sebwoh
Themenersteller
Hallo zusammen
An der Stelle mal die Frage, wie man situativ am besten agiert, um von den Tier(chen) im Betreff mal schöne Aufnahmen zu bekommen.
Initial: Wir haben hier im Feld/Wald einige Hügel, auf denen seit Jahren Zauneidechsen leben (habe es vor gut ~20 Jahren entdeckt und sie scheinen sich wohl zu fühlen).
Vor ein paar Tagen sind mir die ersten in diesem Jahr begegnet - wohl der Nachwuchs vom letzten Jahr und ich habe ausnahmsweise auch einige Nahaufnahmen mit dem Makro hinbekommen (eher so lala geworden. Viel Gestrüpp, Arm Strecken - mit schwerem Objektiv, etc.), was vermutlich daran lag, dass es junge mit wenig "Fluchterfahrung" waren (haben sich versteckt, abgewartet und still gehalten).
Jetzt mal die Frage an Euch:
Wie geht man am besten bei den scheuen, kleinen vor? Ich überlege, ob ich statt dem Makro lieber mein 70-300er mit einem Achromat (den ich bis jetzt nicht besitze) verwenden sollte? Nahaufnahmen wären mir in dem Fall so oder so lieber, als 1:1 lediglich ein Auge o.ä. zu fotografieren und ich denke, mit 300er Brennweite + Achromat hätte ich eine grössere Distanz, als mit dem 105er Makro.... (absolut keine Erfahrung. Gerne auch Belehrung)
Gibt es nennenswerte Taktiken, wie man sich den Tieren annähert, herangehensweise - wenn man es gezielt aufnehmen will - ohne sie zu verscheuchen? Insb. bei den ausgewachsenen - die wohl in 3-4 Wochen auch wieder anwesend sein werden...
Vorab schonmal vielen Dank für Tipps - und im Anhang zwei von den halbwegs fokussierten (nicht perfekt... ) Glücksbildern (wo ich gerne noch mehr Freiheit in der Komposition gehabt hätte...).
An der Stelle mal die Frage, wie man situativ am besten agiert, um von den Tier(chen) im Betreff mal schöne Aufnahmen zu bekommen.

Initial: Wir haben hier im Feld/Wald einige Hügel, auf denen seit Jahren Zauneidechsen leben (habe es vor gut ~20 Jahren entdeckt und sie scheinen sich wohl zu fühlen).
Vor ein paar Tagen sind mir die ersten in diesem Jahr begegnet - wohl der Nachwuchs vom letzten Jahr und ich habe ausnahmsweise auch einige Nahaufnahmen mit dem Makro hinbekommen (eher so lala geworden. Viel Gestrüpp, Arm Strecken - mit schwerem Objektiv, etc.), was vermutlich daran lag, dass es junge mit wenig "Fluchterfahrung" waren (haben sich versteckt, abgewartet und still gehalten).
Jetzt mal die Frage an Euch:
Wie geht man am besten bei den scheuen, kleinen vor? Ich überlege, ob ich statt dem Makro lieber mein 70-300er mit einem Achromat (den ich bis jetzt nicht besitze) verwenden sollte? Nahaufnahmen wären mir in dem Fall so oder so lieber, als 1:1 lediglich ein Auge o.ä. zu fotografieren und ich denke, mit 300er Brennweite + Achromat hätte ich eine grössere Distanz, als mit dem 105er Makro.... (absolut keine Erfahrung. Gerne auch Belehrung)
Gibt es nennenswerte Taktiken, wie man sich den Tieren annähert, herangehensweise - wenn man es gezielt aufnehmen will - ohne sie zu verscheuchen? Insb. bei den ausgewachsenen - die wohl in 3-4 Wochen auch wieder anwesend sein werden...
Vorab schonmal vielen Dank für Tipps - und im Anhang zwei von den halbwegs fokussierten (nicht perfekt... ) Glücksbildern (wo ich gerne noch mehr Freiheit in der Komposition gehabt hätte...).

Zuletzt bearbeitet: