• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wimberley Head selber herstellen

sundance-kid

Themenersteller
Hi Leute ,

nun ist es soweit habe einen ähnlichen Stativkopf wie den Wimberley Head II selber hergestellt:D . Kostenpunkt ca 100€ ; geht mit sicherheit auch billiger . Habe alle technischen Zeichnungen selber gezeichnet und allles selber berechnet .

Gruß sundance-kid



P.S. Fotos folgen noch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,
ist ein Bild vom Stativkopf sieht noch roh aus ist aber erst heute fertig geworden und bekommt noch den Feinschliff
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 100 Euro natürlich recht günstig, aber ich sehe keine Feststellmöglichkeit an den Drehpunkten, auch nicht das man da etwas in der Höhe einstellen kann?
 
Guten Tag Herr Fengler ,

der Wimberley Head ist auch nicht Höhenverstellbar , warum auch ?? Okay das mit dem Feststellen muss ich noch lösen , aber dafür ist der Kopf auch schon fast ausnivilliert .

Mit freundlichen Grüßen
sundance-kid
 
Neben einer besseren Gewichtsverteilung bietet die Verstellbarkeit auch noch ein besseres und genaueres Handling, wenn man ein Motiv verfolgt.
Ich kann auch keinen Vorteil daraus ersehen, daß der große Winkel aus 3 statt aus 2 Teilen besteht. Ein Teil hätte den Vorteil, nur eine Toleranz 'mitzunehmen' anstatt zwei. Bei Deinem Bild kann man außerdem sehen, daß die Kamera 'hängt', der letzte Winkel und auch der Arm scheint nicht genug zu halten. Grade von einem Eigenbau würde ich da keine Kompromisse erwarten.
 
... idealerweise sollten Stativanschluß und Kameraanschluß doch auf einer Linie sein? Oder hast Du in Deiner Kameraanschluß-"Platte" ein Langloch, um möglichen Versatz auszugleichen?
 
@ icg

Es ist immer eine Frage welche Möglichkeiten man zur Herstellung hat und welches Budget . Da die Möglichkeiten etwas beschränkt sind , musste ich auch Kompromisse eingehen . mfg
 
@ icg

Es ist immer eine Frage welche Möglichkeiten man zur Herstellung hat und welches Budget . Da die Möglichkeiten etwas beschränkt sind , musste ich auch Kompromisse eingehen . mfg

Nein, ist es nicht. Wenn Du dünneres Material, dafür aber unten einen Steg drangebaut hättest, wäre es stabiler. Gleicher Materialeinsatz, bessere Stabilität.
Und die Schrauben dafür hättest Du am großen Winkel einsparen können weil der 45°-Winkel ja eh nicht nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten