• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Datenübertragung für Olys?

VegasVic

Themenersteller
gibt es sowas? És gibt es nicht von Olympus aber gibt es eine generische Lösung? Ich muss daten 'on the fly' an ein Laptop übertragen welches die Bilddaten nutzt um sie zu drucken.
Hintergrund: ich arbeite viel in der Event Photographie und es immer nett wenn die Bilder schon fertig sind kurz nachdem sie aufgenommen wurden (das erleichtert auch sonst den Workflow mit den Drucker die in Echtzeit nahrung kriegen und erspart Kartenleser oder USB Stecker zahlreiche Steckzyklen).
Wi-Fi CF Karten kommen nicht in Frage, was bleibt? Ein PDA oder Wi-Fi fähige Image-tanks ?,...,Ideen gesucht,...
 
da kannst du dich nur mal an Olympus mit deiner Idee wenden. Damit sie mal ein ansteckbares Modul entwickeln, daß dies bei verschiedenen Modellen möglich macht. Ich glaube nicht, daß sich dafür ein Elektronikbastler findet.

Gruß phoenix66, der mal Amateurfunker war.
 
Vielleicht ist es das, was Dir helfen könnte?

Es gibt dort auch noch Alternativen mit weiteren Zusatzfunktionen (angeblich gleich mit Geo-Tagging):
Alternative 1, Alternative 2

Naja, wenn er schreibt, dass eine Wireless-CF-Karte nicht in Frage kommt und er außerdem eine E-420/520 laut Signatur sein Eigen nennt, ist eine Wireless-SD-Karte wohl kaum die richtige Lösung...:rolleyes:

hajowito
 
Oh, die Eye-Fi Karte funktioniert mit dem richtigen Adapter auch in einer E-620 und überträgt auch Raws.

Selbst wenn es am Markt etwas geben sollte, wäre es sehr teuer und nie schneller als Kartenwechsel und Highspeed Kartenlesen.
 
Naja, wenn er schreibt, dass eine Wireless-CF-Karte nicht in Frage kommt und er außerdem eine E-420/520 laut Signatur sein Eigen nennt, ist eine Wireless-SD-Karte wohl kaum die richtige Lösung...:rolleyes:

Schreibst Du immer so konstruktiv und freundlich?

Laut Thread-Titel ging es um "Olys" und meine Antwort kann - selbst wenn nicht für den TO - für Oly-Besitzer generell von Interesse sein. Dass er eine 420/520 sein Eigen nennt, habe ich auch erst später gesehen. Was die für Karten fressen, wusste ich bislang nicht. Dass ihm eine CF-WiFi-Karte nicht weiterhilft, habe ich registriert, deswegen habe ich diese auch nicht empfohlen. Dass eine 520 allerdings diese unseligen xD-Karten braucht, habe ich nun auch gesehen. Soweit ich es gesehen habe, gibt es aber nur Adapter für microSD-auf-xD und microSD-WiFi-Karten gibt es wohl nicht.
 
Naja, wenn er schreibt, dass eine Wireless-CF-Karte nicht in Frage kommt und er außerdem eine E-420/520 laut Signatur sein Eigen nennt, ist eine Wireless-SD-Karte wohl kaum die richtige Lösung...:rolleyes:

hajowito

Warum nicht? Bei meinen E-System-Kameras funktionieren SD-Karten wunderbar, auch die neuen eye-fi Modelle.
 
Schreibst Du immer so konstruktiv und freundlich?

Laut Thread-Titel ging es um "Olys" und meine Antwort kann - selbst wenn nicht für den TO - für Oly-Besitzer generell von Interesse sein. Dass er eine 420/520 sein Eigen nennt, habe ich auch erst später gesehen. Was die für Karten fressen, wusste ich bislang nicht. Dass ihm eine CF-WiFi-Karte nicht weiterhilft, habe ich registriert, deswegen habe ich diese auch nicht empfohlen. Dass eine 520 allerdings diese unseligen xD-Karten braucht, habe ich nun auch gesehen. Soweit ich es gesehen habe, gibt es aber nur Adapter für microSD-auf-xD und microSD-WiFi-Karten gibt es wohl nicht.

E-System-Kameras unterstützen CF-Karten, SD-Karten mit CF-Adapter und zusätzlich xD-Karten. Dem Einsatz von SD-basierten Karten steht also nichts entgegen.
 
Oh, die Eye-Fi Karte funktioniert mit dem richtigen Adapter auch in einer E-620 und überträgt auch Raws.

Selbst wenn es am Markt etwas geben sollte, wäre es sehr teuer und nie schneller als Kartenwechsel und Highspeed Kartenlesen.

Nimm eine größere Veranstaltung, von der Hochzeit über die Betriebsfeier bis zum Sportevent oder Tanzveranstaltung. Dann nimm mehr als zwei Fotografen, die in mehreren Räumen, Hallen und Aussenflächen die Teilnehmer fotografieren. Diese Aufnahmen sollen dann z.B. vom Disk-Jockey, Stadionsprecher, Moderator etc. live auf großen Leinwänden, möglichst kurz nach der Aufnahme, der Feiergemeinde präsentiert werden. Kartentausch-Orgien sind unter diesen Umständen kaum praktikabel, also setzt man in diesem Fall Drahtlos-Technologie ein. Und als Hannoveraner zu Hannoveraner kann ich dir sagen: So etwas wird in unserer Stadt häufiger praktiziert als du denkst.
 
Warum nicht? Bei meinen E-System-Kameras funktionieren SD-Karten wunderbar, auch die neuen eye-fi Modelle.

Darf ich nachfragen, mit welchen E-Modellen die Eye-Fi Karte(n) (ich denke via CF -> SD-Adapter?) zum EInsatz kommen?

Irgendwie würde mich diese Lösung reizen, allerdings habe ich (noch) keine Quelle gefunden, die mir die Funktion Eye-Fi mit E-500 bzw. E-1 bestätigt ... - Für sachdienliche Hinwise wäre ich also sehr dankbar!
 
Darf ich nachfragen, mit welchen E-Modellen die Eye-Fi Karte(n) (ich denke via CF -> SD-Adapter?) zum EInsatz kommen?

Irgendwie würde mich diese Lösung reizen, allerdings habe ich (noch) keine Quelle gefunden, die mir die Funktion Eye-Fi mit E-500 bzw. E-1 bestätigt ... - Für sachdienliche Hinwise wäre ich also sehr dankbar!

Für die neue Generation X2 habe ich noch keine endgültigen Aussagen von meinen Kollegen vorliegen. Bei einigen funktionierten die Kombination mit dem CF-SD-Adapter mit Canon-Kameras nicht.

Bei derartigen exotischen Technologien empfehle ich aber eigentlich immer, eine konkrete Systemumgebung selbst zu testen, denn man kann nicht jede Kombination von Kamera, CF-SD-Adapter, PC-Hardware, Betriebssystem inkl. Steuersoftware (vulgo:Treiber) inkl. der unterschiedlichen Soft- und Firmwarerevisionen ausprobieren - hier ist meistens das Detail entscheidend. Das Rückgaberecht des Versandhandels ermöglicht praktisch risikofrei die eigene Systemumgebung auf Funktion und Kompatibilität zu testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten