• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Winkelsucher

De Düvel

Themenersteller
Hallo

Gibt es einen passenden Winkelsucher für die OM-D EM-1 ausser den original Teilen von Olympus? Ich scheue die Ausgabe von € 200 - 300,-, da ich einen Winkelsucher nur sporadisch benötige....
Bei Seagull werden nur die Olympus E Kameras genannt. Vielleicht weiss hier jemand etwas Hilfreiches für mich oder hat einen Tipp!?

Gruss

De Düvel
 
Hallo,
ich frage mich,wozu man bei einer so hochmodernen Kamera einen Winkelsucher benötigt?
da gibt es doch technisch viel bessere Möglichkeiten...(WiFi,smartphone etc).
 
Hallo,
ich frage mich,wozu man bei einer so hochmodernen Kamera einen Winkelsucher benötigt?
da gibt es doch technisch viel bessere Möglichkeiten...(WiFi,smartphone etc).
Durch die Einführung der Klapp-, Schwenk- und andere Kamera-Displays und die unbestritten geniale Möglichkeit via Smartphone die Kamera zu steuern und das Sucherbild, fern ab der Kamera, zu sehen, erscheint auf den ersten Blick ein "Winkelsucher" total antiquiert. Bei Sonnenwetter und strahlend blauen Himmel nutzt mir jedoch weder das spiegelnde Klappdisplay noch das smarte Phone! Und es braucht dazu noch nicht mal strahlendes Sonnenwetter um mir das Display zu vermiesen. Ich habe einfach mehr Bild-Kontrolle via Sucher. Auch lassen sich die eingeblendeten Infos im Sucher ohne Lesebrille gut erkennen. Beim Display ist die Brille eigentlich Pflicht… Deshalb begebe ich mich auf die Winkel-Suche. So einfach ist das! :lol:

Gruss

De Düvel
 
Bei den Seagull Winkelsuchern ist immer ein Satz Adapter für verschiedene Kameras dabei. Vielleicht passt da einer oder du musst dir selber einen basteln / zusammenbiegen.

Gebraucht solltest du so ein Teil recht günstig bekommen, notfalls kannst du ihn dann ohne großen Verlust weiter verkaufen.
 
Danke Lufthummel!

Denke, darauf wird es wohl hinauslaufen - mit den Adaptern Glück haben oder halt selber aus den Adaptern was zusammenschustern. An Letzteres hatte ich eigentlich gar nicht gedacht. Manchmal sind es die einfachen Dinge, auf die man hingewiesen werden muss ;-) Danke!

Trotz allem lasse ich meine Frage noch etwas hier im "Raum" stehen. Vielleicht kommt ja noch etwas an Ideen oder Erfahrungswerte zusammen.

Schönen Abend und Gruss

De Düvel
 
... von Seagull möchte ich unbedingt abraten; ich hatte den für meine E-3 (FT) ausprobiert und der Adapter passte sehr schlecht bzw. war so stramm drauf, dass sich beim Abnehmen ales von jedem trennte; auch die "Friktion" beim Drehen des Winkelsuchers in verschiedene Richtungen war deutlich schlechter als beim Original. Als dann auch noch die "Transmission" schlechter war (der WS vom Drittanbieter also sichtbar dunkler war), habe ich notgedrungen das Original gekauft. Ich befürchte, es wird Dir ähnlich ergehen.

So ein Zubehör ist für den Makrofotografen ein Muss (für mich als E-3-Besitzer sowieso, weil die Auslöseverzögerung vom LiveView-Modus viel zu langsam bei bewegten Motiven ist und zu viel Vibrationen erzeugt). Aber wie schon gesagt, elektronische Monitore sind unter natürlichem Licht ab bestimmter Beleuchtungsstärken nur zweite Wahl.
Allerdings hilft die Lupenfunktion bei elektronischen Suchern wie bei der E-M1 beim Scharfstellen mehr als die 2xLupe des Winkelsuchers. Es gibt also nicht nur Vorteile. Leider gibt es bis jetzt die Evilsucher zum Aufsetzen nur mit Klappfunktion im Querformat, also nicht als vollwertigen Winkelsucherersatz.

M. Lindner
 
Hallo M. Lindner

Vielen Dank, für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht bzgl. Seagull. Die von Dir aufgeführten "Minus-Punkte" hatte ich alle eigentlich schon geahnt/befürchtet :-( Nicht dass ich grundsätzlich über Chinaware meckern will. Aber Nachbau für günstiges Geld zeigt oft Nachteile! An was ich allerdings überhaupt nicht gedacht hatte, war die von Dir genannte Verschlechterung des Sucherbildes. Eigentlich klar, dass das nicht absolut so strahlend "umgeleitet" werden kann....

Nun, dies wird mich wohl vom Kauf des "Fremd-Suchers" abbringen. Auch wenn es sich "nur" um € 50 - 60,- handelt - rausschmeissen will ich mein Geld ja auch nicht. Da der Erwerb eines WS ja nicht von heute auf morgen ansteht, werde ich mich mal nach einen gebrauchten VF-2 oder VF-4 umschauen. Ja. Die sind HF-untauglich. Nun, wie war das mit den Rosen ohne Dornen ;-)

Nochmals vielen Dank für Deine Mühe

De Düvel
 
Hallo Hacon

Diese Variante habe ich auch schon "ins Auge gefasst". Mal sehen, was mir demnächst in die Hände fällt.

Danke und schönen Abend

De Düvel
 
Ich würde einen Seagull nehmen, eine originale Augenmuschel kaufen und diese an den Seagull kleben.
Dann hast du einen perfekten Sitz.
Ich habe noch einen Seagull hier. Neu, unbenutzt, OVP.
Bei Interesse, bitte PN.
 
Guten Morgen Wagenheber

Konnte einen VA-1 relativ günstig ergattern. Adapter ist in Arbeit. Aber vielen Dank für das Angebot :)

Gruss nach dem Nachtdienst

De Düvel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten