• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless P-TTL Gruppen usw.

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 211050
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 211050

Guest
Moin,

ich bin vor Jahren von Olympus (E-30) auf Pentax gewechselt. Bei der E-30 konnte man (im Drahtlosmodus) die Blitze in Gruppen einteilen und dann jeder Gruppe eine Einstellung zuweisen. Das ist sehr komfortabel, weil man z.B. die Blitzleistung jedes Blitzes im Ensemble direkt an der Kamera einstellen kann und sich so viel Rennerei spart.

Nun beginne ich mich gerade ein wenig mit Blitzen unter Pentax zu beschäftigen. Leider habe ich weder im Handbuch noch sonst wo einen Hinweis auf eine ähnliche Funktion wie bei Olympus gefunden.

Bedeutet das jetzt das ich im wireless P-TTL Modus die Blitzleistung jeweils an den Blitzen selbst korrigieren muss, oder habe ich was übersehen?
 
So ist das leider und nein, du hast nix übersehen. ;)
Wird wohl Zeit, daß Pentax mal ein neues PTTL Protokoll entwickelt mit Rückwärtskompatiblität. Kommt vielleicht mit der Vollformat Kamera. :D
 
So ist das leider und nein, du hast nix übersehen.

OK, dann lohnt es ja nicht einen zweiten P-TTL Blitz zu kaufen, weil man so oder so laufen muss.

Wird wohl Zeit, daß Pentax mal ein neues PTTL Protokoll entwickelt mit Rückwärtskompatiblität.

Meinetwegen könnten die auch gleich auf Funk setzen, so wie es z.B. Canon tut.

Kommt vielleicht mit der Vollformat Kamera.

Also nie !? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, dann lohnt es ja nicht einen zweiten P-TTL Blitz zu kaufen, weil man so oder so laufen muss.

Meinetwegen könnten die auch gleich auf Funk setzen, so wie es z.B. Canon tut.

??? Bin zwar kein Canon-Experte, aber m.W. arbeitet auch das E-TTL optisch mit Mess- und Steuerblitzen.
http://www.uni-leipzig.de/~pharma/images/eTTL/

Viele Grüße
 
Bin zwar kein Canon-Experte, aber m.W. arbeitet auch das E-TTL optisch mit Mess- und Steuerblitzen.

Darum ging es nicht. Es ging darum wie die TTL-Daten zum Blitz kommen, nicht wie die Informationen von der Kamera ermittelt werden. Bei Pentax gibt es dafür nur den Weg über einen TTL-Master Blitz für mehr als einen Blitz. Zudem übermitteln Pentax Kameras nur stumpf die Werte und nehmen keine Korrekturwerte entgegen (das war meine Frage). Man muss also die Korrekturen an den Blitzen selbst vornehmen.

Bei Canon kann man sowas bekommen ...

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_ST-E3-RT/

... das wünsche ich mir auch von Pentax!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten