• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windkraftwerk im Abendrot

DonRobodroid

Themenersteller
Ein Windkraftwerk vor abendlichem Himmel.
EBV: Tonwerte und Sättigung angehoben, Sensorfleck wegretuschiert.

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Nach einer ähnlichen Stimmung habe ich bis jetzt vergeblich gesucht.
Ich finde die Belichtung zu lang. Es wird eine Geschwindigkeit eines Flugzeugpropellers vermittelt. Das ist nicht stimmig.
 
Von den "Windblättern" ist bei der langen Belichtung rein gar nichts mehr zu sehen. Man kann sie höchstens ahnen!

Sieht aus wie ein Baum ohne Äste. Schade.

Mit Flügel wäre es wirklich gut geworden.

Gruss aus Essen
 
Yepp, alles paßt, bis auf den Propeller.
Lieber ein bißchen kürzer belichtet und mehr vom Propeller.
 
was ich versucht hätte:
- ein Bild machen wie Deines (lange belichtet - Rotor fast unsichtbar)
- ein weiteres Bild machen mit viel kürzerer Belichtung (Rotor besser zu sehen und nur leicht verschmiert)
- dann beide zusammen montieren.

So sieht man die Rotoren nicht und der Effekt ist IMHO etwas verloren.
 
Danke für eure Kritiken. :)

Ich hatte die lange Belichtungszeit schon mit Absicht gewählt, eben um die Rotorblätter vollkommen verwischen zu lassen - auch wenn das vielleicht eine falsche Rotorgeschwindigkeit vermittelt... mir ging es bei diesem Bild in aber erster Linie um die Kontraste: schwarzer Vordergrund <-> leuchtend bunter Hintergrund - Bewegungslosigkeit <-> Bewegung.

Ich muss allerdings zugeben, dass die "Zartheit" des Resultats vielleicht doch ein wenig stark geraten ist (stark zart, huuuah :rolleyes: :D).

Vielleicht hätte ich aber auch nicht gleich verraten sollen, um was es sich handelt, sondern euch ein wenig raten lassen... :p

Viele Grüße,
- Don [:-], der den Rotorwisch noch ein wenig herausgearbeitet hat... und euch auch noch einen Ausschnitt vorwirft... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten