• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wildlife Verschlusszeiten

Nosek

Themenersteller
Hallo,
nächste Woche gehts auf Safari nach Namibia.
Mit welchen mindest Verschlusszeiten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht, damit das Motiv eingefroren wird?

Mein IS beim 300/4l IS erlaubt 1/125s. Reicht das auch, um bewegte Objekte scharf zu bekommen?

Da dies natürlich alles relativ ist (Abstand zum Motiv, Geschwindigkeit des Tieres usw) frage ich hier nach Euren Safari-Erfahrungen aus der Praxis...

Danke Euch allen schonmal und gut Licht
Nosek
 
In Namibia solltest du tagsüber wenig Probleme mit dem Licht haben. Und ansonsten hast du eh schon das richtige gesagt: Es ist vor allem abhängig davon, wie schnell sich das Tier bewegt ;)

Probiers halt aus, bei einem sprintenden Geparden werden dir 1/125s bestenfalls für nen Mitzieher reichen (was auch reizvoll sein könnte ;)), bei einem dösenden, stehenden Elefanten reicht wahrscheinlich 1/25s noch.
 
bei einem sprintenden Geparden werden dir 1/125s bestenfalls für nen Mitzieher reichen (was auch reizvoll sein könnte ), bei einem dösenden, stehenden Elefanten reicht wahrscheinlich 1/25s noch.
Das wage ich mal aus eigener Erfahrung zu bezweifeln :cool:
Wenn man allein oder zu zweit auf Safari ist, mag 1/125s noch reichen,
wenn aber der Minibus/Jeep mit Mitreisenden "gefüllt ist, sollte man schon auf 1/250s gehen.
Übrigens Bohnensack oder ähnliches als Auflage nicht vergessen.

Auf schöne Motive :top:
Alf
 
Das Licht da unten ist schlicht und einfach genial. Aus dem fahrenden Bus kann man durchaus schnelle Tiere fotografieren. Z.B. diesen Strauß, der neben dem Bus hergerannt ist.

Gruß Rainer
 
Das meiste wurde schon gesagt. Ich war letzten Oktober in Kenia auf Safari. Tagsüber war da so hell, dass ich bei ISO 200 auf Blende 8 abblenden konnte und immernoch Belichtungszeiten kürze 1/500 hatte. Viel Bewegung gabs bei den meisten Tieren nicht. Einen Löwen, Loeparden oder Geparden bei der Jagd zu fotografieren ist sicher ne tolle Sache, aber zu der Zeit, zu der die meisten Safaribusse unterwegs sind, liegen die meist irgendwo im Schatten und dösen vor sich hin. Das war jedenfalls unsere Erfahrung. Zum Glück gibts in diesen Breiten wenig Dämmerung. Das ist so, als ob jemand das Licht ein oder ausschaltet :lol: Soll heißen gleich am Morgen bzw, am Abend ist es noch ausreichend hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten