thork
Themenersteller
Gleich neben der Kaiser-Wilhelm-Brücke (kennt jeder Besucher) gelegen liegt die um 1900 erbaute Südzentrale (kennt kaum einer); lt. Wikipedia:
"Die Südzentrale in Wilhelmshaven ist das ehemalige Kraftwerk der Kaiserlichen Marine in Wilhelmshaven. Es wurde erbaut, um die Werften des Marinestützpunktes mit Strom zu versorgen und war lange Zeit das größte Kraftwerk Europas.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Südzentrale dem Verfall preisgegeben. Vandalen zerstörten große Teile der denkmalgeschützten Bausubstanz. Das Jugendstilgebäude bildet in Wilhelmshaven zusammen mit der Kaiser-Wilhelm-Brücke ein einmaliges stadtbildprägendes Ensemble.
(...) Viele Hobbyfotografen nutzen die Südzentrale als "Location" für ihre Aufnahmen!"
http://www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de/suedzentrale.html
Unabhängig von der geschichtlichen Seite ist es ein herrlich verfallenes, verwahrlostes, mit Graffitti verschmiertes und durch und durch spannendes Gebäude ...
Der Zaun drum herum wird zwar immer mal wieder geflickt, man findet aber meist noch einen kleinen Durchgang (auf der K.W.-Brücke links durch die Büsche!).
Passt aber unbedingt auf die Löcher im Boden auf, das Gebäude ist wirklich nicht mehr sonderlich sicher!
"Die Südzentrale in Wilhelmshaven ist das ehemalige Kraftwerk der Kaiserlichen Marine in Wilhelmshaven. Es wurde erbaut, um die Werften des Marinestützpunktes mit Strom zu versorgen und war lange Zeit das größte Kraftwerk Europas.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Südzentrale dem Verfall preisgegeben. Vandalen zerstörten große Teile der denkmalgeschützten Bausubstanz. Das Jugendstilgebäude bildet in Wilhelmshaven zusammen mit der Kaiser-Wilhelm-Brücke ein einmaliges stadtbildprägendes Ensemble.
(...) Viele Hobbyfotografen nutzen die Südzentrale als "Location" für ihre Aufnahmen!"
http://www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de/suedzentrale.html
Unabhängig von der geschichtlichen Seite ist es ein herrlich verfallenes, verwahrlostes, mit Graffitti verschmiertes und durch und durch spannendes Gebäude ...

Passt aber unbedingt auf die Löcher im Boden auf, das Gebäude ist wirklich nicht mehr sonderlich sicher!