• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wieviel Pixel kann die 300D

KenniKenino

Themenersteller
Was ist das gößte Bildformat bei der 300D in Pixel vertikal x Pixel horizontal?
 
Also ist das größte Bild was ich mit 300 dpi ausdrucken kann ca 17 x 26 cm?
 
KenniKenino schrieb:
Also ist das größte Bild was ich mit 300 dpi ausdrucken kann ca 17 x 26 cm?

??
du kannst auch 2x3 meter drucken lassen. wo ist dein problem?
bei 300ppi hast du natürlich recht. aber mit steigender grösse ändert sich auch der "sinnvolle" betrachtungsabstand und damit die anforderung an die auflösung, weil das menschliche auge nur ca. 1-2 bogensekunden überhaupt auflösen kann ;)
 
druckt Ihr die Bilder selber ? Ist doch auf Dauer recht teuer oder nicht ? Ich lasse die immer ausbelichten da brauche ich mir nicht son Kopf darüber machen ! :D
 
Das Maß 17 x 26 cm ist richtig für hochwertigen Offsetdruck mit 300 dpi.
Hat aber mit den erreichbaren Foto-Druck oder -Ausbelichtungsmöglichkeiten wenig zu tun. Dabei kann man natürlich viel größere Formate in sehr guter Foto-Qualität erzielen ..........
Du wirst Deine Bilder ja wohl kaum für Auflagendruck in Offset machen ....? ;)
 
hallo

ich habe mal für einen bekannten ein 3072*2048 / 300 dpi im ps auf 1000 dpi hochrechnen lassen und das ganze auf din-a2 geplottet. das war tadellos.

selber drucken lohnt sich schon (vor allem bei größeren formaten).
man kann die verbrauchskosten ohne qualitätsverlust drastisch reduzieren.

auflösung und bogensekunden :
stimmt schon ungefähr.... das auge löst horizontal in 5 bis 10 bogensekunden auf (nicht minuten). aber das ist kein anhaltspunkt für die wirkliche wahrnehmung eines druckes. da kommen noch viel mehr aspekte zum tragen (farben, tiefenwirkung, subtile eindrücke, usw..)

gruss

rené
 
Bin ich auch der Meinung von AndreasB.
Gerade noch akzeptabel finde ich ca. 120dpi und da siehts mit der Grösse schon ganz anders aus, so lässt sich locker eine Grösse von ca. 60x40cm ausbelichten.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Bin ich auch der Meinung.
Gerade noch akzeptabel finde ich ca. 120dpi

wozu diese starre zahl? man kann auch locker bilder mit 75 oder 50 ppi machen lassen, ohne dass es einen verlust des schärfeeindrucks verursacht. man muss zum betrachten nur weit genug weg stehen. ;)
wer schaut sich denn ein 1 meter breites bild aus 1 meter entfernung an? das überblickt doch gar keiner mehr.
 
Wer hat da Erfahrungen... wie rechnet man am besten Fotos hoch, also auf z.B. 4000x6000 Pixel für Postergrösse?
Mit einem einzigen Durchgang bei hoher Skalierung und einem stärkeren Nachschärfen, oder
in mehren Durchgängen mit wenig Prozent Vergrösserung und jeweils dezentem Nachschärfen?

Hat jemand schonmal getestet welche Prozedur das bessere Ergebnis bringt?

Grüße,
Andreas
 
Also ich rechne da gar nix rum ........
Ich schicke die Datei, so wie sie ist an den Belichtugsservice und bekam damit schon mit meiner vorherigen 7i einwandfreie Foto-Qualität in 40 x 60 cm ............
 
Ja, einfach Originalgröße/Originalauflösung hinschicken und gewünschte Größe des Abzugs angeben. Den Rest macht der Entwickler.
 
Exakt, so mach ich das auch.
Das Bild in der Originalgrösse auf bestes Aussehen trimmen und dann einfach zum Fotohändler geben. Den Rest machen die Jungs von Kodak und dergleichen. Ich lasse sogar meistens die Kodak-Filter weg, wenn ich der Meinung bin, dass mir die Nachbearbeitung gut gelungen ist. Meistens hat das ausbelichtete Ergebnis dann gestimmt.
:D
 
Wobei für Fanatiker natürlich die Algorithmen in PS besser sind als die beim Ausbelichter. Dort kann man auch noch nachschärfen. Ich habe meine 1500x1000-S40-Bilder (2/3-Ausschnitt) immer auf 4500x3000 hochgerechnet, dann optimiert und weggeschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten