1st replicant
Themenersteller
Hallo zusmamen,
in 2 Monaten geht's nach Tansania. Das wäre die 4. Afrika-Reise (Botswana, Namibia, Südafrika, Tansania)
Aktuelles Equipment:
Nikon Z6 + FTZ
Nikkor Z 24-70 4.0
Nikkor AF-P 70-300 VR (FX-tauglich)
Nikon D5100
Tamron 17-50 2.8 DX
Tamron 18-270 DX
Nikkor 35mm 1.8 DX
Nikkor 55-300 DX
Ich versuche mal zu formulieren, was mir - auf der diesmal privat geführten Tansania-Rundreise - am wichtigsten ist und was eher nicht ...
Hardware:
Am liebsten 2 Bodies mit jeweils nur 1 Objektiv, was immer drauf bleibt. 1x Tele an Zweitkamera, 1x Z 24-70 f4 an Z6. Oder Tele an Z6 und 24-70 an eine Nikon Z (FX) Zweitkamera.
Ggf. könnte ich - wenn nicht auf Pirsch, sondern in der Lodge - dort auf ein lichtstarkes Weitwinkel wechseln und Aufnahmen von der Terrasse aus machen. Aber fraglich, ob man das überhaupt macht ...
Zweitkamera:
Ist mir egal ob FX oder DX, sollte Nikon sein (D5xxx, D7xxx, D6xx, Z6, Z6II, Z7). Zum mieten gibt es derzeit eher die neueren wie Z6II und Z7, wäre ok für mich. Die Z7 hat ja deutlich mehr Crop-Potential (spricht dann vielleicht für das vorhandene AF-P 70-300) soll aber laut Berichten in der Abbildungsleistung schlechter als die Z6 / Z6 II sein.
Motive:
Nahaufnahmen (auch Porträt) von Großkatzen. Vor allem Löwe fehlt leider immer noch. Für Elefanten, Giraffen, Büffel, Gnus, Zebras, Impalas, Nashörner etc. reichen mir meine bisherigen Fotos aus vorherigen Urlauben.
Ansonsten Landschaft (Weitwinkel).
Bildqualität:
Na ja, sollte schon auf D7xxx Niveau, besser auf Z6 Niveau sein (aber ob man den Unterschied tatsächlich sieht?)
Objektive:
Da tappe ich halt noch im dunkeln. Wenn das öfters angepriesene AFS-70-200 2.8 (hatte ich auch mal an der D800) quasi unentbehrlich ist, fallen die größeren Brennweiten für mich weg, da ich wie erwähnt nur 1 Tele mitnehmen möchte.
Lichtstärke:
Wir sind der frühe Wurm (06:00 Uhr zur Öffnunsgzeit am Gate). Um 18 Uhr schließen ja die meisten NP's. Bisher war nie eine hohe Lichtstärke erforderlich. Ist das in der Serengeti tatsächlich anders? Bräuchte man ja eigentlich nur wenn man abends von der Lodge aus Fotos machen will, z.B. vom Wasserloch in der Nähe.
Zur Info: Vögel sind sekundär, habe ich schon auf anderen Afrika-Safaris zur Genüge
Aktuell stehen Großkatzen im Fokus.
Was meint ihr? Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
in 2 Monaten geht's nach Tansania. Das wäre die 4. Afrika-Reise (Botswana, Namibia, Südafrika, Tansania)
Aktuelles Equipment:
Nikon Z6 + FTZ
Nikkor Z 24-70 4.0
Nikkor AF-P 70-300 VR (FX-tauglich)
Nikon D5100
Tamron 17-50 2.8 DX
Tamron 18-270 DX
Nikkor 35mm 1.8 DX
Nikkor 55-300 DX
Ich versuche mal zu formulieren, was mir - auf der diesmal privat geführten Tansania-Rundreise - am wichtigsten ist und was eher nicht ...
Hardware:
Am liebsten 2 Bodies mit jeweils nur 1 Objektiv, was immer drauf bleibt. 1x Tele an Zweitkamera, 1x Z 24-70 f4 an Z6. Oder Tele an Z6 und 24-70 an eine Nikon Z (FX) Zweitkamera.
Ggf. könnte ich - wenn nicht auf Pirsch, sondern in der Lodge - dort auf ein lichtstarkes Weitwinkel wechseln und Aufnahmen von der Terrasse aus machen. Aber fraglich, ob man das überhaupt macht ...
Zweitkamera:
Ist mir egal ob FX oder DX, sollte Nikon sein (D5xxx, D7xxx, D6xx, Z6, Z6II, Z7). Zum mieten gibt es derzeit eher die neueren wie Z6II und Z7, wäre ok für mich. Die Z7 hat ja deutlich mehr Crop-Potential (spricht dann vielleicht für das vorhandene AF-P 70-300) soll aber laut Berichten in der Abbildungsleistung schlechter als die Z6 / Z6 II sein.
Motive:
Nahaufnahmen (auch Porträt) von Großkatzen. Vor allem Löwe fehlt leider immer noch. Für Elefanten, Giraffen, Büffel, Gnus, Zebras, Impalas, Nashörner etc. reichen mir meine bisherigen Fotos aus vorherigen Urlauben.
Ansonsten Landschaft (Weitwinkel).
Bildqualität:
Na ja, sollte schon auf D7xxx Niveau, besser auf Z6 Niveau sein (aber ob man den Unterschied tatsächlich sieht?)
Objektive:
Da tappe ich halt noch im dunkeln. Wenn das öfters angepriesene AFS-70-200 2.8 (hatte ich auch mal an der D800) quasi unentbehrlich ist, fallen die größeren Brennweiten für mich weg, da ich wie erwähnt nur 1 Tele mitnehmen möchte.
Lichtstärke:
Wir sind der frühe Wurm (06:00 Uhr zur Öffnunsgzeit am Gate). Um 18 Uhr schließen ja die meisten NP's. Bisher war nie eine hohe Lichtstärke erforderlich. Ist das in der Serengeti tatsächlich anders? Bräuchte man ja eigentlich nur wenn man abends von der Lodge aus Fotos machen will, z.B. vom Wasserloch in der Nähe.
Zur Info: Vögel sind sekundär, habe ich schon auf anderen Afrika-Safaris zur Genüge

Was meint ihr? Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
Zuletzt bearbeitet: