• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows oder Apple

Etwas, das der Rechenleistung, der Austattung und dem Preis der iMacs entspricht, aber OHNE Bildschirm.

Geht mir genauso, ich bräuchte einfach ein Mac ohne Pro. iMac mit extra Bildschirm ist auch für mich rausgeworfenes Geld, wenn man nur einen verwenden möchte (und es braucht Platz) und ein MacMini ist halt oft doch zu einschränkend. Nen Book mit extra Schirm ist genauso teuer oder teurer als ein iMac, das lohnt ebenfalls nicht.
 
Schön gesagt! :top: Das stimmt. :o Ich überlege aber tatsächlich, die Geldverdienzeit bis zum Pro mit dem Mini zu überbrücken. Auch wenn ich dann immer noch nur 2GB RAM hab, müsste das Teil zumindest schon etwas fixer mit meiner CS3 werkeln und ich könnte mir gleich noch einen mir genehmen Screen dranhängen.



Jo, leider. Mehr als 4 GB brauch ich aber wohl kaum, da ich in erster Linie nur mit PS bastel.

hallo,

ich würde dir anstatt des mini ein macbook empfehlen.

da hast du

1. einen zweitmonitor für die paletten in photoshop
2. ramerweiterung bis 4gb (kostet dich insgesamt dzt 70 euro bei alternate)
3. das gerät ist mobil- kannst also zusätzlich unterwegs mitnehmen
4. festplatte lässt sich ebenso in 3 minuten tauschen

dafür zahlst du einen aufpreis von ca. 300 euro.
leider hast du sowohl auf dem mini als auch auf dem mb lediglich einen fw400 anschluss- also ist die festplatte immer ein bremsendes element.
allerdings sind die neuen 7200er 2,5" platten auch schon sehr flott (hitachi 7k200.....).

mfg, martin
 
Geht mir genauso, ich bräuchte einfach ein Mac ohne Pro. iMac mit extra Bildschirm ist auch für mich rausgeworfenes Geld, wenn man nur einen verwenden möchte (und es braucht Platz) und ein MacMini ist halt oft doch zu einschränkend. Nen Book mit extra Schirm ist genauso teuer oder teurer als ein iMac, das lohnt ebenfalls nicht.

hallo,

ja- ein "mac pro mini" wäre schon toll.
halb so großes gehäuse, ramerweiterung vielleicht nur bis 8GB, 2 festplatten, 2 graka-steckplätze, 1 optisches laufwerk, 4kern statt 8kern prozi.

braucht weniger strom, kostet die hälfte und reicht (mir) zum arbeiten.

mfg, martin

p.s.
vielleicht könnten wir ja mal eine petition an apple schicken...:grumble:
 
@DaKo
Zum Schnuppern gibt es da den Mac Mini ab 600 EUR, nicht viel teurer als ne externe FP. Alles drin, alles drauf. Läuft mit jeder PC-Peripherie (Tastatur/Maus/Monitor)
Und Leistungsmäßig ein Rückschritt zu meinem jetzigen 500 EUR PC bei zusätzlicher starker Beschränkung des Arbeitsspeichers. Ich will keinen Rechner zum Schnuppern, ich will einen EBV Rechner (4GB+, Anbindung von 3-4 HDs, 2 DVI Monitore, DualCore mit ca. 2 GHz reicht) und eben nicht Highendhardware für 2000 EUR die ich allesamt nicht brauche.

So etwas zumindest ähnliches gibt es aber von Apple eben nicht unter 2000 EUR (wobei nochmals deutliche Kosten bei einem Wechsel für die Software hinzukämen). Und das ist mir dann ein Wechsel nicht wert, wo die teuer erkaufte Hardware dann nichmal ansatzweise genutzt wird, bzw. an der Anforderung (EBV, wo das doch früher einer der Schwerpunkte der Apple war) vorbei zugeschnitten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Leistungsmäßig ein Rückschritt zu meinem jetzigen 500 EUR PC bei zusätzlicher starker Beschränkung des Arbeitsspeichers. Ich will keinen Rechner zum Schnuppern, ich will einen EBV Rechner (4GB+, Anbindung von 3-4 HDs, 2 DVI Monitore, DualCore mit ca. 2 GHz reicht) und eben nicht Highendhardware für 2000 EUR die ich allesamt nicht brauche.

