• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Windmaschine vs Ventilator?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Was Spricht eigentlich für eine Windmaschine und gegen einen Ventilator in der Fotografie um Haare Fliegen zu lassen?
Die meisten Windmaschinen kosten deutlich über 300€ Ventilatoren im Baumarkt gibts von 10-100€ also deutlich güstiger.

Zahlt sich so eine Windmaschine überhaupt aus wenn man es nur 1-2 mal braucht damit ein paar Haare und kleider fliegen? :confused:
 
AW: Windmaschine vs Ventilator

Meiner Erfahrung nach fokussieren die Windmaschinen den Luftstrom. Mit einem Ventilator ist es selbst auf höchster Stufe kaum möglich Haare ordentlich zum fliegen zu bringen, wenn man nicht sehr nah heran geht, was meistens nicht geht.
 
Ich verwende einen Bodenventilator, der an einem Stativ aufgehängt ist. Wenn du den auf der höchsten Stufe betreibst, kannst du eine Cabriofahrt simulieren. Mehr als die zweite Stufe (von 3) habe ich noch nie gebraucht. Allerdings ist der Abstand bei mir auch max. 2 Meter. Kostenpunkt 59 € im Baumarkt. Also kein ganz billiger, aber auch nix aussergewöhnliches. Wenn du natürlich 10 Meter überbrücken willst, dann brauchst du schon andere Geschütze.
 
...Zahlt sich so eine Windmaschine überhaupt aus wenn man es nur 1-2 mal braucht damit ein paar Haare und kleider fliegen...
hallo,
das kommt darauf an wenn das eine betriebswirtschaftliche frage sein sollte addiere den preis zu deiner kalkulation hinzu (kann man auch mieten!!!)
windemaschinen sind deutlich leistungsstärker als normale ventilatoren bishin zu wind wänden für mehrere tausend euro:
https://de.trotec.com/produkte/maschinen-highperformance/ventilation/windmaschinen-ttw-serie/

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist klar das es auch sehr teuer geht, bei Mole Richardson geht's bei 10k€ los. Aber mir geht es eher darum ob es einen Unterschied macht ob ich eine walimex um 300€ nehme oder einen Bauhaus Ventilator um 50€
 
Ja ist klar das es auch sehr teuer geht, bei Mole Richardson geht's bei 10k€ los. Aber mir geht es eher darum ob es einen Unterschied macht ob ich eine walimex um 300€ nehme oder einen Bauhaus Ventilator um 50€

Die günstigste Version ist:
Nimm deine Freundin mit zum Set und lass die mit ner Styroporplatte wedeln.:lol:
Macht der Lindbergh ja auch.
 
Nimm einen einigermassen leistungsstarken Ventilator und würg dem ein « Leitblech » über, damit der Windstrahl einigermassen gerichtet da rauskommt. Papprolle o.ä. ist recht flott zusammengebastelt, an dem Ding angetüdelt und erfüllt ihren Zweck. Vielleicht nicht ganz so highend-pro im Anblick, aber Wayne interessierts ?
 
Moin

auch meinen Senf dazu....:D

ich hatte eine typischen Studio Windmaschine ...glaube von Hensel
die hatte ca. +50cm Durchmesser und eine Dimmer Schaltung
konnte also stufenmlos hochgefahren werden

bei Vollgas konnte man sogar 1-2-3 Personen fliegen lassen,
deshalb brauchte das Teil ein krätiges Rollenstativ mit Stoppern
die wurde vertickt als ich das große Studio aufgegeben hatte...

was ich aber schon schon immer hatte...so einen typischen Fernost Propeller

der Durchmesser war noch größer, der dreifach Propeller im Käfig geschützt
hatte eine Dreibein Stativ(Guss) von gut 20 Kilos....
und konnte dreistufig geschaltet werden....

das die eigentlich ein Raumbefüfter war, wurde sie immer ca 100° reihum bewegt...
das konnte man per Schraube abstellen und aus 1-2 Metern
gut für Personen nutzen....
ich hatte das Dingends mal aus dem Katalog eines guten Büroausstatters.

man bedenke...die alle brauchen was sehr festes wenn ordentlich Wind gemacht wird.... :D
Mfg gpo
 
Die günstigste Version ist:
Nimm deine Freundin mit zum Set und lass die mit ner Styroporplatte wedeln.:lol:
Macht der Lindbergh ja auch.

Wie es der Lindbergh macht, ist mir egal und die Styroporplatte ist keine lösung wenn man einen dauerhaften Windzug haben will.
 
Hallo,

wenn mieten für dich eine Option ist, dann mal bei Veranstaltungstechnikfirmen schauen.
Die brauchen Windmaschinen zur Nebelverteilung auch Outdoor.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten