuse unterzubringen.