• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Strom verbraucht die Sensorreinigung?

wolff

Themenersteller
ist zwar ne blöde Frage,.....aber es interessiert micht schon.
Denn wenn man die Sensorreinigung aktiviert (bei mir beim EIN und AUSschalten)...frage ich mich immer, ob das sehr viel mehr Akkuleistung frisst....?!

Das einzige, von dem ich weiss, das es ein Energiefresser ist, ist der VR.....aber sonst..?
 
Sehr viel. Bei meiner D300 testete ich es zu Beginn.
Einstellung mit Sensorreinigung bei ein- und ausschalten: 300-400 Bilder
Sensorreinigung aus (sporadisch, alle 2-3 Monate manuell): 800-1000 Bilder.
 
Hallo,

puhh, das ist aber ein ganz schöner Unterschied.
Ich glaub das muss ich bei meiner auch mal testen.
Hätt ich nicht gedacht.


Gruß
Jürgen
 
Ah, das ist eine logische Erklärung warum meine D90-Akkus auf einmal so "schwach" sind;)

Jetzt fällt mir auch weider ein was ich vor ca 2 Wochen geändert habe :p
 
Ich würde sagen, nein. Dafür hat Nikon den meiner Meinung wirkungsvolleren Effekt. Ich glaube das war auch vor kurzem im Foto Magazin im Testergebnis zu sehen. Dort hatten Nikon und Olympus die beste Sensorreinigung. Canon und Pentax waren Schlusslichter, was ich aus eigener Handhabung (ehemaliger Canon+Pentax User) nur bestätigen kann.

Bei der D300 nach 7000 Auslösungen nie Sensordreck. Bei Pentax alle 1000, bei Canon alle 2000... da nehme ich lieber einen zweiten Akku mit und spare mir die Sensorreinigung. ;)
 
Doofe Frage, die Sensorreinigung verhindert ja nur das sich kein Schmutz, Staub und co. aufn Sensor ablegen!


Jetzt akteviere ich die Sensorreinigung, die gibt meinesachtens kleine Viparationen auf den Sensor so soll der Schmutz abfliegen.

Wo fliegt der denn hin, der bleibt ja immer dann noch im Kasten der Cam oder?
 
der schmutz fliegt vom sensor weg in einen kleinen papierkorb bzw. biotonne und die nikonzwerge in der cam entsorgen den müll alle 14 tage nachts wenn alle schlafen.wenn sie nicht gestorben sind entsorgen sie noch heute.
norbert
 
da wird so viel Strom auf dein AA-Filter gejagt, dass der Staub wegbrutzelt :)

SCNR :):ugly:

der schmutz fliegt vom sensor weg in einen kleinen papierkorb bzw. biotonne und die nikonzwerge in der cam entsorgen den müll alle 14 tage nachts wenn alle schlafen.wenn sie nicht gestorben sind entsorgen sie noch heute.
norbert

Ich muss schon sagen, ihr seit echt spitze! Da fängt der Tag gleich viel lustiger an :top: :lol:
 
Na ja, es soll ja auch ein System mit einem kleinen Klebestreifen unterhalb des Sensors geben. Aufrund der Erfahrungen von d70er bin ich jetzt doch etwas ins Grübeln gekommen. Auf einer Wintertour hatte ich zudem plötzlich ein größeres Etwas auf dem Sensor, das sich nicht abvibrieren lassen wollte und nur die gute alte D70 als Zweitgehäuse hat die Tour gerettet. Das perfekte System gibt es wohl nicht. Ich weiß, Olympus...
 
Vielleicht gibt es ja bald Sensoren die eine Abziehfolie drauf haben - so wie die F1-Visiere ;) dann kannste immer eine Schicht abziehen, wenns zu dreckig wird :D
 
Sehr viel. Bei meiner D300 testete ich es zu Beginn.
Einstellung mit Sensorreinigung bei ein- und ausschalten: 300-400 Bilder
Sensorreinigung aus (sporadisch, alle 2-3 Monate manuell): 800-1000 Bilder.

Und Du denkst, Dein Test ist repräsentativ? Glaube ich nicht.

Kann auch andere Ursachen haben. Denke nicht, dass die kurze Ultraschallbewegung soviel Strom frist. Kommt ja auch drauf an, wie oft man die Kamera am Tag an- und ausschaltet usw.
 
Und Du denkst, Dein Test ist repräsentativ?

Nein, aber ich bin nicht der einzige, der das berichtet, es müsste so ca. zwölfundsiebzig Threads zu diesem Thema hier geben.

Kann auch andere Ursachen haben. Denke nicht, dass die kurze Ultraschallbewegung soviel Strom frist. Kommt ja auch drauf an, wie oft man die Kamera am Tag an- und ausschaltet usw.

Dann versuche es doch erst selbst, bevor du meine Erfahrung in Zweifel ziehst.
Von mir aus kann jeder seinen Sensor 50mal am Tag kärchern. :D
 
die werte sind doch alle subjektiv ... welcher af-modus wurde verwendet ... high iso ... schwierige lichtsituationen ...

genauso wie die sensorreinigung immer subjektiv ausfällt. der eine user wechselt beim sandsturm das objektiv ... boar is die sensorreinigung schlecht ^^ - der andere geht in die sterile kammer und wechselt sein objektiv ;)

wie soll man dann an einer einstellung die akkulaufzeit festmachen?

gruß
 
die werte sind doch alle subjektiv ..
wie soll man dann an einer einstellung die akkulaufzeit festmachen?

Na klar subjektiv, es ging dem TO ja auch nicht unbedingt um konkrete Zahlen. Denn wenn auch subjektiv, das reine Verhältnis (ca. doppelte Akkulaufzeit ohne Reinigung) bleibt ja gleich und sagt doch schon was aus.
 
Na klar subjektiv, es ging dem TO ja auch nicht unbedingt um konkrete Zahlen. Denn wenn auch subjektiv, das reine Verhältnis (ca. doppelte Akkulaufzeit ohne Reinigung) bleibt ja gleich und sagt doch schon was aus.

doppelte leistung ... durch abschalten der sensorreinigung?

wenn das so stimmt ... wärs echt krass
 
Also ich würde pauschal die doppelte Leistung bestätigen.
Normalerweise mache ich ca 500 - 600 Fotos mit einem Akku in meiner D90.
Vor 2 Wochen habe ich dann mal Sensorreinigung angeschalten. Jetzt steht der Akku bei 9% und 284 Auslösungen...
Ich wüsste nicht was ich sonst anders gemacht hätte als vorher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten