Wirklich klasse Fotos - nun freue ich mich umso mehr auf meine Rundreise im September. Ich hätte mal noch ein paar Frage abseits der Bilder (ich hoffe das ist OK):
1) Wie habt ihr eure Reise geplant? Die Route stand wohl schon fest. Daher denke ich insbesondere an die schönen (bzw. schönsten) Spots innerhalb der Nationalparks. Kam das spontan oder im Voraus? Welche "Hilfsmittel" habt ihr dafür herangezogen?
2) Wie viele Tage sollte man so "pro Nationalpark" einplanen? Ich denke da vor allem an Yosemite / Grand Canyon.
3) Inwiefern steht mobiles Internet (3G) abseits von Städten zur Verfügung?
Danke!
Danke.
Zu Frage 1 habe ich schonmal ein wenig auf Seite 20 geschrieben. Hier mal der Link zum
Beitrag.
Ich hoffe das hilft. Ansonsten nochmal nachfragen

.
2) Das ist unterschiedlich. Das kommt ganz darauf an, was man sehen möchte. Wir haben uns für Parks wie z.B. Bryce Canyon und Grand Canyon jeweils 2 Nächte Zeit genommen. Ganz einfach aus dem Grund, weil wir dort auch wandern wollten und nicht nur kurz hin, ein Foto vom Canyonrand machen und wieder weiterfahren.
Da wir uns auch immer realtiv früh morgens auf den Weg zum nächsten Ziel gemacht haben, sind 2 Nächte schon notwendig, wenn man noch ein wenig die Gegend bestaunen möchte.
Der erste Tag geht ja quasi schon verloren weil man erstmal zu dem Park oder der Sehenswürdigkeit fahren muss. Da kommt man dann meistens so gegen Mittag oder Abend an. D.h. dann hat man oft nicht die Lust und Zeit noch zu Wandern.
Den 2. Tag hat man dann komplett um dort wandern zu gehen oder sich einfach zu entspannen und die Natur zu genießen.
Und am dritten Tag ging es dann früh morgens wieder weiter zum nächsten Ziel.
Deswegen waren uns an den Orten, wo wir auch viel von der Natur sehen wollten 2 Nächte wichtig.
Natürlich kann es auch vorkommen, dass eine Nacht ausreicht. Aber das hängt wohl immer davon ab, ob man wandern möchte und wie früh man schon am geplanten Ziel ankommt.
Das sollte also jeder für sich entscheiden, da jedem etwas anderes wichtig ist.
3) Internet gibt es mittlerweile auf den meisten Campgrounds. Viele der Campfrounds haben ja eine relativ große Lodge und dort steht meistens W-Lan zur Verfügung.
Allerdings gibt es auch Plätze wie z.B. im Yosemite oder Monument Valley die reine "Nature-Campgrounds" sind. Da gibt es dann meist kein Internet.
Das ist alles abhängig von dem Campground den man wählt.
Ich kann jedem das "
CampBook" vom ADAC empfehlen. Da stehen fast alle Campgrounds für die jeweiligen Bundesstaaten drin. Aus dem kleinen Heft kann man die Adressen der Campgrounds erfahren und sehen, wie die Plätze ausgestattet sind. Außerdem sind die Preise für die Übernachtungen eingetragen. Wirklich sehr hilfreich das kleine Heft.
Aber Achtung!!! Ein Heft beinhaltet nicht alle Bundesstaaten. Also wählt das Richtige für die passende Region aus, wenn ihr überlegt eins zu kaufen.