• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless/Wired Blitz

...dann geht nur das teure kabel das 5 polige...richtig...als kann ich ein normales mittelkontacktkabel kaufen oder einen billigen funktrigger...richtig?

Wenn du Kabel auch in Betracht ziehst, da gibts auch günstige Nachbauten. Die sind nicht so flexibel wie das Pentax F System (kein Kontrastblitzen mit dem Internen, mehrere externe können nicht miteinbander verknüpft werden), dafür aber wesentlich günstiger. Und es gibt einige Bastelanleitungen hier im Forum, wie man die Billigheimer mit Tastaturverlängerungskabeln u. Ä. verlängern kann.

Ich gebe aber zu bedenken, dass P-TTL in der Hinsicht nur etwas Komfort bringt, was man mit Erfahrung und ein, zwei Probeschüssen gut ausgleichen kann. Wenn man das öfter gemacht hat, hat man schon im Gefühl, welchen Wert und Abstand man (ein-)stellen muss.
 
Weisst du ev. grad wo ich die Bauanleitung für so ein Kabel Finde, das währ ev. eine gute Alternative und eben pttl. ich sehe einfach nicht ein warum ich auf diese Technologie verzichten soll wenn Kamera und Blitz sie schon beherrschen.
Und beim Pocketwizard verstehe ich auch nicht wieso nur die beiden grossen Marken kompatibel sind..ist doch ungerecht.
 
Weisst du ev. grad wo ich die Bauanleitung für so ein Kabel Finde

Kauf ein P-TTL Kabel für 25 Euro, das sind üblicherweise Spiralkabel mit ca. 1,5m Länge. Auftrennen und mit einem beliebigen 5-poligen Kabel verlängern. Mehr "Bauanleitung" brauchts dafür nicht.

Die Kabellösung ist aber mehr als nervig, irgendwer stolpert früher oder später drüber und schmeisst Dir Dein Gelumpe in den Dreck. Kauf Dir einen normalen Funkauslöser für 30 Euro und gut ist.

Und beim Pocketwizard verstehe ich auch nicht wieso nur die beiden grossen Marken kompatibel sind..ist doch ungerecht.

Weil es schon bei den "großen Marken" kaum einer braucht und sich das Anbieten für ein Nischensystem wie Pentax nicht lohnen würde.

ciao
volker
 
Dem stimme ich zu. Wobei ich das mit dem Kabel nicht ganz so drastisch sehe, zumal man ja Kupplungen einbauen kann, die sich unter Last trennen. ;)

Vor ner halbem Ewigkeit hatten wir das Thema schon mal, hab die Links noch einmal rausgesucht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447948&highlight=Blitzkabel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=154140&page=22

EDIT: Der alte Thread ist hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4863871&highlight=kabel#post4863871 , Die Originalteile bei Pentax sind mittlerweile unter http://www.pentax.de/de/blitzgeraete.html zu finden. Von der Qualität und dem Nutzen in der Praxis bin ich auch jetzt noch voll überzeugt, wobei die jetzigen Preise schon an Beutelschneiderei grenzen, wie ich auf TeKaDe gesehn hab! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich hier auch nochmal ein (danke für den tollen Input bis jetzt).
Ich möchte in den nächsten Wochen und Monaten gerne in die entfesselte Portraitfotografie einsteigen und habe mich da schon etwas belesen, dennoch habe ich gewisse Zweifel, welche Variante denn nun für mich passend ist. Ich bin also mit diesem Beitrag auf der Suche nach einem "Go!" :ugly:

Ich wollte mir eigentlich den Metz 50 Af-1 digital gönnen (mir ist bewusst, dass man nach Möglichkeit 3 Blitze haben sollte, um tolle Setups zu ermöglichen) und mir nach und nach 2 weitere Blitze dazuorganisieren. Nun habe ich aber schon öfter gelesen, dass wireless p-ttl nicht besonders zuverlässig ist (will viel draußen fotografieren). Jetzt kam mir, aufgrund des tollen Inputs in diesem Faden, die Idee, statt dessen lieber 3 Yongnuo Speedlite 460 II inkl. Funktrigger zu kaufen.

Vorteile:
- Sehr gut manuell regelbar
- Ich kann direkt _richtig_ strobisieren (lernen :ugly:)
- vieeeel günstiger als 3 Metze 50 AF-1

Nachteile:
- geringere Leitzahl - aber ist das bei _ISO 200_ (ich operiere die K-x eigtl. ständig dort) denn wichtig/störend?
- kein TTL, wobei ich das mittlerweile nicht mehr so arg sehe (ich denke manuell entwickle ich recht schnell eine gewisse Expertise)
- schlecht bis gar nicht als Aufsteckblitz zu verwenden (brauche ich dann aber auch eigtl nicht mehr weil ich frontalblitzbilder eh nicht mag)
- kein HSS. Das stört mich bis jetzt am meisten, gerade da die Pentax ja nur eine max. synchro von 1/180 haben. Ich weiss nicht, wie das bei Sonnenlicht aussieht mit der Verschlusszeit. Kann dazu bitte jemand einen Tipp geben?

Die Lieblingsvariante von Volkerchen mit den 3 Metz 40 MZ entfällt, weil ich ein Neuwarefetischist bin (wirklich ernstgemeint :ugly:)...

Momentane Denke also: lieber die 3 Yongnuo 460 II, wenn diese Version draußen praktikabel ist (drinnen ist sie es ja sowieso).
Bekomme ich euer "Go!"?

Eine(hihi) Frage noch: So wie ich das sehe, werden die Yongnuos mit einem Coldshoe geliefert, richtig? Haben Sie denn von Haus aus eine Aufnahme für einen Funktrigger? Und welchen empfehlt ihr dafür? Taugt der Yongnuo-Funktrigger?

Danke
Jan

EDIT: Noch etwas... Wie sind die preislichen Unterschiede zwischen Fachhandel und Bucht wenn das Paket ankommt (also wohl Zoll bezahlt werden muss)? Eigentlich würde ich lieber in Deutschland bestellen (Fernabsatzgesetz), aber bei diesen Preisdifferenzen? Uff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes: Ich würde auch erst mit einem Blitz anfangen. Der allein will schon beherrscht werden. Hast du ihn unter Kontrolle und weißt ihn sinnvoll einzusetzen, kannst du dir ja problemlos noch weitere dazuholen. Dass man unbedingt mehrere braucht, ist so pauschalisiert quatsch. Es kommt drauf an, was du für einen Effekt erzielen willst!

Und zum Blitz selber: Mit HSS und strahlendem Sonnenschein kommt man selbst mit den großen Modellen Metz 58, Pentax 540 und Konsorten recht schnell ans Limit. Und ja, in solchen Situationen ist es Glücksspiel, dass wireles P-TTL funktioniert. Die Steuerblitze heben sich dann eben nicht mehr sonderlich vom Umgebungslicht ab, zumal im Freien i.d.R. auch weniger Reflektionsfläche als in Räumen vorhanden ist.

Such dir einen manuell regelbaren Blitz mit ordentlich Leistung, blende ab (bei alten Blitzgeräten aber auf die Spannung am Blitzschuh achten) und nutze die niedrigste ISO. Zum Ansteuern nimmst du halt entweder Kabel (beim vollmanuellen Blitzen reicht auch die billigste Verbindung ohne Datenübertragung) oder Funkauslöser.
 
- kein HSS. Das stört mich bis jetzt am meisten, gerade da die Pentax ja nur eine max. synchro von 1/180 haben. Ich weiss nicht, wie das bei Sonnenlicht aussieht mit der Verschlusszeit. Kann dazu bitte jemand einen Tipp geben?

HSS mit dem 50er ist auch kein Vergnügen, da sinkt die Leitzahl dramatisch ab - der macht dann "netto" weniger Licht als die Klappfunzel. Alternative ist ein Graufilter, sofern es nicht um schnelle Bewegungen geht.

Die Lieblingsvariante von Volkerchen mit den 3 Metz 40 MZ entfällt, weil ich ein Neuwarefetischist bin (wirklich ernstgemeint :ugly:)...

Wenn man es sich leisten kann, ist "Neuwarefetischist" zu sein, sicher eine feine Sache. Ich habe auch lieber neue Sachen als gebrauchte Ware. Andererseits gehöre ich zu den Leuten, die ein vernünftiges Equipment aus 2. Hand sehr zu schätzen wissen, wenn die Alternative darin besteht, sich etwas vergleichbares neu nicht leisten zu können oder zu wollen.

Momentane Denke also: lieber die 3 Yongnuo 460 II, wenn diese Version draußen praktikabel ist (drinnen ist sie es ja sowieso).
Bekomme ich euer "Go!"?

Die Alternative wäre ggf. einen 50er und zwei Chinakracher.

EDIT: Noch etwas... Wie sind die preislichen Unterschiede zwischen Fachhandel und Bucht wenn das Paket ankommt (also wohl Zoll bezahlt werden muss)? Eigentlich würde ich lieber in Deutschland bestellen (Fernabsatzgesetz), aber bei diesen Preisdifferenzen? Uff...

Es fallen 19% Einfuhrumsatzsteuer an, sofern der Gesamtpresi 22 Euro übersteigt. Die Zollfreigrenze liegt AFAIK bei 150 Euro. Übersteigt die Rechnungssumme diesen Betrag (incl. Versandkosten), dann werden bei Blitzen zusätzlich 3,2% Zoll auf den Gesamtbetrag fällig. Eventuell haben sich die Werte verändert, ich bin da nicht auf dem neusten Stand. Ggf. im Zollamt anrufen.

Bestellungen in China lohnen sich aber immer, man zahlt durchschnittlich die Hälfte von dem, was man in DE bezahlen muss.

ciao
volker
 
Vielen Dank euch beiden!

EDIT: Aufgrund kurzfristiger Verwirrtheit nach Lektüre gegensätzlicher Meinungen im WWW - funktioniert der Yongnuo RF-602 Funkfernauslöser mit meiner Pentax K-x? Dank nochmal.

EDIT 2: Selbst gefunden in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=659951&highlight=rf-602 - scheint gut zu funktionieren. Trotzdem verwirrend, dass da immer nur "für Canon" oder "für Nikon" dransteht...

EDIT 3: Funktioniert das "Phottix Strato"-Set für Nikon oder für Canon an der K-x? Hier wären Stromversorgung und Bauform für mich Kaufargument.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, entschuldigt den Doppelpost, aber langsam wurde die EDITs zu viele für meinen Geschmack. Habe eben mit einer netten Mitarbeiterin eines bekannten Fotozeughändlers telefoniert, die sagte, dass die Phottix Strato Auslöser (auch in der Nikon-Variante) als reine Funkauslöser bei einer K-x verwendbar sind.
Kann das noch jemand bestätigen?
Wenn nichts dagegen spricht, so würde ich diese dann käuflich erwerben wollen :ugly:
 
hi Leute kennt jemand diesen trigger, der soll auch ttl fähig sein weiss allerdings nicht ob auch für Pentax: Pixel Knight TR-332 Wireless Flash Trigger Set

wenn einer etwas dazu weiss bitte melden...danke.
 
hi Leute kennt jemand diesen trigger, der soll auch ttl fähig sein weiss allerdings nicht ob auch für Pentax: Pixel Knight TR-332 Wireless Flash Trigger Set

wenn einer etwas dazu weiss bitte melden...danke.

Okay, wir machen jetzt folgendes: Du scrollst in diesem Posting jetzt nach unten, markierst den nächsten Satz, druckst ihn Dir aus und klebst Dir den Ausdruck unter den Monitor. Und bevor Du die nächste Frage zum nächsten Funkauslöser in diesem Thread stellst, wirfst Du kurz einen Blick auf den Zettel, weil dieser bereits die Antwort auf Deine Frage enthält:
































Es existiert kein P-TTL fähiges Funkauslösesystem!



Sollte sich das zukünftig ändern, werde ich es Dir mitteilen - rechnen würde ich damit aber nicht. :cool:

ciao
volker
 
Mir wächst das ganze gerade über den Kopf:
Ich hab eine Pentax K5 und einen Metz 58 AF1. Weitere Blitze sollen folgen. Ich such gerade nach einem Funkblitzauslöserset.

Phottix Strato gibt es in der Version C6, C8 und N8, N10

welcher passt?
 
C6 passt jedenfalls in die Buchse für den Fernauslöser. Die ist nämlich bei Pentax wie bei den dreistelligen Kanonen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten