• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzen mit K-5

dbpaule

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich fast täglich Produkte ablichte und die riesige Konstruktion aus kaltlichtstrahlern durch kabellos gesteuerte Blitze ablösen will, habe ich zuvor noch einige Fragen. Erstmal zur Habenseite.
Ich besitze derzeit nur einen Metz mecablitz 44 AF-1, der als Slave gesteuert werden kann. Zudem. wie der Titel schon sagt, nutze ich die K-5.

Der Aufbau der Szenerie besteht aus einem Tisch mit kantenfreiem weißen Hintergrund - eine Leinwand, auf welcher auch die Produkte liegen. Links und rechts sollen zur schattenfreien Ausleuchtung zwei Slave-Blitze stehen. Am liebsten wäre mir, ich würde noch einen 44er Metz dazustellen können. Auf der K-5 soll ebenfalls ein Blitz montiert sein, mit dem ich beide Blitz wireless steuern kann.

Jetzt die Preisfrage: Welche Blitze taugen dafür und was muss man an der K-5 konfigurieren?

LG, Paule

Edith sagt: Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und auch Threads gefunden, die aber nicht auf meine Thematik vollständig eingehen...
 
Hallo zusammen,

da ich fast täglich Produkte ablichte und die riesige Konstruktion aus kaltlichtstrahlern durch kabellos gesteuerte Blitze ablösen will, habe ich zuvor noch einige Fragen. Erstmal zur Habenseite.
Ich besitze derzeit nur einen Metz mecablitz 44 AF-1, der als Slave gesteuert werden kann. Zudem. wie der Titel schon sagt, nutze ich die K-5.

Der Aufbau der Szenerie besteht aus einem Tisch mit kantenfreiem weißen Hintergrund - eine Leinwand, auf welcher auch die Produkte liegen. Links und rechts sollen zur schattenfreien Ausleuchtung zwei Slave-Blitze stehen. Am liebsten wäre mir, ich würde noch einen 44er Metz dazustellen können. Auf der K-5 soll ebenfalls ein Blitz montiert sein, mit dem ich beide Blitz wireless steuern kann.

Jetzt die Preisfrage: Welche Blitze taugen dafür und was muss man an der K-5 konfigurieren?

LG, Paule

Edith sagt: Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht und auch Threads gefunden, die aber nicht auf meine Thematik vollständig eingehen...

An der K-5 wählst Du unter der Blitzfunktion das symbol ganz rechts ("wireless").
Entweder nimmst Du eingebauten Blitz oder z.B. den Metz 58 AF1 als Master.
An den 44ern stellst Du "slave" ein. (Können die das wirklich? ich dachte, das könnte erst der AF 48...)

Gruß
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du häufig Produkte ablichten mußt, würde ich Dir nicht zu einer P-TTL-Lösung raten. Hol Dir entweder Studioblitze oder nimm alte manuelle Aufsteckblitze und blitze entfesselt nach Strobist. 2-4 alte Blitze, Funkauslöser dazu und Du bist mit ~100-120 Euro dabei. Lichtformer (Schirme) und Lichtstative, Blitzneiger und Kleinkram nochmal so ~50-80 Euro.
 
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt erstmal einen 58er Metz bestellt, da ich eh einen zweiten brauche, um den 44er immer für die K200D im petto zu haben. Damit versuche ich es zunächst. Vielleicht hilft das ja schon. Ich will ja einzig, dass keine Schatten geworfen werden, die Ausleuchtung an sich ist mit einem an die Decke gerichteten Blitz und zwei neben den Produkten platzierten 80W-Weißlicht-Energiesparbirnen schon ganz gut, aber eben nicht optimal.

LG, Paule
 
Hallo dbpaule,

ich mache das gleiche auch gelegentlich für einen Werbeflyer. Ich verwende K200D oder K7 mit den Metz Blitzen 48-AF1 und 44-AF1. Die Belichtung des Motivs klappt ganz gut, es ist aber immer etwas Fummelei die Blitze so auszurichten, dass es keine störenden Schatten gibt. Spielt bei mir aber keine große Rolle als das die Bilder anschließend freigestellt werden. Das ist natürlich mit einem gleichmäßigem Hintergrund ohne Schatten wiederum schneller zu realisieren. Je nach Reflexionsverhalten des fotografierten Artikels verwende ich den eingebauten Blitz nur als Steuerblitz oder aber als Hauptblitz. Das kann man im Menü einstellen.

Viele Grüße
 
Spätestens beim Einsatz von zwei oder mehr enfesselten Blitzen bietet wireless P-TTL kaum einen verwertbaren Vorteil gegenüber dem Einsatz eines Funkauslöser-Sets in Verbindung mit günstigen gebrauchten Blitzen, kostet dafür aber ein halbes Vermögen.

Für Dein Vorhaben empfehle ich ein Strobistenset, also Funkauslöser mit drei Empfängern, zudem zwei weitere gebrauchte Blitze. Das dürfte sich locker im zweistelligen Bereich beschaffen lassen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten