• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless P-TTL und HSS mit Metz 58?

Sensorquäler

Themenersteller
Hallo zusammen!

Folgendes Setup: Metz 58 AF-2 als wireless P-TTL Master/Controller auf der K-5, Metz 50 AF-1 als Slave. Kann man damit die Highspeed Sychronisation (HSS) nutzen?

Mit dem Pop up-Blitz der Kamera als Master/Controller geht das ja nicht.
 
Aber doch nicht mit Highspeed Sync Hss, oder?
sorry hatte das HSS nicht gelesen
 
Hi,
ich meine wireless HSS geht nur mit einem Pentax 360 oder 540 Blitz.

Gruß elektriker
 
Folgendes Setup: Metz 58 AF-2 als wireless P-TTL Master/Controller auf der K-5, Metz 50 AF-1 als Slave. Kann man damit die Highspeed Sychronisation (HSS) nutzen?

Nein. Wireless HSS als Master können AFAIK nur der Pentax 360FGZ, der 540FGZ und der Sigma EM-140 DG.

Metz hat mal auf Anfrage angekündigt, über ein Firmwareupdate des 58er nachzudenken, das scheint aber auf der Prioritätenliste recht weit hinten zu stehen. Nicht ganz unverständlich, denn dort rätselt man vermutlich genauso wie ich, wozu dieses Feature zu gebrauchen wäre.

Kannst Du mal Dein Setting beschreiben, wo Du das gerne einsetzen würdest?

cv
 
Ich möchte in einer relativ normal beleuchteten AUfnahmesituation das Umgebungslicht so weit wie möglich herunterfahren bei gleichzeitig nicht allzu sehr geschlossener Blende. Ergo mit kurzen Belichtungszeiten von max. 1/500s.

Dazu benötigt man keine HSS, das macht man per Graufilter! Die Änderung der Belichtungszeit von 1/180 s (was ja die kürzeste Zeit ohne HSS wäre) auf 1/500 s reduziert Dir Dein Umgebungslicht auf ca. 1/3, dabei bricht aber die Leitzahl des 58er auf ~12 zusammen. Mit einem 4x Graufilter geht das also deutlich effektiver (und auch günstiger, wenn die Alternative die Anschaffung eines Pentax-Blitzes wäre - und eine andere gibts wohl zur Zeit nicht).

cv
 
Dazu benötigt man keine HSS, das macht man per Graufilter! Die Änderung der Belichtungszeit von 1/180 s (was ja die kürzeste Zeit ohne HSS wäre) auf 1/500 s reduziert Dir Dein Umgebungslicht auf ca. 1/3, dabei bricht aber die Leitzahl des 58er auf ~12 zusammen. Mit einem 4x Graufilter geht das also deutlich effektiver (und auch günstiger, wenn die Alternative die Anschaffung eines Pentax-Blitzes wäre - und eine andere gibts wohl zur Zeit nicht).

cv

Will ja nicht unbedingt einen kaufen. ;)

Aber der Tip ist gut. Danke, ich probiere das mal aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten