• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wifi-SDcard in Pentax - geht das sinnvoll?

klaramus

Themenersteller
Ich habe meine Weisheit über diese Karten zurechtgegoogelt, aber ob das auch bei Pentax so funzt, frage ich mich.
Meine Idee ist, in staubiger vielleicht auch feuchter Umgebung vor Ort und auch abends die Tagesausbeute anzuschauen, ohne die Karte zu entnehmen. Ggf. auch mal tethered zu shooten.
Wird das mit unseren Kameras gehen, a) ohne lange Wartezeit bis die Verbindung steht und ein Foto auf dem Tablet erscheint, besonders nach der automatischen Abschaltung und b) wird die Akkulaufzeit dramatisch einbrechen?
Die Flu-card hat nur 16Gb und ist mir zu klein und ausserdem brauche ich die speziellen Funktionen eher nicht. Die 32 Gb Transcend würde alle jpegs von einer Reise fassen und das sind ja tausende (speziell K3).
Hat jemand Erfahrung mit diesen cards?
Gruß, K.
 
tethered geht nur mit flucard K3 oder 645z

Die anderen zwei wifi Karten werden zumindest bei der K3 unterstützt und sollten ihren normalen Leistungsumfang haben.


In der k3 in Slot2 die Flu-card und in Slot eins eine Transcend 64 GB 600fach (notfalls gibts da auch ne 128 GB) und alles ist gut. Dann brauchst du im Urlaub das fach nicht mehr aufzumachen. 64GB => 902 mal RAW+ nach Pentax Schätzung in der Realität mindestens 1500 mal RAW+
 
Ich meine hier nur die Bildübertragung after shoot und nicht die Bedienung der Kamera - und das wie bei den wifi karten beschrieben automatisch.
Also knipsen und das Bild erscheint automatisch auf dem tablet.
K.
 
Ich meine hier nur die Bildübertragung after shoot und nicht die Bedienung der Kamera - und das wie bei den wifi karten beschrieben automatisch.
Also knipsen und das Bild erscheint automatisch auf dem tablet.
K.
Das funktioniert mit meiner K-5II in Verbindung mit einer SanDisk Karte ganz gut.
Es dauert halt ein paar Sekunden bis das Bild da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN-Speicherkarten funktionieren allgemein mit Kameras aller Hersteller, auch mit Pentax.
Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung spielt für gute Speicherkarten wie die Samsung Pro keine Rolle, da diese im Gehäuse mit Epoxidharz abgedichtet sind.

Bei der K-3 kannst du die Flucard/WLAN-Karte in Slot 1 und eine schnelle SDXC/SDHC in Slot 2 nutzen. In der K-3 kannst du es einstellen, dass auf die Flucard nur JPEG mit 2 M / 6M und auf die SDXC RAW oder JPEG gespeichert werden.
Dann hast du eine schnelle Übertragung und genug Kapazität.
 
Ich meine hier nur die Bildübertragung after shoot und nicht die Bedienung der Kamera - und das wie bei den wifi karten beschrieben automatisch.
Also knipsen und das Bild erscheint automatisch auf dem tablet.
K.
Geht, aber es dauert ziemlich lange, bis die 10+ MB des jpgs übertragen sind.
 
Ich hab gute Erfahrungen mit der Eye-Fi Pro X2 16 GB in K-5 II und K-3. Gekauft um $ 99 in den USA, also mit Versand deutlich unter 100 Euro.

Die Übertragungsgeschwindigkeit ist ein wenig abhängig von Entfernung und Ausrichtung der Kamera, natürlich auch von der Dateigröße. Rechne ca. 20 Sekunden für ein 10-MB-JPEG.
 
ich habe mir für die Liveübertragung von Bildern auf eine Großbildleinwand auf einer großen Party eine Eye-Fi Card geholt.

Fotografiert habe ich in RAW+ und die JPEGs in 6MB und 2 oder 3 Sterne. Da war das Bild nicht mehr groß und in ca 2sek war das Bild an der Leinwand.

Wenn du die Bilder in voller Größe übertragen willst, geht das natürlich problemlos, dauert aber etwas länger.

Schöne Grüße

Michael
 
Ja.

Die K-5 (II) bemerkt im Unterschied zur K-3 nichts von der besonderen SD-Karte, man muss daher u.U. aus automatische Ausschalten auf eine längere Zeit konfigurieren, damit die Datenübertragung ungestört abgeschlossen werden kann.

Meiner Erfahrung nach ist die WLAN-SD-Karten-Technik kein Ersatz für das Einspielen großer Bildmengen per Card-Reader in den Computer, das geht einfach viel zu langsam. Meine Lumix G-6 schickt ihre Bilder rund viermal so schnell an die Airport-Basisstation wie es die Eye-Fi-Karte aus dem abschirmenden Inneren der Kamera heraus schafft ... :ugly:

Zur Kontrolle und Beurteilung von Licht, Arrangement und Schärfelage im Werbefotostudio ist das aber eine sehr gute Sache. Die Übertragung eines ***-JPEG der K-3 dauert rund 20 Sekunden, soviel Zeit ist immer. Kleinere JPEGs machen die Übertragung nicht dramatisch schneller, hab ich mir wieder abgewöhnt.
 
Rückmeldung:
Habe die Transcend Wifi 32Gb gekauft. Funzt in der K3 wie erwartet. Wenn ich die Jpeg in S aber hoher Qualität abspeichere, kommen die Fotos relativ fix auf das tablet und erlauben eine Schnellsichtung/Beurteilung.
Wer die K3 nicht kennt: hat 2 Schächte - 1x für RAW und 1x für sonstwas.
K.
 
Hallo.

Weiß jemand ob zwischen der normalen Flucard und der von Pentax ein Funktionsunterschied ist?
Die normale gibt es mit 8GB für 29€ die Pentax mit 16GB fast 100€.

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten