• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzen mit fremden Marken?

n00b_42

Themenersteller
Meine ganz konkrete Frage:

Wenn ich mit einer Canon und einem Canon-Blitz als Master fotografiere, kann ich dann einen Metz 58 für Pentax als Slave auslösen?
 
NEIN.

Ein Blitz als "Master" impliziert den TTL-Mode, hier für Canon also den eTTL-Mode.

Die TTL-Modes sind herstellerspezifisch, also geht das nicht kameraübergreifend (Canon - Nikon - Pentax - Oly - Sony).

Gruß
Rookie
 
Könnte man den Metz aber nicht als dummen Slave einsetzen? Also sozusagen als manueller Blitz? Manche Blitze können ja im manuellen Modus die Einstellungsblitze ignorieren und nur mit dem Hauptblitz zünden.
 
Die beiden aktuellen Metz (48 und 58) kennen den "dummen" Slavemodus leider nicht sondern nur TTL-Slave. Der Pentax 360 kann das und beim 540er bin ich nicht sicher.
 
Die beiden aktuellen Metz (48 und 58) kennen den "dummen" Slavemodus leider nicht sondern nur TTL-Slave. Der Pentax 360 kann das und beim 540er bin ich nicht sicher.
Beide Pentaxe sind vom Funktionsumfang identisch, unterscheiden sich nur in der Leistung, deren manueller Abstufbarkeit (am 540er wegen der Mehrleistung weiter abstufbar) und der zusätzlichen seitlichen Schwenkbarkeit des Kopfes. Der 540er kann also auch den manuellen "dummen" Slave.

War auch erstaunt, dass die Metze keinen dummen Slave können (laut Homepage-Info).

Gruß
Rookie
 
ist denn damit gemeint, ob man den 58-er metz (pentaxversion) mit der k-7 drahtlos auslösen kann? der metz im slave-modus also per funk auslösbar wäre. bin da gerade am rumprobieren, aber irgendwie stelle ich mich zu dusslig an.
 
Die TTL-Modes sind herstellerspezifisch, also geht das nicht kameraübergreifend (Canon - Nikon - Pentax - Oly - Sony).

Hallo,

Sony musst Du aus der Liste streichen. Die Metze kommen mit dem "Wireless" Mode der Alphas klar!

Ich weiß, das war hier eigentlich nicht gefragt. Wollte es nur anmerken. :-)

MfG. Emil

PS: Eigentlich ist aber ein Metz mit SCA 3302 ein Sony Blitz, also stimmt Rookies Aussage doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal hier was fragen was mich schon seit Jahren beschäftigt.
Warum setzen sich nicht die Großen der DSLR-Branche nicht zusammen und entwickeln nicht zusammen ein Blitzsystem, oder anderes wäre doch viel vorteilhafter wenn man nur ein System zu produzieren hätte (Siehe sigma und Metz). Kann mir das einer Mal erklären
 
Nunja, so kann jeder eben seinen eigenen Blitz verkaufen und muss sich das Geld nicht mit anderen Teilen.
Wenn man das System wechselt, muss man eben auch nen neuen Blitz haben, also dementsprechend mehr Geld für die Unternehmen ;)
 
Naja auch sehr einseitig von den Firmen gedacht. Wäre doch cool wenn man überall das selbe Bayonett, Blitzsystem, Akkus hätte wäre doch auch einfacher zu produzieren.... aber naja is ja auch nur so ne idee..
Alex
 
Und eben diese "Einseitigkeit" ist gewollt -von allen Systemherstellern. So beginnt auch kein Preisdumping. Nur so kann (und muss) die Wirtschaft funktionieren.
 
Muss mal hier was fragen was mich schon seit Jahren beschäftigt.
Warum setzen sich nicht die Großen der DSLR-Branche nicht zusammen und entwickeln nicht zusammen ein Blitzsystem, oder anderes wäre doch viel vorteilhafter wenn man nur ein System zu produzieren hätte (Siehe sigma und Metz). Kann mir das einer Mal erklären
Auch Sigma verkauft dasgleiche Gerät mit unterschiedlichen Protokollen (und Blitzschuhen) als jeweils speziell angepaßtes Gerät.
 
Naja auch sehr einseitig von den Firmen gedacht. Wäre doch cool wenn man überall das selbe Bayonett, Blitzsystem, Akkus hätte wäre doch auch einfacher zu produzieren.... aber naja is ja auch nur so ne idee..
Alex

Wenn es nur ein Blitzsystem gäbe, wer würde das dann weiterentwickeln?
Nein das ist keine gute Idee. Der Wettbewerb unter den verschiedenen Herstellern fördert die Entwicklung neuer Funktionen. Beispielhaft dazu ist auch die Entwicklung der Bildstabilisatoren. Erst der standardmäßige Einbau in die Gehäuse von Sony und Pentax hat dazu geführt, dass Canon und Nikon dazu übergegangen sind, stabilisierte Optiken auch für den Amateurnutzer anzubieten. Konkurrenz unter den Anbietern ist auf jeden Fall wünschenswert.:)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten