ISO99
Themenersteller
7D + 17-55; wireless blitzen mit 1x 430EX (als "A") und 1x 580EX II (als "B") - keine Lichtformer; Abstand zum Motiv jeweils knapp 1 m
Modus: "M"; Matrixmessung; Motiv 2 Blenden unterbelichtet;
Blitzmenu: Einbaublitz nur als wireless Master; Mehrfeldmessung; Blitzbelichtungskorrektur jeweils auf -1 EV (weil bei 0 etwas überblitzt).
Ich habe 2 Settings probiert:
1.) "A+B" [Bild1 und Bild 3]
2.) "A:B" / Verhältnis 1:1 [Bild 2 und Bild 4]
Fragen:
* Weshalb ergeben die beiden Einstellungen im Blitzmenü (leicht) unterschiedliche Ergebnisse?
* Wie werden die beiden Blitze (oder Blitzgruppen) bei "A+B" von der Kamera/E-TTL-II gesteuert?
Falls das in einem anderen Thread bereits geklärt wurde -> bitte um konkreten Hinweis - Danke!
Modus: "M"; Matrixmessung; Motiv 2 Blenden unterbelichtet;
Blitzmenu: Einbaublitz nur als wireless Master; Mehrfeldmessung; Blitzbelichtungskorrektur jeweils auf -1 EV (weil bei 0 etwas überblitzt).
Ich habe 2 Settings probiert:
1.) "A+B" [Bild1 und Bild 3]
2.) "A:B" / Verhältnis 1:1 [Bild 2 und Bild 4]
Fragen:
* Weshalb ergeben die beiden Einstellungen im Blitzmenü (leicht) unterschiedliche Ergebnisse?
* Wie werden die beiden Blitze (oder Blitzgruppen) bei "A+B" von der Kamera/E-TTL-II gesteuert?
Falls das in einem anderen Thread bereits geklärt wurde -> bitte um konkreten Hinweis - Danke!