DizzyD
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Fragen, was das Blitzen betrifft. Einiges konnte ich schon durch die Suche und die Handbücher erfahren, aber noch nicht alles.
Ich habe die K200D und den Metz 48 AF-1. Den Blitz möchte ich auf einem Stativ mit Refelxschirm benutzen. Die Kamera steht z.B. auf M, 1/160, f/4 und ISO100.
Bei einem Funkauslöser würde der Blitz ja im manuellen Modus betrieben und die Blitzleistung eingestellt werden, wie man es halt haben möchte. Das heißt der Blitz gibt immer die gleiche Blitzleistung ab, wenn der Auslöser gedrückt wird, auch wenn sich z.B. das Umgebungslicht verändert. Stimmt das soweit?
Was genau passiert bei Wireless P-TTL, wenn ich den internen Blitz als Steuerblitz benutze und den Metz als Slave?
Laut Handbuch sendet der Slave an die Kamera die Motivmerkmale und der Kamerablitz sendet dann die Blitzleistung.
Der Metz "sieht" ja aber nur den Reflexschirm. Bleibt die Blitzleistung dann immer gleich, auch wenn ich z.B. die Position mit der Kamera ändere und sie dabei evtl. geänderte Lichtverhältnisse misst, oder verändert sie sich (die Blitzleistung)?
Spielt die Entfernung von Kamera zu Motiv dabei eine Rolle?
Kann ich den Blitz auch Wireless benutzen, ohne dass die Blitzleistung gesteuert wird, als wäre er im manuellen Modus?
Im Slave Modus kann ich zwar eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen (+-3), aber ich bin mir halt unsicher, ob das Ergebnis meiner Bilder belichtungstechnisch immer gleich bleibt, obwohl die Kamera auf M steht.
Sollte der Reflektor-Zoom des Metz eine bestimmte Einstellung haben, wenn er auf den Reflexschirm gerichtet ist?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, auch wenn es ein wenig durcheinander ist.
Schönen Gruß,
Dizzy
Ich habe ein paar Fragen, was das Blitzen betrifft. Einiges konnte ich schon durch die Suche und die Handbücher erfahren, aber noch nicht alles.
Ich habe die K200D und den Metz 48 AF-1. Den Blitz möchte ich auf einem Stativ mit Refelxschirm benutzen. Die Kamera steht z.B. auf M, 1/160, f/4 und ISO100.
Bei einem Funkauslöser würde der Blitz ja im manuellen Modus betrieben und die Blitzleistung eingestellt werden, wie man es halt haben möchte. Das heißt der Blitz gibt immer die gleiche Blitzleistung ab, wenn der Auslöser gedrückt wird, auch wenn sich z.B. das Umgebungslicht verändert. Stimmt das soweit?
Was genau passiert bei Wireless P-TTL, wenn ich den internen Blitz als Steuerblitz benutze und den Metz als Slave?
Laut Handbuch sendet der Slave an die Kamera die Motivmerkmale und der Kamerablitz sendet dann die Blitzleistung.
Der Metz "sieht" ja aber nur den Reflexschirm. Bleibt die Blitzleistung dann immer gleich, auch wenn ich z.B. die Position mit der Kamera ändere und sie dabei evtl. geänderte Lichtverhältnisse misst, oder verändert sie sich (die Blitzleistung)?
Spielt die Entfernung von Kamera zu Motiv dabei eine Rolle?
Kann ich den Blitz auch Wireless benutzen, ohne dass die Blitzleistung gesteuert wird, als wäre er im manuellen Modus?
Im Slave Modus kann ich zwar eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen (+-3), aber ich bin mir halt unsicher, ob das Ergebnis meiner Bilder belichtungstechnisch immer gleich bleibt, obwohl die Kamera auf M steht.
Sollte der Reflektor-Zoom des Metz eine bestimmte Einstellung haben, wenn er auf den Reflexschirm gerichtet ist?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, auch wenn es ein wenig durcheinander ist.

Schönen Gruß,
Dizzy