circuspygargus
Themenersteller
Ich bin nun seit Jahren aus zeitlichen Gründen der Wildtierfotografie abstinent geblieben. Ich kenne mich in der Fotografie aus. Habe früher getarnt viel draußen herumgesessen und es kamen einige Dinge bei rum. Nun habe ich durch einen aktiven Birderkreis dieses Hobby wieder für mich entdeckt. Meine Fotomotive sind meist Vögel in allen Größen. Werde aber auch vermehrt Säugetiere fotografieren (Marder bis Hirsch), keine Safari. Meine letzten Kameras waren die Nikon d300, d800, d500, z7 und z6. Spaß gemacht haben mir die z6 und 7 sehr. Letztere habe ich abgestoßen, weil ich bei der Urlaubs- und Familienfotografie keine Vorteile sah. Alle DSLRs gingen auch wieder. Die z6 ist ein wenig zu klein für meine Altobjektive und ihr Autofokus lässt kaum Flugfotos zu. Das wäre mir also am wichtigsten bei einem neuen System. Ich habe noch ein 400/2.8G VR, von dem ich nicht weiß, ob eine z8/9 damit harmoniert (??). Außerdem bin ich hin und her gerissen, weil es damals meine wichtigste Linse war. Tolle Fotos sind damit entstanden, nur ist es mir tendenziell zu schwer. Letztes Jahr habe ich mir mal aus Neugierde ein Sigma 150-600/6.3 gekauft. Das ist wahnsinnig leicht im Vergleich. Aber nicht ganz so schnell im Fokussieren und ich habe häufig das Gefühl, dass ich Vögel nicht bestimmen kann, wenn sie zu weit entfernt sind. Kann es sein, dass es am Autofokus der Z6 liegt, dass er bei größeren Distanzen leicht daneben liegt? Außerdem kaufte ich mir ein 500/5.6 pf. Das durfte aber wieder gehen, da ich auf die beiden Blenden gegenüber f/2.8 nicht verzichten mag und dann doch preislich nicht den Vorteil gegenüber des kleinen Sigmas sah. Klar, die Fokusgeschwindigkeit ist rasant. Aber Ist man nahe dran, so macht das 400/2.8 einfach das gefälligere Bild bei Offenblende. Kostenpunkt der z8 ist schon enorm, da würde ich lieber gebraucht eine besorgen oder eben eine gebrauchte z9. Wobei der Body der z9 wieder nicht alltagstauglich ist. Dafür wäre dann meine z6 weiterhin im Spiel.
Die Objektive im Bereich bis 200 mm sind eh zu viele, wenige Zooms würden mir nun reichen statt vieler Festbrennweiten und werden gemächlich getauscht.
Oder doch zu Sony wechseln? Meine Recherche hat die a9ii ergeben. Aber die hat wohl keinen neuen stacked Sensor und erscheint mir recht teuer? Daher bin ich unschlüssig, ob ich bei einem Wechsel zu Sony vergleichsweise überhaupt etwas gutes bekomme. Habe durch einen a1 Sucher geschaut, der mir ziemlich dunkel vorkam. Sind die so oder war der nur falsch eingestellt?
Canon? Die R5 scheint gut, aber ist schon älteren Baujahrs und hat keinen Stacked Sensor. Ist sie vom Autofokus her viel schwächer? Wie sieht der Blick durch den Sucher aus? Eine R6 hat wieder so wenig MP.
OM-1? Mit Abstand die günstigste, die mich auch wegen der Größe sehr reizt. Wie gut ist aber der Autofokus? Und ich weiß weder, welche bezahlbaren Super-Tele-Objektive mir in diesem System zur Verfügung stehen (300/4?), noch ob ich mit nur 20 MP klar komme. Ich beschneide das Bild doch häufig um bis zu 50 %. 0-25 % sind eher die Regel. Dazu noch der kleine Sensor. Das alles aber in Relation zur Gewichtseinsparung lässt mich neugierig in Richtung mft schauen.
Andere Systeme? Übersehe ich da noch ein System? Die Lumix S1 empfand ich als untragbar, im wahrsten Sinne... Außerdem hier keine Superteleoptionen?
Ich möchte ungerne durch Fehlkauf wieder Geld verbraten. Kann man innerhalb von 3-4 Tagen Mietzeitraum eine Kamera kennenlernen oder schafft man das Potenzial nicht zu testen innerhalb dieser Zeit?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtiere, Familie, Landschaft, Pflanzen, Makro
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Z6, 150-600/6.3, AF-S 400/2.8G VR, F-Festbrennweiten von 14 bis 135 mm, div. Telezooms
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony a1, a7 (IV und V ??), Panasonic S1
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Nikon, weil ich immer Nikon nutzte
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] 4K-Videofunktion
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
....[X]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] (Super-)Tele
Ich bitte um Vorschläge und Erfahrungen von denjenigen, die sich in der Supertelefotografie auskennen und vielleicht die ein oder andere, oder gar mehrere Kameras bereits nutzen konnten. Danke!
Die Objektive im Bereich bis 200 mm sind eh zu viele, wenige Zooms würden mir nun reichen statt vieler Festbrennweiten und werden gemächlich getauscht.
Oder doch zu Sony wechseln? Meine Recherche hat die a9ii ergeben. Aber die hat wohl keinen neuen stacked Sensor und erscheint mir recht teuer? Daher bin ich unschlüssig, ob ich bei einem Wechsel zu Sony vergleichsweise überhaupt etwas gutes bekomme. Habe durch einen a1 Sucher geschaut, der mir ziemlich dunkel vorkam. Sind die so oder war der nur falsch eingestellt?
Canon? Die R5 scheint gut, aber ist schon älteren Baujahrs und hat keinen Stacked Sensor. Ist sie vom Autofokus her viel schwächer? Wie sieht der Blick durch den Sucher aus? Eine R6 hat wieder so wenig MP.
OM-1? Mit Abstand die günstigste, die mich auch wegen der Größe sehr reizt. Wie gut ist aber der Autofokus? Und ich weiß weder, welche bezahlbaren Super-Tele-Objektive mir in diesem System zur Verfügung stehen (300/4?), noch ob ich mit nur 20 MP klar komme. Ich beschneide das Bild doch häufig um bis zu 50 %. 0-25 % sind eher die Regel. Dazu noch der kleine Sensor. Das alles aber in Relation zur Gewichtseinsparung lässt mich neugierig in Richtung mft schauen.
Andere Systeme? Übersehe ich da noch ein System? Die Lumix S1 empfand ich als untragbar, im wahrsten Sinne... Außerdem hier keine Superteleoptionen?
Ich möchte ungerne durch Fehlkauf wieder Geld verbraten. Kann man innerhalb von 3-4 Tagen Mietzeitraum eine Kamera kennenlernen oder schafft man das Potenzial nicht zu testen innerhalb dieser Zeit?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtiere, Familie, Landschaft, Pflanzen, Makro
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Z6, 150-600/6.3, AF-S 400/2.8G VR, F-Festbrennweiten von 14 bis 135 mm, div. Telezooms
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony a1, a7 (IV und V ??), Panasonic S1
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Nikon, weil ich immer Nikon nutzte
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] 4K-Videofunktion
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
....[X]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] (Super-)Tele
Ich bitte um Vorschläge und Erfahrungen von denjenigen, die sich in der Supertelefotografie auskennen und vielleicht die ein oder andere, oder gar mehrere Kameras bereits nutzen konnten. Danke!