• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Strom verbraucht VR?

  • Themenersteller Themenersteller iehh
  • Erstellt am Erstellt am

iehh

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen mit der Batterielebensdauer VR / Nicht-VR?

Stromsparende Cams mit kleinen Akkus sollen ja Probleme mit stabilisierten Objektiven haben (es gibt da ja Geschichten über die Canon 350D mit dem Sigma 80-400 OS - das neue kleine Akku soll in der Praxis je total versagen)

Meine D200 mit 18-200 VR kommt in der Praxis kaum über 150-200 Bilder hinaus. Beim Funktionstest einer neuen Speicherkarte haben über 300 Bilder nur zu 21% Akkuverbrauch geführt.

Der naheliegendste Verdächtige wäre der VR. Ich werde das bei schönem Wetter mal ausprobieren, dann braucht man den VR ja ohnehin nicht - aber vielleicht gibt es hier ja schon Erkenntnisse.

Grüße
Ingo
 
Ich habe es noch nie exakt getestet, mein Gefühl bzw. der leere Akku gestern nach einer ausgiebigen Session mit VR-Benutzung sagen mir, dass er doch einiges an Strom ziehen dürfte...
 
Kenne das 18-200er nicht, jedoch mit dem 70-200VR hatte ich letztens nach rd.500 Aufnahmen (davon 350 indoor mit VR ON und den Rest outdoor mit AFs17-35) noch immer ca.25% Restkapazität am Akku.

Vielleicht braucht der VRII etwas Leistung aber beim 80-200er sehe ich keinen Grund den VR wegen des Akkus abzuschalten.

grüße
 
pusti schrieb:
Kenne das 18-200er nicht, jedoch mit dem 70-200VR hatte ich letztens nach rd.500 Aufnahmen (davon 350 indoor mit VR ON und den Rest outdoor mit AFs17-35) noch immer ca.25% Restkapazität am Akku...
Ich glaube langsam, meine D200 ist tatsächlich defekt, ich komme im Traum nicht auf diese Werte :(

Grüße
Ingo
 
iehh schrieb:
Ich glaube langsam, meine D200 ist tatsächlich defekt, ich komme im Traum nicht auf diese Werte :(
ja, manchmal hab ich direkt ein schlechtes Gewissen... aber 600Auslösungen und mehr sind echt keine Seltenheit. Jedoch nur, wenn ich den Akku in kurzer Zeit (max.2Tage) leerschieße.
Das ist vorwiegend bei Sportveranstaltungen der Fall, da ich dann immer mit dem Auslöser im Anschlag dastehe und schon mal 4Gig auf einmal verschieße.
Vor Kurzem ist jedoch mal eine Akkuladung schon bei ca.250 Bilder aus gewesen. Da hatte ich fast 2 Wochen lang nix zu Fotografieren und daher Abends immer wieder herumexperimentiert und die Kamera mit dem Slave-Modus gequält.

Serienaufnahmen machen dem Akku scheinbar nicht viel aus, aktuell hab ich
56% und 418 Aufnahmen(ca.120 davon durch die Testerei im Speicherkarten-Thread ;) ).

grüße :-)
 
es ist zB. ein Riesenunterschied für die Akkulebensdauer ob man RAW oder JPG-Bilder macht. Und so spielen da etliche Faktoren mit rein. Der VR hat sich einen eher geringen Einfluss. Ohne genauere Angaben zu den Arbeitsgewohnheiten mit der Kamera ist diese mein-Akku-ist-länger-als-deiner-Diskussion Bullshit.
 
D5Nonac schrieb:
es ist zB. ein Riesenunterschied für die Akkulebensdauer ob man RAW oder JPG-Bilder macht. Und so spielen da etliche Faktoren mit rein. Der VR hat sich einen eher geringen Einfluss. Ohne genauere Angaben zu den Arbeitsgewohnheiten mit der Kamera ist diese mein-Akku-ist-länger-als-deiner-Diskussion Bullshit.
da erzählst du uns aber Neuigkeiten :top:
iehh gehts hier vorrangig um den VR-Stromverbrauch ;)

grüße :-)
 
D5Nonac schrieb:
es ist zB. ein Riesenunterschied für die Akkulebensdauer ob man RAW oder JPG-Bilder macht. Und so spielen da etliche Faktoren mit rein. Der VR hat sich einen eher geringen Einfluss. Ohne genauere Angaben zu den Arbeitsgewohnheiten mit der Kamera ist diese mein-Akku-ist-länger-als-deiner-Diskussion Bullshit.
Naja, klar gibts verschiedene Aktionen, welche unterschiedlich Strom verbrauchen, darüber hinaus sind die aber noch sehr stark vom Kameramodell abhängig.
Um was zum Thema beizutragen, meine Feststellung war, dass ich mit meiner neuen "Standardausrüstung" (17-55 2.8, 70-200 VR) an meiner D1x die übliche Lebensdauer von gut 200 Fotos mehr als verdoppelt habe. Mein Fazit, Objektive mit AF-S benötigen um einiges weniger Strom als mit Stangen AF und der VR fällt zumindest beim 70-200 nicht ins Gewicht.
 
nac schrieb:
Um was zum Thema beizutragen, meine Feststellung war, dass ich mit meiner neuen "Standardausrüstung" (17-55 2.8, 70-200 VR) an meiner D1x die übliche Lebensdauer von gut 200 Fotos mehr als verdoppelt habe. Mein Fazit, Objektive mit AF-S benötigen um einiges weniger Strom als mit Stangen AF und der VR fällt zumindest beim 70-200 nicht ins Gewicht.

Sehe ich auch so. Der VR fällt als Energieverbraucher kaum ins Gewicht. Der größte "Stromfresser" ist der Monitor.
 
Tango: Jupp, der Monitor schluckt einiges. Ich hatte früher an der D70s testweise immer die Bildkontrolle an. Da bekam ich bei Serienaufnahmen immer nur das letzte Bild wenn ich mich nicht irre. Die D200 zeigt ja alle hintereinander an. Habe die Bildkontrolle nun wieder abgeschaltet und der Akku lebt länger. Anschauen kann ich sie mir auch zuhause oder nachher auf dem PDA (solange es jpgs sind :) ).
 
Zu analogen Zeiten hatte ich immer eine Ersatzbatterie. Nachdem ich meine D2x gekauft habe, war ein zweiter Accu gleich mit in der Einkaufstüte. Mich interessiert nicht wann, wie, wieso und warum meine Kamera Strom frisst. Ich will Fotos machen und sie braucht Strom und ich gebe ihr soviel wie sie haben will.

Färst du mit deinen Auto auch nur maximal 90 km/h und beschleunigst nur minimal? Wenn du einkaufen fährst, entscheidest du dich für PET-Flaschen weil Glas-Flaschen schwerer sind und somit den Benzinverbrauch erhöhen? Nein Du fährst Auto und wenn der Tank leer ist kommt neuer Sprit hinein - oder?
 
lesitzki schrieb:
Zu analogen Zeiten hatte ich immer eine Ersatzbatterie. Nachdem ich meine D2x gekauft habe, war ein zweiter Accu gleich mit in der Einkaufstüte. Mich interessiert nicht wann, wie, wieso und warum meine Kamera Strom frisst. Ich will Fotos machen und sie braucht Strom und ich gebe ihr soviel wie sie haben will.

Färst du mit deinen Auto auch nur maximal 90 km/h und beschleunigst nur minimal? Wenn du einkaufen fährst, entscheidest du dich für PET-Flaschen weil Glas-Flaschen schwerer sind und somit den Benzinverbrauch erhöhen? Nein Du fährst Auto und wenn der Tank leer ist kommt neuer Sprit hinein - oder?
Falls du was interessantes zur Diskussion beizutragen hast fühl dich frei und ansonsten wünsche ich dir viel Spass beim fotografieren :)
Es gibt durchaus Situationen, wo man die Akkus intensiv benutzt und manchmal auch am Anschlag ist. Da ist es von Vorteil zu wissen, ob man ein wenig Strom sparen kann, um noch ein paar Fotos mehr machen zu können. Ich habe 3 Akkus, welche im normalen Gebrauch für ca. 600 Fotos reichen. Auf Stromsparmodus (ohne Monitor, nur AF-S Objektive) liegt gut das doppelte drin. Bei einem Event, wo ich nicht nachladen kann durchaus wichtig zu wissen. Hab keine Lust unnötigerweise 10 Akkus mitzuschleppen.
 
Die Frage nach dem Verbrauch des VR kann wohl keiner beantworten!
Es dürfte davon abhängen wie stark man zittert. Wenn der "Stellmotor" oder Spule oder womit auch immer das gemacht wird viel hin und her muss wird er wohl mehr verbrauchen. Ich habe und hatte den VR immer an (24-120, 18-200, 70-200).
Fakt: Vr braucht wesentlich weniger als OS von Sigma. Ich hatte mal das 80-400 an einer D70 da konnte man schon sehen beim Fokusieren wie ein Balken bei aktiven OS verschwand und dann wieder da war. VR die direkt danach mit dem 24-120 gemacht wurden haben den Balken unbeeindruckt gelassen.

Für Bilder ohne WackelDackel immer VR an:top:

Gruß
sotuba
 
lesitzki schrieb:
Zu analogen Zeiten hatte ich immer eine Ersatzbatterie. Nachdem ich meine D2x gekauft habe, war ein zweiter Accu gleich mit in der Einkaufstüte. Mich interessiert nicht wann, wie, wieso und warum meine Kamera Strom frisst. Ich will Fotos machen und sie braucht Strom und ich gebe ihr soviel wie sie haben will.

Bei der D2x hält eine Akkuladung auch deutlich länger als bei der D200. Manchmal wundere ich mich wie lang der Akku durchhält. Bei der D200 wundere ich mich manchmal wie schnell der Akku leer ist.
 
An der Fuji S2, die aufgrund des zweigeteilten Energiekonzepts die Stromversorgung des AF und VR und des F80 Kamerabodies über die 123 Zellen macht und die Versorgung der Fuji Elektonik überdie Mignon Akkus erledigt, kann ich sagen:
Nikon 80-400VR:
Nur mit Mignon Akkus ohne CR123: 20 bis 50 Bilder, bei 10 Grad Außentemperatur auch nur 5 - 15 Bilder je nach Akkusatz.
Mit Mignon Akkus und CR 123 100 bis 300 Bilder bei intensiver Nutzung von AF und VR

Nikon 18-200VF
wenig erhöhter Strombedarf gegenüber 18-70
Mit 650 mAH 123Akkus sind dabei rund 500 Bilder möglich, wenn alles frisch geladen ist (Sontag noch bei einem Konzert probiert). Die Mignon Akkus halten auch deutlich länger, seit eine zwei GB CF Card statt eines Microdrives drin steckt.

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten