Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
NEIN.
Ein Blitz als "Master" impliziert den TTL-Mode, hier für Canon also den eTTL-Mode.
Die TTL-Modes sind herstellerspezifisch, also geht das nicht kameraübergreifend (Canon - Nikon - Pentax - Oly - Sony).
Gruß
Rookie
Beide Pentaxe sind vom Funktionsumfang identisch, unterscheiden sich nur in der Leistung, deren manueller Abstufbarkeit (am 540er wegen der Mehrleistung weiter abstufbar) und der zusätzlichen seitlichen Schwenkbarkeit des Kopfes. Der 540er kann also auch den manuellen "dummen" Slave.Die beiden aktuellen Metz (48 und 58) kennen den "dummen" Slavemodus leider nicht sondern nur TTL-Slave. Der Pentax 360 kann das und beim 540er bin ich nicht sicher.
War auch erstaunt, dass die Metze keinen dummen Slave können (laut Homepage-Info).
Die TTL-Modes sind herstellerspezifisch, also geht das nicht kameraübergreifend (Canon - Nikon - Pentax - Oly - Sony).
Auch Sigma verkauft dasgleiche Gerät mit unterschiedlichen Protokollen (und Blitzschuhen) als jeweils speziell angepaßtes Gerät.Muss mal hier was fragen was mich schon seit Jahren beschäftigt.
Warum setzen sich nicht die Großen der DSLR-Branche nicht zusammen und entwickeln nicht zusammen ein Blitzsystem, oder anderes wäre doch viel vorteilhafter wenn man nur ein System zu produzieren hätte (Siehe sigma und Metz). Kann mir das einer Mal erklären
Naja auch sehr einseitig von den Firmen gedacht. Wäre doch cool wenn man überall das selbe Bayonett, Blitzsystem, Akkus hätte wäre doch auch einfacher zu produzieren.... aber naja is ja auch nur so ne idee..
Alex