• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzsystem über Funk?

DoctorO

Themenersteller
Zum Thema wireless Blitzen hätte ich mal grundsätzliche Frage:

Die Master-Slave-Steuerung erfolgt ja über Licht und Infrarot-Sensor.
Muss es, damit das funktioniert zwingend eine Sichtverbindung zwischen Master und Slave, eventuell über Reflektionsflächen geben?

Im Computerumfeld gibt es mittlerweile einige Funkprotokolle mit denen sich diese Kommunikation vielleicht auch realisieren ließe (W-Lan, Bluetooth). Damit hätte man beim Setaufbau einige zusätzliche Möglichkeiten der Blitzpositionen.

Gibt es etwas, das in diese Richtung geht? Oder gibt es da grundsätzliche Probleme, die das verhindern?
 
Sie sollte schon gegeben sein.
Hab draußen mal mit drei Blitzen gearbeitet und sobald die Sichtverbindung futschwar, gab es Aussetzer. In Räumen soll es auch ohne Sichtverbindung klappen, da die Signale von den Wänden reflektiert werden können.
Ist m.M.n aber nicht optimal.

Laut einiger Aussagen hier im Forum sollen die PoketWizards sehr sehr gut sein.
 
[...]
Im Computerumfeld gibt es mittlerweile einige Funkprotokolle mit denen sich diese Kommunikation vielleicht auch realisieren ließe (W-Lan, Bluetooth). Damit hätte man beim Setaufbau einige zusätzliche Möglichkeiten der Blitzpositionen.

Gibt es etwas, das in diese Richtung geht? Oder gibt es da grundsätzliche Probleme, die das verhindern?
Wireless P-TTL bezieht sich auf die via Vorblitze vom Master (interner auf der K10/K20 oder extern aufgesteckt / via P-TTL-Kabel verbunden) übertragenen Blitzparameter an die P-TTL-Slave-Blitze.

Aktuell sind mir keine Funk-Module bekannt, welche das P-TTL-Protokoll übertragen (es soll wohl nur eine sehr teure Version geben - ...Hörensagen...).

Gruß
Rookie
 
Problematisch soll angeblich die Patentsituation der TTL-Protokolle sein, die es - zumindest bei einigen Herstellern - wohl nicht erlaubt, TTL über Funk zu übertragen.

Wenn Du dir die Radiopopper anschaust, dann nehmen die das optische oder Infrarot TTL-Signal, wandeln und übertragen es via Funk und machen dann wieder ein optisches/Infrarot-Signal draus. Das kann ja wohl kaum der Stand der Technik sein, wenn da nicht andere Erwägungen eine Rolle spielen. Ich vermute, dass das schlicht ein Kunstgriff ist, um irgendwelche Patent- oder Lizenzprobleme zu umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja gucken was Nikon auf dem Gebiet vorzuweisen hat.
In der praktischen Anwendung kann ich dir zu Funkauslösern (gibt es für kleines Geld bei ebay) raten und die Einstellungen manuell vorzunehmen.
Gruss Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten