• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless-Blitz an Stativ - aber wie?

Klaus-Peter

Themenersteller
Hallo zusammen,

der Wechsel von der "Dicken" (KoMi 7d) auf die Sony alpha 700 liegt hinter mir - und ich bin total begeistert. Nun möchte ich den Metz 48 AF 1 Wireless nutzen. Das klappt alles...

... aber wie kann ich den Blitz auf einem normalen Stativ befestigen, damit ich den Blitz mit Reflexschirm (Walimex) auch richtig ausrichten kann? Ich habe zwar einen Adapter für das normale Stativgewinde, an dem ich den Reflexschirm befestigen und ein Blitzgerät befestigen kann. Der Bliztschuh des Adapters ist aber nur ein "normaler" Blitschuh, und eben nicht geeignet für die KoMi/Sony Blitzgeräte. Ich suche also einen einfachen Adapter, mit dem ich mein Blitzgerät auf einen standard-Blitzschuh setzen kann. Da ich ihn nur für Wireless-Aufnahmen benötige, reicht mir da ein ähmm "Plastikteil ohne Technik".

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

Klaus-Peter
 
Der Standfuß, der zu dem Blitz gehört, sollte ein Stativgewinde haben. Sonst ein Ersatzteil-Standfuß für KoMiSo-Blitz kaufen, denn die Minolta-Teile haben das Gewinde definitiv.
 
HUKoether hat recht, die Füße der Minoltablitze haben ein Stativgewinde.

reicht mir da ein ähmm "Plastikteil ohne Technik".

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Das Plasteteil wird nicht so einfach zu finden sein, die Sonyblitze haben genau das Gegenstück zu den herkömmlichen Plasteblitzschuhen. Hab jedenfalls noch keins gesehen.
 
Ein Weg wäre der Metz-Support, dann wäre da noch Google.

Bei Brenner, dachte ich die Füße auch gesehen zu haben.
 
Wobei man aber erwähnen sollte, dass diese Plastik-Schühchen für die Minolta/Sony-Blitze komplett aus Plastik sind - AUCH das Stativgewinde...

Rempelt man im Eifer des Gefechts mal gegen das Stativ, bringt der schwere Blitz ganz schöne Hebelkräfte auf diese "Metallschraube -> Plastikgewinde"-Verbindung... vor allem wenn die Konstruktion an einem schwenkbaren Kopf hängt... bei mir hat es "knacks" gemacht und der 5600er flog samt Plastik-Schuh gen Boden... und brach sich auch noch den Blitzfuß zum Teil ab...

Klar, wenn das Stativ komplett umkippt hilft gar nichts mehr... aber hin und wieder wünsche ich mir eine stabilere Verbindung von Stativ zu Blitz als das Plastik-Dingens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten