• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviele Bilder drucken mit Selphy 730 und Akku NB-CP2L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6508
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6508

Guest
Hallo zusammen,

ich überlege mir für meinen Selphy 730 Foto-Drucker den passenden Akku Canon NB-CP2L zu holen.

Allerdings würden mich zuvor mal Eure Erfahrungswerte interessieren? Wie viele Bilder kann man denn etwa mit einer Akkuladung drucken? Was habt Ihr sonst für Erfahrungen mit den Selphy Druckern in Kombination mit diesem Akku gemacht?

Danke für Eure Hilfe.
 
Ich habe zwar den Selphy CP740 ohne Akku, aber aus volgendem Grund:

Ich hatte gelesen, das die Selphys mit Akku betrieb nur ca. 36 Bilder Schaffen sollten. Das war für mich zu wenig.
 
-> Zubehör

(steht zwar Canon drauf, hat aber nicht wirklich direkt was mit der Kamera zu tun ;) )
 
Ja das stimmt. Ich glaube die kosten für Akku für den 750 waren 89,- €.

Als Tipp, so habe ich es gemacht.
600 Watt Stromwandler für 40,- € in meinem Wagen eingebaut.
Damit kann ich dann überall wo mein Wagen ist auch drucken kann.
Und mit den 600 Watt kann man noch mehr lustige sachen machen.
z.B. 500 Watt Baustrahler betreiben.
Man kann natürlich für den Drucker auch kleinere Stromwandler kaufen.
150 - 250 Watt teile für 20 bis 30 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Akku nach dem Drucken wieder absteckt, liefert er auch ein paar Bilder mehr, aber 36 Stück ist die Angabe von Canon. Die Selphys verbraten erstaunlich viel Energie, da sie ja Thermosublimationsdrucker sind, also mit Hitze arbeiten. Beim Druck läuft deswegen auch extra ein Lüfter mit. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten