Habe ich etwas überlesen? Welche Sache mit der NSLU2? Öh, hat das Ding WiFi? Das ist doch ein Netzlaufwerk-Controller, nein? Ich bin verwirrt ...Ich bin gerade an der Sache mit der NSLU2 dran.
Stimmt, aber überfällig. Wollten die nicht im 3.Quartal 2006 schon beta-Ergebnisse abliefern?das hier ist auch interessant http://www.eye.fi/index.htm
Aber gerade dafür bräuchte man doch sicher auch wieder Treiber. Wie sollte man einer Canon-DSLR beibringen, den USB-Anschluss in ihrer CF-Karte zu bedienen? Und die Daten dort einfach parallel 'rauszupfeiffen' geht mit einem einigermaßen normalen USB-Protokollablauf auch nicht.Ich kann mich erinnern vor einiger Zeit mal eine CF-Karte gesehen zu haben,
welche einen mini-USB-Anschluss zusätzlich hatte.
Da die Kamera imho nicht den Massenspeicherstandard entsprechen, würde
man so zumindest an die Daten kommen, wenn die Karte noch in der Cam
steckt.
Was mich wurmt ist, dass nicht mehr bekannt ist, was der WFT-E1 eigentlich macht. Einen Teil der WiFi Unterstützung muss die Kamera ja schon in sich tragen. Stecken nicht in der Firmware schon z.B. die Konfigurationsroutinen für die WiFi-Verbindung (IP-Einstellungen)? Was steckt also im WFT-E1 noch drin? Hat das Ding überhaupt einen USB-Host oder kann das evtl. auch schon die Kamera (ich sprech' jetzt mal von den neueren USB2-Kameras)? Wüsste man erst mal mehr über die Kommunikation zwischen Kamera und WFT-E1, könnte man evtl. irgendeinen dieser schweinebilligen WLAN-Sticks adaptieren (schon mit 'Zwischencontroller'). Das ist natürlich auch nicht trivial, aber auch nicht abgefahrener als die Kartenschacht-Lösungen und dafür von der Kamera unterstützt.