• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless + Slave

matze302

Themenersteller
ich habe mal eine Frage:

wieso reagiert ein slave Blitz nicht auf einen wireless ausgelöseten Blitz?
Oder machen ich nur was falsch?

Habe einen Nissin Di866 den ich mit einem Funkauslöser (so ein RF teil) prima im manuellen Modus auslösen kann.
Dann habe ich noch den Vorgänger Di622 den ich nur als slave nutze, da er ja nicht per Funk funktioniert.

Mit dem internen Blitz der Cam klappt das einwandfrei sogar wenn ich beide Blitze als slave nutze, aber wieso geht das nicht wenn ich den Di866 per Funk auslöse? Wieso Blitz der Di622 dann nicht als dummer slave mit?
Woran könnte das liegen?


Vielen Danke
Matze
 
AW: wireless + slave

der 622 reagiert nur auf eTTL-Blitze. Das heißt er brauch zwingend 2 Blitze- den eTTL Vorblitz und in einer Zeit von maximal 0,5s später einen weiteren Blitz- den Hauptblitz.

Mit deinem Funktrigger gibt der 866 keinen Vorblitz aus. Genaugenommen gibt kein Blitz ao angetriggert einen Vorblitz aus.

Der mittlere 622 braucht aber zwingend diese 2 Blitze um als opticher Slave zu arbeiten. Die kannst du aber simulieren, indem so einmal kurz den Trigger auslöst und binnen 0,5sekunden dann das echte Bild machst. Hat aber den NAchteil, dass der eine Blitz immer einmal umsonnst auslöst und je nach Leistung und NAchladezeit nicht die benötigte Blitzfrequent möglicht ist. Andere Möglichkeit wäre, dass du den Nissin 622 umbaust. Dazu gibt es in der Bastelecke nen Tread, wo bereits welche die Pilottaste mit einem SINC-Kabel kurzgeschlossen haben und so den Nissin direkt antriggerbar machten. Die SuFu sollte helfen
 
AW: wireless + slave

Evtl. kannst du den 866er ja auch in den Multi-Mode stellen und dann zwei Blitz Blitzen lassen - das geht auch mit den Funkauslösern. Allerdings hast du dann halt zwei Blitze im Bild, was je nach Situation störend sein könnte. Aber du kannst ja - bei statischen Motiven - die Leistung dem entsprechend anpassen.
 
AW: wireless + slave

Danke für euere Antworten.

@ Lucker: das mit dem Multi-Mode funktioniert aber erst bei einer Belichtungszeit ab 1/13 abwärts, da der zweite Blitz sonst nicht auf dem Bild ist :(
 
AW: wireless + slave

es lässt sich doch einfach errechnen

Frequenz in Hz / ANzahl der Blitze= minimale belichtungunszeit

Wenn du also 1Hz und 2 Blitze willst, musst du 2 sekunden belichten.
10 Hz und 5 Blitze-> 0,5 Sekundne

Allerdinsg habe ich es eben mit dem 580exII nachgestellt, Strobofunktion mit 2 Blitzen und den Nissin als Opti-Sklave, erst ab einer maximalen Frequenz von 30Hz löst der Nissin aus. Sobals ich 35Hz oder schneller wähle, reagiert der Nissin nicht mehr, weil er wahrscheinlich denke, dass es eine Dauerleuchte ist.

Also an sich auch nicht grade so der ausweg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten