• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wildlife Fotografie: Kompakter, Arca Swiss kompatibler Fluid-Neiger?

dooyou

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

an meinem Lowepro Whistler Rucksack ist unter anderem mein Gitzo-Stativ festgemacht, alle meine Fototouren mache ich mit dem Fahrrad. Also auch sämtliche Wildlife Fotografie.

Meine A7III mit dem SEL200600G wiegt ca. 2,9kg und ich verwende auf dem Stativ den bekannten Manfrotto MVH500AH Fluid-Kopf. Den habe ich nicht für diesen speziellen Zweck gekauft, sondern in erster Linie als Tool zum Filmen. Seit Jahren schätze ich ihn auch bei der Fotografie, klein ist er allerdings nicht. Natürlich habe ich alternativ auch einen Kugelkopf für das Stativ. Eigentlich bin ich mit dem Fluid-Kopf zufrieden, aber da mein Objektiv einen Fuß mit Arca Swiss (Kirk LP-68) hat und ich nicht rumadaptieren möchte (klar, ich könnte die Manfrottoplatte umbauen) frage ich mich, ob ich den Kopf nicht ganz austauschen soll.

Da ich wie gesagt zu 99 % mit dem Fahrrad unterwegs bin, habe ich nichts gegen etwas kompakteres. Aber mir ist klar, dass das wegen der Tragkraft bei meiner verwendeten Kombination seine Grenzen hat. Ein Gimbal kommt für mich vorerst nicht in Frage, da diese nochmals ausladender sind und ich ehrlich gesagt mit dem Fluid Head sehr gut zurecht komme.

Ich dachte erst an den Gitzo GHF2W, aber der hat nur eine maximale Tragfähigkeit von 4 kg und da kann man wohl sicher noch was abziehen. In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass meine Kombi schon grenzwertig wäre. Das tolle an dem Kopf ist seine Kompatibilität mit Arca Swiss und seine Kompaktheit.

In den Sinn kam mir auch der Gitzo GHF3W, aber die Erfahrungsberichte haben mich nicht so überzeugt.

Ihr seht, ich habe gerade keine Idee. Eigentlich gehts mir primär um die Arca Swiss Aufnahme, aber mein Manfrotto Kopf kostet neu nur 100 Euro und einen Adapter für 90 Euro dazu kaufen?

Es gibt schon was schönes von Kirk https://www.kirkphoto.com/quick-rel...r-the-manfrotto-mvh-500-fluid-video-head.html aber das steht nicht im P/L zum Stativkopf.

Ich bin für jede Meinung offen. Danke!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unbedingt Arca sein muss dann ist der FlexShooter optimal.
Ich habe den Kopf mit dem 600/4 getestet und fand sehr praktisch.
Ich nutze auf dem Manfrotto Videokopf Manfrotto Schiene, es ist mir lieber als den Kopf durch Adapter noch höher machen.
 
Wenn es unbedingt Arca sein muss dann ist der FlexShooter optimal.
Ich habe den Kopf mit dem 600/4 getestet und fand sehr praktisch.

Hast du den "Pro" oder den "Extreme"? Die Friktion beim Flexshooter ist doch immer jeweils für beide Achsen gleich stark, oder? Also man kann nicht wie beim FSB8 z.B. horizontal ganz leichtgängig und vertikal schwergängiger einstellen?
 
Hast du den "Pro" oder den "Extreme"? Die Friktion beim Flexshooter ist doch immer jeweils für beide Achsen gleich stark, oder? Also man kann nicht wie beim FSB8 z.B. horizontal ganz leichtgängig und vertikal schwergängiger einstellen?


Es war schon vor mehreren Monaten wo ich ihn kurz hatte, das war die "Pro" Version.
Die horizontale Achse ist doch wie bei jedem Kugelkopf, lässt sich beliebig einstellen. In der vertikale Achse ist die Stärke der Ausgleichsfeder
soweit ich mich erinnern kann schon vorgegeben und einstellen kann man es nicht. Die Friktion aber schon.
Ich wollte dafür ein Kugelkopf gehen lassen, der aber präziser einstellbar war und ständig den Flexshooter mitschleppen wollte ich nicht.
Die Klemme ist doch ziemlich ausladend, als Kugelkopf wäre er nicht geeignet für mich.
Unter dem Tele war allerdings nichts zu meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten