• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windjammerparade

Surfer

Themenersteller
Zum Abschluss der Sail 2005 gab es bei Dauerregen und Flaute die grosse Windjammerparade auf der Aussenweser.
Hier ein paar Fotos, ich musste den Kontrast erheblich verstärken damit einigermassen ansehbare Bilder herauskamen.
MfG Surfer
 
Und die letzten
MfG Surfer
 
Jammerschade :(, man muss sich das alles bei bestem Wetter vorstellen :)

Gruß

Walter
 
ja, wirklich schade.
ich wollte auch erst hin. hatte mir extra nen wecker gestellt, damit ich die bahn nicht verpasse und rechtzeitig aufstehe.
morgens dann: regen :( kurzer wettercheck auf der homepage der sail: regen :( aussicht: regen :(
bin zu hause geblieben und hab' mir die parade dann im fernsehn angeschaut.
 
kann man denn da noch per ebv was retten (was himmel und wasser angeht - einen sonnentag simulieren - sozusagen), oder wäre der versuch schon "selbstmord" (vom zeitaufwand her) ?
 
Mir gefallen die Bilder zum größten Teil. Bei Segelschiffen muss imho kein gutes Wetter sein. Wass mich mehr stört, ist der scharfe Hintergrund (eine Lösung, wie man den Hintergrund "verschwommen" fotografiert, habe ich nicht, ausser mit EBV).

Gruss Jörn
 
Surfer schrieb:
Grosse Blendenöffnung > kleine Tiefenschärfe :D
MfG Surfer

Danke für den Tipp ;)

Wenn du von den Schiffen weit entfernt bist, nützt es dir auch nicht so viel.
Warum hast du es nicht gemacht, war der scharfe Hintergrund Absicht?

Gruss Jörn
 
Da sind wirklich ein paar schöne Bilder dabei. Besonders die schräg von vorne mit dem Tele finde ich gut.
Schade, daß das Wetter so besch.... war :mad:
Gruß und schönes Wochenende,
Oliver
 
Für interessierte: Bilder 3-5 in #3 müßten die Sedov zeigen, ehem. Padua, das Schwesterschiff der Pamir. Es ist das größte noch aktive Segelschiff der Welt. Wenn Bedarf besteht, ich habe irgentwo auch noch die Daten zu diesem schönen Schiff, ich hatte in Cuxhaven die Gelegenheit, mich auf der Sedov umzusehen.

Meiner Meinung nach sind die Windjammer immer noch die Zierde der Meere!
 
caldir65 schrieb:
Meiner Meinung nach sind die Windjammer immer noch die Zierde der Meere!
Allerdings, ich habs leider noch nie live gesehen, wenn es irgendwie möglich ist, dann fahre ich nächstes Jahr hin.

Gruß

Walter
 
Jackson schrieb:
Allerdings, ich habs leider noch nie live gesehen, wenn es irgendwie möglich ist, dann fahre ich nächstes Jahr hin.
r

Leider konnte ich dies Jahr nicht nach B'haven, aber ich hatte 1986 die Gelegenheit, dabei zu sein. Einfach Wahnsinn!

Leider war die "Mitfahrgelegenheit" Sedov in Cuxhaven schon ausverkauft, sonst hätte ich eine Tagestour auf der Elbe unter Segeln mitgemacht - hätte bestimmt tolle Fotos gegeben. Schade ist nur, daß die Eigner der Sedov ziemlich knapp bei Kasse sind - man darf nicht genau in manche Ecken schauen, der Zustand ist da dann nicht mehr so dolle
 
caldir65 schrieb:
Für interessierte: Bilder 3-5 in #3 müßten die Sedov zeigen, ehem. Padua, das Schwesterschiff der Pamir. Es ist das größte noch aktive Segelschiff der Welt. Wenn Bedarf besteht, ich habe irgentwo auch noch die Daten zu diesem schönen Schiff, ich hatte in Cuxhaven die Gelegenheit, mich auf der Sedov umzusehen.
Nicht ganz ;) Bilder 3 und 5 zeigen die "Krusenstern" (ex-"Padua"), gebaut von der Tecklenborg-Werft. Die "Sedov" hiess frueher "Magdalena Vinnen" und wurde bei der Krupp-Germania Werft vom Stapel gelassen (klick). Beide haben aber eine aehnliche Karriere hinter sich :)

Gruss
maywind
 
Sehr schöne Bilder, auch trotz des miesen Wetters.

Wir wollten auch hin, sind dann aber wg. miesem Wetter nicht gefahren.

Vor Jahren haben wir mal die "Americo Vespucci" vom Hamburger Hafen bis nach Cuxhaven verfolgt, immer an der Elbe lang.

mfg
 
maywind schrieb:
Nicht ganz ;) Bilder 3 und 5 zeigen die "Krusenstern" (ex-"Padua"), gebaut von der Tecklenborg-Werft. Die "Sedov" hiess frueher "Magdalena Vinnen" und wurde bei der Krupp-Germania Werft vom Stapel gelassen (klick). Beide haben aber eine aehnliche Karriere hinter sich :)

Gruss
maywind

Sorry, gebe Dir recht. Liegt wohl daran, daß die Sedov in Cuxhaven auch schwarz gepönt war, sie durfte kurz vorher für den NDR als "Pamir" fahren (Die Schiffglocke an Deck trug sogar noch den Namen "Pamir", ebenso die Rettungsboot-Atrappen an den Rettungsfloß-Halterungen :) ) Sind aber beides beeindruckende Zeugen vergangener Seefahrts-Epochen
 
Artpix schrieb:
Danke für den Tipp ;)

Wenn du von den Schiffen weit entfernt bist, nützt es dir auch nicht so viel.
Warum hast du es nicht gemacht, war der scharfe Hintergrund Absicht?

Gruss Jörn
Du hast schon recht, ich war aber unter dem Regenschirm froh überhaupt etwas einzufangen, da habe ich mich mit solchen Feinheiten nicht abgegeben. :)
Eine Hand an der Kamera, in der anderen der Regenschirm, trotzdem sind Kamera
und Objektive ziemlich nass geworden, haben es aber gut überstanden.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten