Hallo,
allen erstmal vielen Dank für die Antworten.
Im Einzelnen:
- LiveView am Bodenstativ mit Einstellschlitten geht nur bei Blüten und wenn keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Monitor kommt, sonst wird er unleserlich; LiveView bei Tieren geht nur bei wenigen Ordnungen (z.B. Dipteren, die oft schön stillsitzen); Freihand geht Liveview aber gar nicht, da das Sucherbild logischerweise bei Olympus nicht stabilisiert ist (richtig gutes Scharfstellen geht ja auch nur mit LV-Sucherlupe, die zittert dann aber noch mehr, in der Praxis nur machbar, wenn man sich gerade auf das still sitzende Objekt zu bewegt und ab gewissen Abbildungsmaßstäben gar nicht mehr praktikabel); die Auslöseverzögerung des LV-Modus spielt hier keine Rolle, da ich mit Balgen im MF-Modus arbeite (und das auch mit einem 2.0/50er ZD so machen würde)
- es gibt solche und solche (Brillenträger meine ich

), das Absetzen verbietet sich, ich trage seit kurzem Gleitsicht, das klappt auch am E-3-Sucher wirklich gut (je lichtstärker die Optik ist, auch beim MF), aber bei Live View muss ich wenigstens die Menüanzeige am Monitor scharf sehen, das wird ohne schwierig (zumal das ohne Brille die Augen ziemlich überanstrengt, Fotografieren ist immer schon eine ganz schöne "Arbeit" für meine Linsen)
- irgendwoher muss der große Preisunterschied ja herkommen, hatte ich jedenfalls vermutet (Optik, Verdrehsicherheit im Gelenk und vor allem Qualität des Dioptrienausgleichs für mich als Brillenträger); schade, das mein alter WS aus OM-4-Zeiten nicht passt

(optisch und mechanisch tadellos), obwohl es auch sein könnte, dass, hätte ich einen Adapter, die Optik nicht passt (wegen der veränderten Austrittspupille)
- da die Kameras der Hersteller ganz unterschiedliche Austrittspupillen(abstände) haben, bin ich auch etwas gegen diese Universal-Winkelsucher voreingenommen (BIG, Seagull), die zwar an alles passen sollen, was aber eigentlich meiner physikalischen Grundbildung

wiederspricht
- im Zuge der Wirtschaftskrise habe ich im Fachhandel die Erfahrung gemacht, dass die Zeiten härter geworden sind: Novoflex-Artikel werden z.B. zum Listenpreis verkauft (Abschläge gibt es nur noch im "Skontobereich"), Bestelltes, das wie Winkelsucher kaum nachgefragt wird, "muss" abgenommen werden bei deutlich angezogenen Preisen, Olympus-Promoter schaffen es nicht mal im zweiten Anlauf, solche Dinge vorzuführen (vor 2 Jahren hatten sie sogar die Makroblitze dabei jetzt hört man nur noch: "probieren sie doch mal das 35-100er" (ja, war wirklich eine sehr schöne Linse

), "... aber wir haben jetzt eine E-Px da ...")
Werde wohl den Gang über's Internet mit 14-tägiger Rückgabe für den original Winkelsucher gehen müssen (obwohl ich den Einzelhandel ansonsten immer versuche, zu unterstützen).
viele Grüße
Michael Lindner