• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wild Wild West - Südwesten der USA 2011

#134 :top:
 
Thanks!

#136 Auf dem Weg zum Delicate Arch
IMG_3854m.jpg
 
Konnte es bis jetzt noch nicht rauslesen..
Welche Objektive hast du denn auf deiner Reise verwendet? :)

Musste es selber erst raussuchen:D. Ist aber noch nicht so lange her das ich es geschrieben habe. Ich dachte es wäre wesentlich früher schon erwähnt worden.
Hier mal der Direktlink zum Beitrag.
 
@bastret: Ich bin gerade dabei, Deine Thread durch zu blättern und bin wirklich begeistert. Ich versuche mich auch an der Landschaftsfotografie muss aber erst einmal in unseren Gefilden meine ersten Gehversuche starten :). Darf ich mal fragen, welche Filter Du im allgemeinen verwendest?

EDIT: Sorry, jetzt habe ich es gelesen!

Gruß
Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Kein Problem.
Ich wollte das gesamte Equipment nochmal im Startbeitrag auflisten, aber den kann ich inzwischen nicht mehr editieren :D.
 
Hallo bastrét,
ich habe mir gerade auch alle deine Bilder angeschaut und sie gefallen mir wirklich gut. Wir starten nächste Woche eine ähnliche Rundreise wie ihr und dank deinen tollen Bildern kann ich es kaum erwarten, bis es endlich losgeht.
Vielen Dank fürs Zeigen der Bilder.
Gruß,
Naddl
 
Wirklich klasse Fotos - nun freue ich mich umso mehr auf meine Rundreise im September. Ich hätte mal noch ein paar Frage abseits der Bilder (ich hoffe das ist OK):

1) Wie habt ihr eure Reise geplant? Die Route stand wohl schon fest. Daher denke ich insbesondere an die schönen (bzw. schönsten) Spots innerhalb der Nationalparks. Kam das spontan oder im Voraus? Welche "Hilfsmittel" habt ihr dafür herangezogen?

2) Wie viele Tage sollte man so "pro Nationalpark" einplanen? Ich denke da vor allem an Yosemite / Grand Canyon.

3) Inwiefern steht mobiles Internet (3G) abseits von Städten zur Verfügung?

Danke!
 
@madadub
Hallo wir fliegen am 15.05. nach Las Vegas von dort ab geht es los.
da Bekannte von uns schon in den USA weilen wurde alles schon im voraus gebucht.
wir planten für die Strecke 3 - 4 Wochen, da wir mit einem eigenen Trailer unterwegs wurden die Stellplätze auch schon im Voraus gebucht.
Für einzelne Parks oder Städte wurden 3-4 Tage eingeplant.
Es macht wenig Sinn in den jeweiligen Nationalparks unterwegs zu sein ohne vorher alles genau zu organisieren.

Hier mal den Link zum Streckenverlauf anzusehen nur den Valley of Fire State Park machen wir von Las Vegas aus sonst müssten wir 2mal den Trailer Stellplatz einplanen.

http://g.co/maps/sgv9q

Gruß
 
Wirklich klasse Fotos - nun freue ich mich umso mehr auf meine Rundreise im September. Ich hätte mal noch ein paar Frage abseits der Bilder (ich hoffe das ist OK):

1) Wie habt ihr eure Reise geplant? Die Route stand wohl schon fest. Daher denke ich insbesondere an die schönen (bzw. schönsten) Spots innerhalb der Nationalparks. Kam das spontan oder im Voraus? Welche "Hilfsmittel" habt ihr dafür herangezogen?

2) Wie viele Tage sollte man so "pro Nationalpark" einplanen? Ich denke da vor allem an Yosemite / Grand Canyon.

3) Inwiefern steht mobiles Internet (3G) abseits von Städten zur Verfügung?

Danke!

Danke.

Zu Frage 1 habe ich schonmal ein wenig auf Seite 20 geschrieben. Hier mal der Link zum Beitrag.
Ich hoffe das hilft. Ansonsten nochmal nachfragen ;).

2) Das ist unterschiedlich. Das kommt ganz darauf an, was man sehen möchte. Wir haben uns für Parks wie z.B. Bryce Canyon und Grand Canyon jeweils 2 Nächte Zeit genommen. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir dort auch wandern wollten und nicht nur kurz hin, ein Foto vom Canyonrand machen und wieder weiterfahren.
Da wir uns auch immer realtiv früh morgens auf den Weg zum nächsten Ziel gemacht haben, sind 2 Nächte schon notwendig, wenn man noch ein wenig die Gegend bestaunen möchte.

Der erste Tag geht ja quasi schon verloren weil man erstmal zu dem Park oder der Sehenswürdigkeit fahren muss. Da kommt man dann meistens so gegen Mittag oder Abend an. D.h. dann hat man oft nicht die Lust und Zeit noch zu Wandern.

Den 2. Tag hat man dann komplett um dort wandern zu gehen oder sich einfach zu entspannen und die Natur zu genießen.

Und am dritten Tag ging es dann früh morgens wieder weiter zum nächsten Ziel.

Deswegen waren uns an den Orten, wo wir auch viel von der Natur sehen wollten 2 Nächte wichtig.

Natürlich kann es auch vorkommen, dass eine Nacht ausreicht. Aber das hängt wohl immer davon ab, ob man wandern möchte und wie früh man schon am geplanten Ziel ankommt.
Das sollte also jeder für sich entscheiden, da jedem etwas anderes wichtig ist.

3) Internet gibt es mittlerweile auf den meisten Campgrounds. Viele der Campfrounds haben ja eine relativ große Lodge und dort steht meistens W-Lan zur Verfügung.
Allerdings gibt es auch Plätze wie z.B. im Yosemite oder Monument Valley die reine "Nature-Campgrounds" sind. Da gibt es dann meist kein Internet.
Das ist alles abhängig von dem Campground den man wählt.
Ich kann jedem das "CampBook" vom ADAC empfehlen. Da stehen fast alle Campgrounds für die jeweiligen Bundesstaaten drin. Aus dem kleinen Heft kann man die Adressen der Campgrounds erfahren und sehen, wie die Plätze ausgestattet sind. Außerdem sind die Preise für die Übernachtungen eingetragen. Wirklich sehr hilfreich das kleine Heft.

Aber Achtung!!! Ein Heft beinhaltet nicht alle Bundesstaaten. Also wählt das Richtige für die passende Region aus, wenn ihr überlegt eins zu kaufen.
 
es ist mir noch immer ein absolutes rätsel wie man SO G*EILE BILDER hinbekommen kann!!!! ich möchte das sooooo soooo gerne auch können....
ist dieses letzte bild zb nachträglich enorm bearbeitet? oder wie hast du das so schön hinbekommen...
die farben - der kontrast - der himmel -
ein traum!!!!

lg - von einer sehr sehr unwissenden britta
 
Danke. Das ist aber wohl einfach nur eine Sache der Übung. Je länger man übt, desto besser werden die Ergebnisse.

Hier das RAW Bild aus der Cam. Viel bearbeitet wurde da nicht. Das Übliche eben. Kontrast, Sättigung, Schärfe. Damit es relativ naturgetreu rüberkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... nach langer Zeit habe ich mal wieder in meine Fotos geschaut und noch ein bisschen Material gefunden, das ich benutzen möchte um den Thread hier vernünftig abzuschließen.

Deshalb gebe ich nochmal Gas und zeige ein paar Bilder ;)...

#140 Abendlicht in San Francisco
IMG_7838m.JPG


#141 San Francisco am frühen Morgen
IMG_1900.JPG


#142 Gewitterstimmung im Arches
IMG_4649.JPG


#143 Abends am Strand bei Monterey
IMG_1944m.JPG


#144 Navy Beach am Mono Lake
IMG_6149.JPG
 
Die letzten zwei gefallen mir am besten!
Beim Arches-Bild sind imo die Farben überdreht, das erste Bild von SF zeigt eine schöne Stimmung, aber ein wesentliches Motiv fehlt, selbes beim zweiten, die drückige, typische Nebelstimmung kommt gut rüber, aber der Blick führt eher ins leere.

Danke für den Thread!
 
#145 Bryce Canyon Sunrise
IMG_4986m.JPG


#146 Holzhütte im Capitol Reef
IMG_4740.JPG


#147 San Francisco
IMG_7793m.JPG


#148 Delicate Arch in der Abendsonne
IMG_4026.JPG


#149 Sunrise im Monument Valley
IMG_3722m.JPG
 
#150 Delicate Arch Panorama
Delicate_Arch_Panorama.JPG


#151 Mono Lake am Morgen
IMG_6435.JPG


#152 Straße zum Monument Valley
IMG_3803m2.JPG


#153 Grand Canyon Sunset
IMG_2737b.JPG


#154 Morgens früh im Monument Valley
IMG_3773.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten