• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winterbetrieb!

nikonie100

Themenersteller
die Minus-Temperaturen haben Einzug gehalten.

Ich möchte die Digi-Akkus der S3-pro per Kabel auslagern, um die Batterie-Leistung bei Minus-Temperaturen zu verlängern.
Ausgiebige Wanderungen sind angesagt.

Hat jemand damit schon Erfahrung?
 
Willst Du dir ein Kabel zum Akkupack in den Rucksack legen oder wie ?!

Wie wärs denn mit Ersatz-Akku's die Du am Mann trägst (und selber wärmst) ?!
So hab ich das immer gemacht und eigentlich nie Probleme gehabt ...:cool:
 
:top:
 
die Minus-Temperaturen haben Einzug gehalten.
Echt? Wo? ;)
Ich möchte die Digi-Akkus der S3-pro per Kabel auslagern, um die Batterie-Leistung bei Minus-Temperaturen zu verlängern.
Ausgiebige Wanderungen sind angesagt.
Ich habe keine Kabellösung - war mir zu lästig, Kabel sind imho immer irgendwie im Weg. Ich hab' ein paar Handwärmer in der Fototasche, die bei Bedarf "geknackt" werden. Die Taschenpolsterung ist meist auch recht gut wärmeisolierend, so daß die Teile eine ganze Weile vorhalten (habe aber noch keine Langzeit-Erfahrungen wie z.B. 10h bei -10 Grad). Vorsicht - die Teile werden anfangs ziemlich heiß, also vielleicht nicht direkt auf den Foto legen, sondern etwas Luft dazwischen lassen.
 
die Handwärmer hab ich mir auch schon vor Wochen besorgt, werden aber viel zu heiß, dazu kommt noch das die Digi die Temperaturschwankungen sicherlich nicht so einfach mitmachen wird. Kommt man von draußen in einen beheizten Raum, läuft die Digi samt Objektiv ja auchgewaltig an, sodaß ein spontanes Fotografieren schier unmöglich macht. Erst nach einiger Zeit ist ans fotografieren zu denken.
Da ziehe ich eine Kabel-Lösung schon vor. Und bei Minus-Tempoeraturen werden wohl auch die MF-Objektive die bessere Wahl sein.(wegen AF-Stromverbrauch)
 
die Handwärmer hab ich mir auch schon vor Wochen besorgt, werden aber viel zu heiß, dazu kommt noch das die Digi die Temperaturschwankungen sicherlich nicht so einfach mitmachen wird. Kommt man von draußen in einen beheizten Raum, läuft die Digi samt Objektiv ja auchgewaltig an, sodaß ein spontanes Fotografieren schier unmöglich macht. Erst nach einiger Zeit ist ans fotografieren zu denken.
Das passiert nur, wenn die Kamera durchgekühlt ist. Wenn die Cam warm genug ist, läuft nix an.

Aber gut, jeder muß auf seine Weise glücklich werden ;)
 
Gibts denn da nicht einfach nen Batteriegriff für die S3? Kannst doch dann einfach nur die Akkus im Batteriegriff erhitzen. Dies ließe sich beispielsweise mit ner einfachen Heizfolie und einer dem Akkupack abgezweigten Eniergieversorgung. Die Lösung wäre denk ich einfacher zu bauen und besser in der Handhabung.
Hab sowas aber selbst noch nie gemacht.

Gruß pabbatz
 
mhh ein zwei ersatzakkus in einer innentasche und bei bedarf die kalten akkus aus der cam in die tasche zum wärmen und solange den nächsten "warmen" accu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten