Gast_303386
Guest
Hallo liebe Community,
...
...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese Tierart heisst "Känguru"Kangaroos ... Kangas ... Foto
Ich kann mit knallbuntem Fahrradtrikot wenige Meter neben Wildtieren vorbeifahren, sobald ich stehenbleibe und die Kamera hochnehme, sind sie weg.
Aha, also handelt es sich um "echte" Wildtiere. Die Ortsangabe unter deinem Benutzernamen lässt ja auch den Schluss zu, du hast irgendwo in BW auf einer Koppel Kängurus entdeckt. So wie man bei St Gallen durchaus Emus auf einer Weide begegnen kann. Nun denn, gut Schuss@Frank: Danke für den Hinweis. Ich lebe jetzt schon seit 6 Monaten hier in Australien
Nun die Frage: Gibt es für die Wildfotografie besondere Tricks, näher an das Wild zu kommen?
Don't call us. We call you!Gibt es für die Wildfotografie besondere Tricks, näher an das Wild zu kommen?
Da springen die Tiere dann schließlich doch ab, werden also klar gestört und werden, wenn das öfter passiert, den Platz zukünftig meiden. Es ist nicht nur wichtig, sich dem Tier zu nähern, ohne es zu stören, sondern ebenso wichtig, sich genauso unauffällig wieder zu entfernen.Kamera schon am Stativ montiert tragen, abstellen und sofort auslösen.
Die drei bekanntesten Tricks:
Don't call us. We call you!
Also unauffällig werden und die Tiere von sich aus kommen lassen. Das erfordert zwar mehr Geduld und gibt weniger Fotos, dafür hat man aber mehr Gelegenheit, die Tiere zu beobachten und nicht das "Revier leergepirscht", wie bspw. mit dieser Methodea springen die Tiere dann schließlich doch ab, werden also klar gestört und werden, wenn das öfter passiert, den Platz zukünftig meiden. Es ist nicht nur wichtig, sich dem Tier zu nähern, ohne es zu stören, sondern ebenso wichtig, sich genauso unauffällig wieder zu entfernen.
Die wollen halt nicht abgeschossen werden
sory, konnt ich mir grad nicht verkneifen.
PS: Das mit dem Fahrradtrikot habe ich in Deutschland auf der Suche nach Rotwild und Hasen schon festgestellt. Solange ich mich bewege, selbst auf ein Reh zu, bleibt es stehen. Bleibe ich stehen, ist es nach 2 Sekunden weg. Deshalb kurze Belichtungszeiten und aus dem Laufen schiessen, bzw. Kamera schon am Stativ montiert tragen, abstellen und sofort auslösen.
Nein, ohne.benutzt du für diese Aufnahmen ein Tarnzelt und wenn ja welches?
Nein, ohne.