So etwas zumindest ähnliches gibt es aber von Apple eben nicht unter 2000 EUR (wobei nochmals deutliche Kosten bei einem Wechsel für die Software hinzukämen). Und das ist mir dann ein Wechsel nicht wert, wo die teuer erkaufte Hardware dann nichmal ansatzweise genutzt wird, bzw. an der Anforderung (EBV, wo das doch früher einer der Schwerpunkte der Apple war) vorbei zugeschnitten ist.

hallo,

dafür gäbe es beispielsweise dein imac 20".

kostet ab 1199,- euro
dazu 2x mybook pro/320gb fw800 2x113,- euro
dazu 2x2gb ram ..2x34,- euro
dazu 1x cinema display 20" 1x549,- euro

mit dieser konfig solltest du definitiv das auslangen finden.
den monitor kannst du dir natürlich sparen, wenn du schon einen passenden hast.

kostenpunkt (ohne monitor): 1439,- euro

damit hast du einen rechner mit c2d 2,0ghz, insgesamt 890gb festplattenspeicher und 4gb ram.....

bei photoshop kannst du die lizenz tauschen- und den rest an programmen hast du serienmäßig dabei.


mfg, martin
 
...kostenpunkt (ohne monitor): 1439,- euro...

Dafür kann man sich einen sehr schnellen MS-PC basteln.

Aber zurück zum Thema: Es fehlt ein (einfach) Mac im Sortiment, der mit "normalen" PC vergleichbar ist (Core2Duo, Aufrüstbarkeit, Stromverbrauch, etc.)

Ich persönlich werde beim nächsten PC (vermutlich) wieder auf MS setzen. Mein iMac ist nett und vor allem sehr schnell, aber ich bin zusehr auf die MS-Denkweise eingeschossen und auf der Arbeit gibt es nur MS.

Was ich beim Rechner- und Programmstart spare, verliere ich zeitlich in der Anwendung. Zudem fehlen mir einige Programme bzw. ich habe keine Lust, nochmal Geld für die Mac-Version auszugeben.
 
hallo,

da hast du eine gute wortwahl getroffen..."PC basteln"....

genau das ist bei der hardware der springende punkt.
beim mac gibt`s nix zu basteln- wozu auch???

die standardkonfig erfüllt im regelfall alle ansprüche.
und vor allem funktioniert sie!

Was ich beim Rechner- und Programmstart spare, verliere ich zeitlich in der Anwendung. Zudem fehlen mir einige Programme bzw. ich habe keine Lust, nochmal Geld für die Mac-Version auszugeben

wie verlierst du deine zeit beim arbeiten mit osX????????:confused:

der vorteil von diesem system ist eigentlich der, dass man schneller damit arbeiten kann, als mit win....

ich weiß schon, dass es einige zeit der umstellung bedarf- aber wenn man diese umstellungszeit einmal hinter sich hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass du in deiner tätigkeit- bei was auch immer- eingeschränkt bist.:top:


mfg, martin
 
Für mich ist die Arbeitsteilung ganz klar: mein Mac (momentan noch PowerBook mit 1,67 GHz) für die Arbeit (Photoshop, Illustrator, InDesign, Webprogrammierung und meist vieles gleichzeitig) und der PC (auch Laptop) für den Rest.

Arbeiten kann ich mit OS X einfach viel produktiver als mit Windows.

Aber sobald ich es finanziell verkraften kann, wird der Laptop auch durch einen Mac ersetzt. Momentan habe ich einen Mac Pro auf der Uhr. Dann wird das PowerBook für E-Mail und Co eingesetzt und der Mac Pro als Arbeitsrechner. Ein Windowssystem kommt bei mir nicht mehr in Frage.

Habe allerdings noch einen Fileserver mit Linux (Ubuntu) am Laufen. Funktioniert ebenfalls problemlos.

Und könntet ihr bitte aufpassen, wie ihr eure Apostrophe benutzt? Das tut manchmal echt schon in den Augen weh.

Zuerst einmal wird das "s" bei der Mehrzahl eines Wortes nicht abgetrennt (nein, nie!) und wenn überhaupt, dann wird zur Abtrennung ein Apostroph " ' " und kein Accent " ´ " verwendet!

Oder schreibt ihr auch Auto's, Tasse'n und Zeitung'en?

Sorry, das musste raus.
 
Das Basteln war eigentlich mehr darauf bezogen, dass ich mir keinen Fertig-PC (privat) anschaffen und für einen deutlich geringeren Preis einen besser ausgestatteten PC bekommen würde. ;)

Wenn es einen Mac geben würde, der Ausstattungsmäßig einem "ordentlichen" Desktop-PC (Selbstkosten ca. 600-750 Euro) bei einem Preis von ca. 1.100 Euro entsprechen würde, wäre ein Dualboot Mac für mich eine Alternative. Aber leider gibt es das nicht und von den Ideen mit Mini-Mac oder MacBook halte ich nicht viel und der neue iMac - naja, wer es mag.

Klar, ein Mac ist schon echt nett, aber wenn man seit dem 8086 mit MS fährt, ist die Umgewöhnung nur für den privaten Gebrauch - im Büro stehen halt auch MS-PCs - mehr als lästig und das trotz einiger Vorteile, die der Mac hat.

OT: Gibt es eigentlich andere Tastaturen für den Mac? - Ich arbeite viel mit dem Ziffernblock und der ist an Mac-Tastaturen für mich eine Zumutung. - Außer einer Logitech habe ich nichts gefunden und an der scheiden sich die Geister. Oder besser, wie kann ich meine PC-Tastatur an den Mac anschließen, so dass diese auch funktioniert.
 
hallo,

dafür gäbe es beispielsweise dein imac 20".

kostet ab 1199,- euro
dazu 2x mybook pro/320gb fw800 2x113,- euro
dazu 2x2gb ram ..2x34,- euro
dazu 1x cinema display 20" 1x549,- euro

mit dieser konfig solltest du definitiv das auslangen finden.
den monitor kannst du dir natürlich sparen, wenn du schon einen passenden hast.

kostenpunkt (ohne monitor): 1439,- euro

damit hast du einen rechner mit c2d 2,0ghz, insgesamt 890gb festplattenspeicher und 4gb ram.....
Jepp, den hab ich jetzt schon für ca. 500 EUR und freier Monitorwahl, denn weder das Display des iMac (noch irgendeines von Apple) kommt für mich in Frage, ein 20" wide mit glossy Beschichtung selbst nicht als 2. Monitor. Genau das ist es ja, für den Schwerpunkt ernshafter EBV-Rechner gehts bei Apple eben erst ab 2000+ EUR los.
 
Wer sich mal ein wenig intensiver mit dem Unterbau von Windows und Mac OS X beschäftigt, der wird bei Windows nur noch den Kopf schütteln.

Aber die Leute sehen halt die andere GUI und das wars. Aber wähe sie müssen mal ein Netzwerk einrichten oer brauchen einen anderen Treiber. Dann ist das Geheule wieder groß.

Aber Solchen kann man eben nicht mehr helfen und das sind eben 90% der Computernutzer.

Sollen diese Leute doch ihren 800 Euro ALDI PC kaufen. Aber mit nem Trabbi kann man auch fahren, aber mit nem Mercedes ist es eben um einiges bequemer!
 
...allerdings die winuser die zu mac konvertiert sind wundern sich warum sie es nicht früher gemacht haben. sind jetzt die grössten macfans
Genau so einer war ich. Auf Windows Plattformen gross geworden und damit eine Weile meine Broetchen verdient (PC Support, hauptsaechlich aber spezielle Software) bin ich letztes Jahr auf MAC umgestiegen (15" MacBook Pro 2.2 GHz) und vollends zufrieden. Ich war erst auch skeptisch und dachte, das MAC OS X (erst Tiger, nun Leopard) sei mir zu kompliziert - Mensch lag ich falsch... :D Privat werde ich auf alle Faelle MAC treu bleiben, gar keine Frage. Beruflich kann mans sich halt kaum aussuchen... Ist immer Ansichtssache, aber man sollte schon beides mal ausfuehrlich testen bevor man ueber ein System spricht: hab ich aus eigener Erfahrung gelernt.
 
Einen aktuellen iMac kaufen (sofern Glossy und max. 4GB kein Hindernis ist) und einen zusätzlichen Monitor anschließen.

Dazu habe ich doch gleich mal 'ne Frage: Wenn ich an einen iMac 'nen vernünftigen Monitor dranhänge, kann ich das dann als Zweimonitorsystem sinnvoll nutzen? Also z.B. bei Bildbearbeitung auf dem guten Monitor das Bild und auf dem iMac die Werkzeugmenüs? Oder kann auf beiden Monitoren immer nur dasselbe dargestellt werden bzw. wird der interne deaktiviert, wenn der externe dranhängt?

Gruß, Wolfgang
 
kannst ganz ohne probleme beide nutzen, synchronisieren oder erweitern und das dort ausführen wo DU es willst. ist sehr benutzerfreundlich das programm
 
Hi, ich arbeite mit dem CS3. Auf welcher Systembasis läuft dieses Programm besser: Windows oder Apple. Also momentan nutze ich ein Windows gestützteses System.
Wenn ich auf eine Apple System umsteigen würde. Was müsste es mindestens sein um effectiv zu arbeiten?

Nimm einen geilen PC von Alternate und Windows Vista, du wirst glücklich sein!!!


oder noch besser:


www.one.de
 
Oh, man diese Dikussion ist bestimmt so alt und so sinnfrei, wie eine Diskussion zwischen Canon oder Nikon.

Werkzeuge für die Bildbearbeitung gibt es auf beiden Systemen satt. Ich arbeite seit 1999 auf beiden Sytemen und muss feststellen dass beide so ihre Vor- und Nachteile haben. Daher kann ich dieses typischen "Wunderpredigten" der Apple-GEmeinde nicht nachvollziehen. Da wird ne ganze Menge SChrott Produziert.

Neustes Ärgernis für mich: Der Mac Pro, für den 3000 Euro hingeblättert wurden (glücklicherweise nicht von mir) lässt sich nicht mit einer aktuellen Grafikkarte aufrüsten.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass man mit nem MAC ggf etwas schicker daherkommt aber mit nem ordetlichem PC viel flexiebler.
 
Ich versteh das mac gehype auch nullinger. Bin an der Uni tw. gezwungen damit zu arbeiten und meins ist die Bedienlogik ganz sicher nicht, mir ist das zu verspielt, zu designlastik. da erfreu ich mich doch an meinem windoof laptop, der damals ca. 300€ billiger war als das entsprechende macbook (bei größerem und höher auflösendem Display), in den über andertalb Jahren nicht einmal kaputt war und ein relativ aufgeräumtes und leistungsfähiges System ist.
 
MIr ist auch aufefallen, dass so eine Sogwirkung entstanden ist. Sozusagen der Mac als Garant für den Designer, ja es gibt sogar Leute die auf Ihre Hoepage schreiben: Made on a Mac.

Ich würde mich schon arg wundern wenn jemand einen Schraubenzieher mit dem er etwas gebastelt hat mit auf z.B. auf das Regal setz und schreibt "Made with Screwdriver Turbo" :)

Also ein Mac ist kein Garant für kreatives Arbeiten :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten