Gast_108416
Guest
Hallo zusammen!
Erfreulicherweise läßt sich ja Win7 testen, ohne seine WinXP- oder WinVista-Installation zu plätten. (Anmerkung: Das läuft wirklich gut! Da hatte MS eine super Idee!)
Genau diesen Test mache ich gerade: mein "Win7-Enterprise/Ultimate-Testversion" bootet aus einer virtuellen Festplatte, die im Dateisystem von XP liegt.
Jetzt habe ich versucht Ps zu installieren, und zwar von meinem gekauften Datenträger. Da meine zwei damit verbundenen Lizenzen verbraucht sind (WinXP-Pro auf grossem Rechner und Notebook), wollte ich die 30-Tage-Testversion verwenden (also keine Seriennummer eingeben).
Ps läßt das aber nicht zu, redet immer vom Problem mit der Lizenz. Ich kann die 30 Tage also nicht für Tests nutzen.
Meine Fragen:
Erfreulicherweise läßt sich ja Win7 testen, ohne seine WinXP- oder WinVista-Installation zu plätten. (Anmerkung: Das läuft wirklich gut! Da hatte MS eine super Idee!)
Genau diesen Test mache ich gerade: mein "Win7-Enterprise/Ultimate-Testversion" bootet aus einer virtuellen Festplatte, die im Dateisystem von XP liegt.
Jetzt habe ich versucht Ps zu installieren, und zwar von meinem gekauften Datenträger. Da meine zwei damit verbundenen Lizenzen verbraucht sind (WinXP-Pro auf grossem Rechner und Notebook), wollte ich die 30-Tage-Testversion verwenden (also keine Seriennummer eingeben).
Ps läßt das aber nicht zu, redet immer vom Problem mit der Lizenz. Ich kann die 30 Tage also nicht für Tests nutzen.
Meine Fragen:
- Ist das Verhalten normal oder hängt das mit der virtuellen Festplatte von Win7 zusammen?
- Hat jemand von Euch Ps-Cs3 unter Win7 laufen? Läuft es stabil?