• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winzig klein: Kugelspringer (Sminthuridae)

gutekunst

Themenersteller
Hi,

vor kurzem bin ich auf fazinierende Tierchen gestoßen, die ich noch nie (bewusst) gesehen habe und das obwohl sie so ziemlich überall vorkommen. Allerdings sind sie extrem winzig und deshalb schwer zu sehen!

http://**************/sites/default/files/styles/article-image/public/P1020630.jpg?itok=-OHrfCVD

Habe über diese Tiere gleich mal ein kleinen Artikel mit vielen Fotos verfasst! Wer mehr Interesse an den Tieren hat hier entlang:

http://www.**************/article/artenwissen-kugelspringer-sminthuridae

:top:

LG
 
Ich finde jeden Beitrag lobenswert, der den Leuten auch die weniger bekannten Gruppen näher bringt :top:

Achtung: Nicht die Springschwänze sind eine Familie, sondern die Kugelspringer. Die Springschwänze sind eine Klasse oder nach früherer Systematik eine Ordnung
 
Hi,

danke für eure Anmerkungen!! Habs mal angepasst!

@Jonas tolle Fotos!!:top:

lg
 
Hallo Karol,

tolles Foto und toller Artikel.
Verwendet wurde also ein 105 mm Objektiv mit der DCR-250. Welchen Arbeitsabstand erzielt man damit zum Tier und wie stark mussten die Bilder evtl. beschnitten werden?

Habe mich heute auch mal daran versucht, aber bei weitem nicht so gute Ergebnisse hinbekommen. Habe das Canon EF-S 60 und einen 36 mm Zwischenring benutzt. Musste dann noch kräftig beschneiden, was natürlich für die Bildqualität nicht förderlich ist.

Wenn´s eine Art Sammelthema werden soll, kann ich gern auch die Fotos zeigen. Ich habe die Tiere praktischerweise auf den Wasserlinsen meiner Aquarien. :)

Viele Grüße,
Oliver
 
Hi,

hab karol mal gebeten auszurechnen auf was für Abbildungsmaßstäbe er kommt. Aber die GX7 hat halt schon 2x crop factor das macht einiges aus!

und die anderen Fotos sind ja von Eddie The Bugman (Edwart Nurcombe) und der benützt das canon mpe-65 lupenobjektiv (5:1) und zusätzlich noch 1,4x konverter und jede Menge Zwischenringe, der kommt natürlich noch näher ran!

Also nur das EF-S 60 mm und dem Zwischenring reicht da nicht aus! Da brauchste mehr! Aber die Fotos kannste natürlich gerne zeigen!! :top:

LG
Valentin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke... sorry, ich dachte du wärst Karol und das Bild ist von dir selbst.

Hier dann mal meine Bilder mit dem EF-S 60 + Zwischenring.

An der EOS 40D:

IMG_8370.JPG


IMG_8373.JPG


IMG_8390.JPG


EOS 5DIII - teilweise 80-90%ige Crops(!):

TM2B8290.JPG


TM2B8288.JPG


TM2B8287.JPG


TM2B8282.JPG


TM2B8272.JPG


Viele Grüße,
Oliver
 
Noch welche von heute.

Diesmal mit dem EF 40 STM + 32 mm Zwischenring an der 5DIII. Es handelt sich um 100% Ausschnitte.

TM2B8425.JPG


TM2B8429.JPG


TM2B8430.JPG


TM2B8433.JPG


TM2B8435.JPG


TM2B8460.JPG


TM2B8470.JPG


TM2B8472.JPG


Die roten Fischfutterflocken scheinen ihnen zu schmecken.

Viele Grüße,
Oliver
 
Hi Oliver,

tolle Fotos! Man sieht wie schwierig es ist diese winzigen Tiere zu fotografieren! Du hast ja echt jede Menge davon im Aquarium :top: Sind die von dem 'Futter so rötlich geworden? :)
 
Hallo,

danke! Kann ich nicht sagen... das Flockenfutter hat verschiedene Farben. Möglicherweise ist diese Art einfach so gefärbt.

Voraussichtlich gibts am Wochenende einen Nachschlag... dann mit Sigma 105 OS HSM, welches ich vor ein paar Tagen bestellt habe. Bin schon ganz aufgeregt... :)

Viele Grüße,
Oliver
 
Ja man braucht definitiv mehr Technik :-) Aber es geht! Habe es nun mit Zwischenringen und Retroadapter versucht! Hier das Ergebnis:

kugelspringer-beam-small.jpg

Das Foto ist nicht gecroppt! Dürfte so 5:1 oder gar 6:1 sein. Der Kugelspringer war < 1 mm :cool:

Mehr Infos:
www.**************

LG
 
AW: Winzig klein: Kugelspringer (Symphypleona)

Mal wieder ein Kugelspringer von mir - Calvatomina rufescens. Einzelfoto kein Stack!
kugelspringer-1-30-1024.jpg

Diese Art ist meist zwischen 1 mm - 2 mm groß und lebt auf feuchtem Totholz, Blättern und Moos.

Mehr auf:
http://**************/artengalerie/calvatomina-rufescens

LG
Valentin
 
kugelspringer-1-37-1200.jpg

Die Kugelspringer (Sminthurinus aureus forma reticulata) sind wieder los! Wie winzig (<< 1mm) diese Tierchen sind seht ihr auf meinem Größenvergleichsfoto! Man kann sich dementsprechend vorstellen, dass es nicht gerade leicht ist die lustigen Kugelspringer zu fotografieren! Besonders in diesem hohen Abbildungsmaßstab (Hier ca. 7:1 !) kein Crop, Stack aus 6 Fotos) Werkzeug: Retroadapter &Zwischenringe.

Habt ihr auch schon welche Entdeckt?

PS:
Wer nicht weiß was Kugelspringer sind hier entlang:
http://**************/article/artenwissen-kugelspringer-symphypleona
PPS: Bin gerade dabei diesen Artikel zu überarbeiten. Wer tolle Fotos von den Tierchen hat, bitte melden! ;-)

LG
Valentin
 

Anhänge

  • kugelspringer-blatt-small.jpg
    Exif-Daten
    kugelspringer-blatt-small.jpg
    378,7 KB · Aufrufe: 63
Hallo Valentin,

ich bin eigentlich nicht so der "Insekten-Freak", aber deine Beiträge hier machen schon Lust auf mehr. Und vor allem verleiten sie dazu, doch mal etwas mehr die Augen aufzumachen und auf "Kleinigkeiten" zu achten, die man sonst immer übersieht!

Weiter so und vielen Dank, Hans Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten