• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Transmitter für alle Kameras! Interesse?

Ich möcht ja nich den Spielverderber miemen, aber wenn da keine Firma hintersteht, kann der Versuch sowas privat zu machen teuer werden.

Stichwort WEEE ...
 
Vielleicht kann ja hier jemand, mit mehr Elektronik-Ahnung als ich zu der hier genannten Idee was sagen, dieses Teil hier mit nem Akku zu bestücken, und so zun Wlan-Modul zu kommen! Geht das? Das wär dann auch wieder was, was man vielleicht als Laie mit Anleitung auch selber basteln könnte...

Das Teil Kostet glaub ich 160 Euro, dazu Akku und Kleinkram...wenn das klappt schätze ich mal max. 250 Euro?!?

Wär cool! Würde das Funktionieren?

EDIT: Kriegt man das Teil kleiner? Anderes Gehäuse, evtl. zum anschrauben unter die Kamera?

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui.... das wäre ja 'n Ding. Dann müsste das Teil aber ein UMTS-Modem drin haben. Hm... muss ich mal gucken, was es da an Chipsätzen gibt. Aber dann wird es wahrscheinlich ganz schön hakelig, was eine Zulassung angeht.

Also ich schätze, dass UMTS tendenziell ausfallen wird. Aber mal schauen...

Gehäuse-technisch tendiere ich mittlerweile zu einem separaten Gehäuse für Gürtelclip oder Umhänger. Eben aus dem Grund, den n.ils genannt hat. Man müsste für verschiedene Kameramodelle verschiedene BG-Gehäuse bauen. Ich denke, dass ist nicht praktikabel für eine Kleinserie.

Ein Foto kann ich mal machen, sobald meine Kamera wieder zusammengebaut ist. :grumble:

Und wie wäre es mit HotSpot?? Ich habe nicht so viel Ahnung von der Materie, aber eine Automatische Einwahl an einen verfügbaren HotSpot, wäre doch sicherlich nicht so Kompliziert Oder?
 
Ich möcht ja nich den Spielverderber miemen, aber wenn da keine Firma hintersteht, kann der Versuch sowas privat zu machen teuer werden.

Dieser Gedanke liegt in der Tat sehr nahe. Wenn ich die Hardware und Software nicht selbst entwickeln könnte, dann würde allein die Entwicklung etwa 25T€ kosten. Das muss ich mir aber nicht selbst bezahlen.

Damit bleiben die Produktionskosten. Ich schätze, dass die Teile bei 100 Stück so um die 90€ kosten dürften. Dazu kommt die Produktion der Leiterplatte. Da schätze ich die Kosten pro Stück auf etwa 10€. Dazu kommen die Kosten für die Bestückung in SMD mit ca. 15€. Und dann gibts noch die Einmalkosten für die Einrichtung der Maschinen, Lötstopmaskenherstellung, etc. mit ca. 1500€.

Macht also bei einer Serie von 100 Stück ca. 13000€.

Das würde ich als Privatperson noch finanziert bekommen. Das ich da nicht drauf sitzen bleiben darf, ist dann aber eine Voraussetzung. Wenn also nicht genügend Interesse besteht, dann lasse ich nur ein Teil davon produzieren. Das kostet dann zwar fast 2000€. Aber eben keine 13k€.

Und wie wäre es mit HotSpot?? Ich habe nicht so viel Ahnung von der Materie, aber eine Automatische Einwahl an einen verfügbaren HotSpot, wäre doch sicherlich nicht so Kompliziert Oder?

Hotspots sind lediglich normale Accesspoints ohne Verschlüsselung. Das funktioniert also schon jetzt.

@n.ils

Deine Idee mit dem Silex wird nicht funktionieren, weil man damit nur das normale USB über WLAN "verlängert". Der normale USB Modus ist aber bei den meisten Kameras (bei Pentax K10D auf jeden Fall) als Massenspeicher ausgelegt. Damit überträgt die Kamera also die Bilder nicht selbstständig wohin, sondern man muss die Bilder von der Kamera holen. Von Fernsteuerung etc. mal ganz abgesehen...

Und ein Silex plus Akku um den Hals bammeln zu haben, finde ich nicht praktisch. Aber sonst ist die Funktion eigentlich ähnlich. Nur dass die Software intelligenter sein muss.
 
Das Problem der Serienfertigung ist nichtmal ein so sehr großes. Man muss vorhandene Möglichkeiten eben prüfen und vergleichen.

Problem ist eher das ElektroG und die Einhaltung dessen, würde theoretisch eine Registrierung beim EAR nach sich ziehen. Und die ist für "Privatpersonen" nahezu unbezahlbar.
Stichwort Musterprüfung, Entsorgungs Garantie, Insolvenzsicher usw.

Natürlich schaut man nicht unbedingt auf die "kleinen", kann aber doch sehr teuer werden dagegen zu verstoßen.
 
Interesse hätte ich auch sollte aber für Canon gehen und eine Reichweite von ca 50 Meter haben und Strom für minimum 2 Std. eher etwas mehr.

Gruß Philipp
 
ja allso interesse hätte ich auch fragt sich jetzt einfach ob die frage noch aktuell ist ist ja schon eine weile her :rolleyes:

für mich währen die kriterien das es mit ner nikon D300 funktioniert der akku ein shooting durchhält und das ganze noch bezahlbar ist

gruss martin
 
Aktuell ist es schon. Die Anfrage ist ja auch erst 'ne knappe Woche alt.

Ich warte gerade auf die diversen Angebote von Platinenherstellern und Bestückern. Das wird noch ein paar Tage dauern, bis ich da jemand gefunden habe, der einen annehmbaren Preis rauslässt.

@mzo

Da es für die D300 einen WT gibt, gehe ich mal davon aus, dass die 700€, die er kostet, für Dich nicht mehr zur Klasse "bezahlbar" gehört? :confused:

Wie lang ist denn so ein Shooting, das der WT durchhalten muss? Länger als 5 Stunden?
 
Überlebenswichtig wäre ein Wireless Transmitter für mich nicht, aber brauchen könnte man das schon, ist halt eine Preisfrage bzw. wie das Teil konzipiert ist, wenn es z.B. leicht an jede Kamera angepasst werden kann (Firmwareupdate), könnte man es auch bei einem Kamerawechsel weiterbenutzen (beruht natürlich auf der Hoffnung, daß USB- bzw. Firewire-Schnittstelle an der Kamera bleiben).

In jeden Falle wäre ein Preisstaffelung in Abhängigkeit der Abnehmer interessant, bei 10 Interessenten kommt sicher ein Preis zustande der die restlichen 200 von vornherein abschreckt.

Wie wird eigentlich das GPS eingebunten, extern über eine GPS-Maus oder wird es bereits fest auf der Platine verbaut.
 
Wie wird eigentlich das GPS eingebunten, extern über eine GPS-Maus oder wird es bereits fest auf der Platine verbaut.

Momentan habe ich einen Antaris-GPS-Prozessor. Der funktioniert ähnlich wie der Sirf-Chipsatz auch in geschlossenen Räumen.

Mit anderen Worten: das GPS-Modul wäre fest auf der Platine verbaut. Das ist natürlich nur mein momentaner Laborstand. Man könnte genauso gut, eine Schnittstelle für einen externen GPS-Empfänger einbauen. Das halte ich persönlich aber für unpraktikabel. Denn dann hätte man ja eine ziemlich Litanei an Geräten mit sich umzutragen.

Meine Idee ist eben "EIN GERÄT", für Geotagging, Wireless, Fernsteuerung und Crypto zusammen.

PS: Eine Idee, die ich noch habe ist, das ich mir dort noch eine Fernsteuerung für meine Studiobiltze einbaue. Da habe ich aber momentan nur eine grobe Vorstellung von. :cool:
 
Weiter vorne hat ja jemand die Idee auf den Tisch gebracht, UMTS einzubauen. Und jemand anderes hat die Probleme mit der Zulassung aufgezeigt.

Da liegt also eigentlich noch eine weitere Alternative nahe: Wer von den Mitlesern hat denn ein UMTS-/oder WLAN-fähiges Smartphone?
 
Also mich würde so ein WLAN Transmitter sehr interessieren. Könnte Dir evtl auch bei der Softwareentwicklung helfen.
Ein WLAN / UMTS Smartphone hätte ich auch.

Gruss,
Markus
 
Ich würde es nicht auf UMTS beschränken, zur Not tuts doch auch GPRS.
Wie siehts denn damit aus, einen USB-Port einzubauen, mit dem man sein Handy dann per Datenkabel anstöpseln könnte? Oder erschwert das die Datenübertragung enorm, da ja jedes Handymodell dann spezifische Software benötigen würde?

Was kostet denn der GPS-Chipsatz? Klar, du willst ein Serienmodell herstellen, also alle Modelle mit der gleichen Ausstattung. GPS ist ja aber ein Zusatznutzen, der zunächst einmal an der eigentlichen Funktion vorbeigeht.

Je günstiger das "einfache" Modell ist, desto mehr Interessenten wirst du ja aber finden.

Prinzipiell bin ich von deinem Vorhaben aber sehr begeistert. Mich wundert es ja schon, dass aktuelle Kameramodelle nicht standardmäßig einen WLAN-Transmitter integriert haben...
 
@fuTZi

Ein WLAN / UMTS Smartphone hätte ich auch

Darf ich mal nach dem Modell fragen?

Ich würde es nicht auf UMTS beschränken, zur Not tuts doch auch GPRS.

Nun ja. Technisch gesehen, würde auch GPRS funktionieren. Praktisch ist aber aber keine so tolle Idee, denn GPRS hat keine dollen Übertragungsraten. Und ich möchte kein 13MB RAW-Bild über GPRS mit ca 40kb/s übertragen.

Erstens müsste der WT dann einen riesigen Zwischenspeicher haben und zweitens müsste der Benutzer eine riesige Geldbörse haben (bei den momentan geforderten Preisen für mobile Datenübertragung).

Wie siehts denn damit aus, einen USB-Port einzubauen, mit dem man sein Handy dann per Datenkabel anstöpseln könnte? Oder erschwert das die Datenübertragung enorm, da ja jedes Handymodell dann spezifische Software benötigen würde?

Diese Idee ist allerdings nicht so abwegig. Ein USB-Host ist ja sowieso verbaut. Man könnte auch Bluetooth nehmen. Aber da kommen dann eine Menge verschiedene Frequenzen zueinander (WLAN, BT, UMTS). Das ist auch vom Kostenaufwand wahrscheinlich nicht mehr in einer Kleinserie zu stemmen.

Aber das mit der Software wäre überhaupt nicht problematisch, weil die Handies als Modem angesprochen werden. Und das passiert über standardisierte Kommandos (HAYES AT-Befehle).

Was kostet denn der GPS-Chipsatz?

Als Einzelstück kostet der so um die 40$. In entsprechender Stückzahl natürlich weniger.

Also man muss natürlich eine sinnvolle Auswahl von Funktionen zusammenstellen. Ansonsten kostet sowas einfach viel und wird nicht genutzt. Deshalb ja dieser Thread: hier will ich mal sehen, was die Leute brauchen, wollen, bzw. cool fänden.
 
Hm... der hat (wenn ich richtig informiert bin) kein USB-Host, sondern nur einen USB-Client.

Vielleicht wäre es also eine lohnendere Investition (Alternative) einen USB-Konverter für Smartphones zu bauen. Und dazu kommt dann eine Software für Windows Mobile, die eben das Kamera-Protokoll implementiert und die FTP-Abwicklung übernimmt.

In diesem Fall könnten viele, die bereits ein Smartphone haben sehr günstig zu einem Wireless Transmitter kommen. Vielleicht so um die 50€, wenn die Software also OpenSource Projekt aufgezogen wird.

Hm.... :rolleyes:
 
Der Orbit2 hat keinen USB Host, den hat ja leider fast kein Smartphone / PDA. Ich hätte über das Telefon mit Hilfe einer Softwarelösung die UMTS Anbindung gelöst.
 
Der Acer n311 z.B. hat einen USB-Host... aber leider kein Telefon. Von HP gibt's auch einige mit USB-Host. Und soweit ich weiss, haben die Dell PDAs auch USB-Hosts.

Was heißt eigentlich UMTS-Anbindung per Softwarelösung? Ich dachte, die Hardware muss UMTS-fähig sein?
 
Ich habe gemeint, dass man die WLAN-Kamera Einheit mit dem Telefon koppelt und über das Telefon die Bilder ins Internet überträgt.
Edit:
Wenn ich jetzt auf die Schnelle richtig gesehen habe, gibt im Moment kein aktuelles PDA Modell, dass einen USB-Host Anschluss besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten