• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wissensfrage zu Papiersorte in Fotobuch

SdoubleU

Themenersteller
Hallo

ich will nun schon länger ein Fotobuch erstellen. Aus diesem Zweck habe ich mir auch schon mal das eine oder andere Fotobuch angeschaut.
Dabei hat mir die Papiersorte aus dem Fotobuch von Jim Rakete "1/8 sec" am besten gefallen. Jim Rakete - 1/8 sec
Hat oder kennt vielleicht einer dieses Fotobuch, der sich mit den Papiersorten auskennt (Medien-, Print, oder Verlagsbereich) und könnte mir sagen welche Sorte von Papier in diesem Fotobuch verwendet wurde.

Bevor ich den Verlag anschreibe, wollte ich einfach mal hier in die Runde fragen.
Vielen Dank und ein guten Start ins Wochenende :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

hallo,
also generell gibt es zuerst zwei große Papierunterschiede im Offsetbereich. Gestrichen und matt gestrichen.

Für Fotobücher eignet sich besser das Glanzpapier, da es viel feiner ist, und dann ein Papier wählen welches sehr sehr weiß ist.

Da gibt es wiederum sehr unterschiedliche!
Kommt auf das Budget drauf an!
 
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

fotobuch (einzelstück, amateur) <> fotobuch (verlagsobjekt, auflage)

gibt es tatsächlich dienstleister für erschwingliche digitaldruck-fotobücher, die zugleich eine so freie papierwahl bieten, dass deine frage sinn macht?

wenn ja, wäre ich über info per pn dankbar. in diesem fall sollte allerdings der dienstleister auch mit papierfächern etc. entscheidungshilfe bieten können.

gruß martin
 
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

Wenn ichs richtig lese, fragt er erstmal aus Interesse nach der Papiersorte. Ob diese Papiersorte genau in dieser Form dann irgendwo angeboten wird, wäre dann die nächste Frage.
 
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

Hallo

ich will nun schon länger ein Fotobuch erstellen. Aus diesem Zweck habe ich mir auch schon mal das eine oder andere Fotobuch angeschaut.
Dabei hat mir die Papiersorte aus dem Fotobuch von Jim Rakete "1/8 sec" am besten gefallen.

Was meinst Du denn mit "Fotobuch"?

"Fotobuch" als Begriff meint eher die Angebote diverser Dienstleister, das was Verlage machen und was "richtig" gedruckt wird, nennt man üblicherweise Bildband.
 
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

Dabei hat mir die Papiersorte aus dem Fotobuch von Jim Rakete "1/8 sec" am besten gefallen. Jim Rakete - 1/8 sec
Was auch immer das für ein Papier ist: Es ist in jedem Fall ein Offsetdruck-Papier, das man für einzeln herzustellende Fotobücher nicht verwenden kann. (Offsetdruck arbeitet mit Druckplatten und kann daher erst ab einigen hundert Exemplaren wirtschaftlich eingesetzt werden.)

Fotobücher, die man einzeln machen lassen kann, fallen in drei Gruppen:
1) Digitaldruck (d. h. ein hochertiges Farblaser-Verfahren)
2) Tintenstrahldruck
3) Fotobelichtung

Bei Variante 1 ist der Farbauftrag technisch bedingt immer quasi seidenmatt, auch wenn man ein glänzendes Papier verwendet.
Für die Varianten 2 und 3 hingegen gibt es verschiedene Papieroberflächen, wie man sie vom Drucken bzw. Belichten einzelner Fotos kennt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Wissensfrage Papiersorte in Fotobuch

Was auch immer das für ein Papier ist: Es ist in jedem Fall ein Offsetdruck-Papier, das man für einzeln herzustellende Fotobücher nicht verwenden kann. (Offsetdruck arbeitet mit Druckplatten und kann daher erst ab einigen hundert Exemplaren wirtschaftlich eingesetzt werden.)

Fotobücher, die man einzeln machen lassen kann, fallen in drei Gruppen:
1) Digitaldruck (d. h. ein hochertiges Farblaser-Verfahren)
2) Tintenstrahldruck
3) Fotobelichtung

Bei Variante 1 ist der Farbauftrag technisch bedingt immer quasi seidenmatt, auch wenn man ein glänzendes Papier verwendet.
Für die Varianten 2 und 3 hingegen gibt es verschiedene Papieroberflächen, wie man sie vom Drucken bzw. Belichten einzelner Fotos kennt.

da muss ich dich leider enttäuschen.
Es gibt digitaldrucker, die auch wesentlich mehrere Materialien Bedrucken können, wie das Offsetverfahren.
Auch im digitalen Bereich ist die Möglichkeit gegeben besonders hochwertiges Papier zu nehmen! Wichtig ist: weiß weiß weiß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten