• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wireless flash?

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Die SP 550 soll ja mit dem internen Blitz bis zu 10 slave Blitze ansteuern können. Nun Frage ich mich, ob das ein neues feature von Olympus ist oder ob es sowas schon mal gab?

(wenn es einfach nur "dumme" Slave Blitze wären, die auf nen Blitz hin zünden, dann wäre die Anzahl ja nicht auf 10 Stück begrenzt, oder?)

Also vielleicht(?) möglicherweise(?) ein neues feature für die kommenden DSLRs ?
 
hm. keine ahnung wie das wireless ist, aber die OMs konnten bis zu 9 blitze ansteuern... vielleicht hilft dir das ja schon weiter.

ich weiss nicht wie´s bei der OM ist, hat mich nie interessiert. aber erinnert mich ein wenig an ein bus-system ( wie scsi ) wo halt nur 10 IDs vorhanden sind... vielleicht weil die kamera nur einstellige digits hat? also 0-9? und 0 ist automatisch die kamera?

weiss einer genau wie denn das remoteblitzsystem der OM funktioniert?
 
Also vielleicht(?) möglicherweise(?) ein neues feature für die kommenden DSLRs ?

Ich habe ja schon mal im anderen teil des forums geschrieben das ich auf jeden fall bei oly neue blitze erwarte .
Schon wegen der af punkt abdeckung die bei mehr als 3 punkten nicht mehr gegeben ist.

LG Franz
 
Ich habe ja schon mal im anderen teil des forums geschrieben das ich auf jeden fall bei oly neue blitze erwarte .
Schon wegen der af punkt abdeckung die bei mehr als 3 punkten nicht mehr gegeben ist.

LG Franz

Hallo Franz,

das mit der AF-Punktabdeckung will mir nicht so recht einleuchten - jetzt nicht und bei Deinem damaligen Beitrag auch nicht.

Meine Vorstellung:
Es kann nur einen Fokus geben und dem ist es egal, ob es einer von dreien oder einer von elfen ist.
Der Zusammenhang Schärfepunkt, Entfernung und Blitz leuchtet mir ein.
Ich könnte mir auch noch den Wert der Schärfentiefe als Variable bei der Blitzsteuerung vorstellen.
Was machen aber mehr Sensoren für einen Unterschied?

man lernt ja nie aus - bin gespannt :)
 
Es kann nur einen Fokus geben und dem ist es egal, ob es einer von dreien oder einer von elfen ist.

Hast du schon mal die fläche des af vorlichtes angesehen ?

Das ist von der abdeckung nur auf die 3 af punkte ausgelegt und wenn ein punkt ausserhalb angewählt werden würde hätte er kein af vorlicht.
Das oly wieder nur 3 punkte bringt ist für eine e-1x ja wohl ausgeschlossen.

Bei canon bekommt der jeweils aktive af punkt ein horizontales bzw. vertikales muster an genau die stelle(und nur diese stelle) des af punktes eingeblendet.
Der mittlere bekommt bekommt sogar extra ein gitter eingeblendet da er ja ein kreutzsensor ist.

Wenn jetzt jemand kommt und sagt für was brauche ich mehr als 3 punkte kann ich nur sagen testen und du willst es auch.
Nicht immer aber manchmal ist es auf jeden fall gut.

Alles was weniger als das canon speedlite vorlicht ist würde mich enttäuschen .

LG Franz
 
Hast du schon mal die fläche des af vorlichtes angesehen ?

Das ist von der abdeckung nur auf die 3 af punkte ausgelegt und wenn ein punkt ausserhalb angewählt werden würde hätte er kein af vorlicht.
Das oly wieder nur 3 punkte bringt ist für eine e-1x ja wohl ausgeschlossen.

Bei canon bekommt der jeweils aktive af punkt ein horizontales bzw. vertikales muster an genau die stelle(und nur diese stelle) des af punktes eingeblendet.
Der mittlere bekommt bekommt sogar extra ein gitter eingeblendet da er ja ein kreutzsensor ist.

Wenn jetzt jemand kommt und sagt für was brauche ich mehr als 3 punkte kann ich nur sagen testen und du willst es auch.
Nicht immer aber manchmal ist es auf jeden fall gut.

Alles was weniger als das canon speedlite vorlicht ist würde mich enttäuschen .

LG Franz

Danke Franz, das leuchtet ein :)
 
Da ich erst Anfang Juni einen FL-50 brauche (seine Anschaffung war aber eigentlich im März geplant), sollte ich da doch vielleicht noch einmal umdenken und bis zur PMA warten...
Sollte ein neuer Blitz-Platzhirsch bei Oly für die E-x (die ich mir ja auch leisten will) und weitere zukünftige Kameras rauskommen, würde ich mich scheckig ärgern, wenn ich (zum jetzigen Preis von über 400 ?) den FL-50 gekauft hätte.

In diesem Sinne: Danke, Franz und Cephi! :top: Super Hinweis.
 
joa, da es hier nirgendwo ne quelle gibt ist der ganze thread halt recht fraglich.

ich meinte auch nur, dass die abwesenheit eines hotshoes ja nicht gegen ne steuerung spricht - wundern würde es mich allerdings auch, ist ja nu nicht gerade die cam für leute die sich nen haufen ansteuerbarer aufsteckblitze holen...
 
joa, da es hier nirgendwo ne quelle gibt ist der ganze thread halt recht fraglich.

ich meinte auch nur, dass die abwesenheit eines hotshoes ja nicht gegen ne steuerung spricht - wundern würde es mich allerdings auch, ist ja nu nicht gerade die cam für leute die sich nen haufen ansteuerbarer aufsteckblitze holen...

genau so sehe ich es auch.
Aber, wo keine ansteuerbaren Blitze vorhanden sind, kann auch nichts angesteuert werden. Selbst wenn die Kamera es so will :o
 
Warum rätselt Ihr nach dem Beitrag oben Nr. 5 eigentlich immer noch herum ?
:)

Nachtrag zum Lesen: " ... Slave: serves to adjust the power of the built-in flash when it is used in conjunction with an optional external flash. The power of the flash can be adjusted over 10 increments. ..."
 
Warum rätselt Ihr nach dem Beitrag oben Nr. 5 eigentlich immer noch herum ?
:)

Nachtrag zum Lesen: " ... Slave: serves to adjust the power of the built-in flash when it is used in conjunction with an optional external flash. The power of the flash can be adjusted over 10 increments. ..."
Was somit bedeuten würde, dass da jemand in der englischen Übersetzung der japanischen Information irgendwo die "Leuchtstärke-Regelung in 10 Stufen" mit "Information über bis zu 10 Slave-Blitze" verwechselt hat? Das wäre dann ja mal eine saubere Leistung ;)

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten