• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Winkel für Hochformat-Panoramafotos gesucht ....

mobile_user

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bereits zwei Makroeinstellschlitten die, übereinander montiert, vor und zurück bzw. links/rechts die Kamera verschieben lassen. (Kruezschiene)

Für Makro ist das prima - und wenn man es passend einstellt, auch als Nodalpunktadapter ausreichend.

ABER: das geht dann leider nur im Querformat.

Ich suche daher einen L-Winkel um die Kamera ins Hochformat zu bekommen.

Leider finde ich da überhaupt nix unter "L-Winkel" / Winkel / Schiene etc.

Hat da jemand ne Idee welcher Suchbegriff evtl. hilft ???

Ein extra vollständiger Nodalpunktadapter ist mir zu teuer

Im Prinzip würde ein Winkel aus dem Baumarkt langen aber dann fehlen die Zoll-gewinde für Stativanschlüsse.

Danke

M.
 
Also unter L winkel find ich genug ^^


Ich habe mir aus "Bauteilen" einen Nodalpunktadapter gebaut. der sieht so aus:


- Stativ
- Arca P0 mit oben liegender Panoramascheibe (bei anderen Köpfen braucht man da eine separate) FÜr Rotation um die senkrechte
- L-Winkel von Benro (wird dank Arca Anschluss in die Klemme des Kopfs gesetzt)
- An die senkrechte des Winkels habe ich in dessen Löcher eine Panoramaeinheit von benro (pc-0 oder so?!) geschraubt.
- Darein kommt dann ein Novoflex Castel Q Einstellschlitten dank Arca Profil.
- Kamera

das ganze sieht so aus:
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd....0x720/1011955_612649008785535_505252078_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd....0x720/1005286_612648908785545_942106337_n.jpg

es sind zu markieren:
- Einmalig: Position des L-Winkels in der Klemme des kopfes, sodass die Objektivachse genau über der Drehachse ist.
- Position des Makroschlittens in der Panoramaeinheit an der L-Winke-Senkrechten. Da setz ich den Schlitten einfach auf Anschlag(Vorderkante) ein.

Auf einem laminierten Zettel habe ich nun die Nodalpunkte in der Skala des Einstellschlittens für meine Festbrennweiten und Zoomobjektive (in einigen Schritten z.B. beim 17-50 bei 17, 24, 30, 35, 40, 50 mm).
 
Dann hilft vermutlich entweder die Bucht und dort der Blick nach Asien (z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/2xStativkopf-Kameraplatte-Vertikale-Schiesen-Schnellwechselplatte-Kameraschiene-/281233480559?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubeh%C3%B6r&hash=item417ad25b6f) oder der Kauf eines Gewindeschneiders für 3/8, um die Löcher in den Baumarktwinkel zu bekommen.

Gruß

Hans
 
Die Winkel die ich kenne sind alle fürs Arca Profil. Da deine Schienen ja sowas eh nicht besitzen bist du das schrauben ja eh gewohnt... Gerade für mehrreihige Panoramen würde mir das keinen Spass machen...

Wenn du eh schraubst ist ein Winkel aus dem Baumarkt vermutlich das günstigste.
 
Cool - ich hab die Dinger sooo einfach nicht gefunden.

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.

Viele Grüße

M.
:-)
:-)

Ps: meine Platten sind sehr wohl Arca-kompatibel - also nix schrauben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hilft vermutlich entweder die Bucht und dort der Blick nach Asien (z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/2xStativkopf-Kameraplatte-Vertikale-Schiesen-Schnellwechselplatte-Kameraschiene-/281233480559?pt=DE_Foto_Camcorder_Stative_Zubeh%C3%B6r&hash=item417ad25b6f) oder der Kauf eines Gewindeschneiders für 3/8, um die Löcher in den Baumarktwinkel zu bekommen.

Gruß

Hans

Klinke mich hier mal ein mit einer ähnlichen Frage: wie bekomme ich diesen Winkel denn auf der Schnellwechselplatte eines Manfrotto 804RC2 Kopfes befestigt? Der ist ja nun nicht Arca kompatibel...

Wäre für Tips dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten