• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wieviel muss man für den Beginn einplanen?

Leon_123

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

Könnt ihr mir sagen welches Budget man in etwa einplanen muss (neu/gebraucht) wenn man eine Spiegelreflexkamera für gute Kinderfotos, Tierbilder und Sport (Reitsport) haben möchte?

Welche Modelle wären geeignet?

LG
Tamara
 
Hi,

wenn es günstig sein soll hat die Sony SLT-A37 (neu) das beste Preis- Leistungsverhältnis. Würde ich sagen.
 
Hallo!

Da hast du dir Motive ausgesucht, die einen schnellen und treffsicheren Autofokus erfordern.
Hierfür wären etwa die Canon 7D (gebraucht etwas unter 1000€) oder die Nikon D300(s) (D300 gibts glaub ich ab 600€ gebraucht) super geeignet.
Als Objektiv dann entweder das Canon oder Nikon 70-200/2.8 IS/VR (beide gebraucht um die 1000€).
Also 2000€ solltest du schon einplanen, dafür gibts dann richtig tolle Bilder.

Liebe Grüße,
Beatrice
 
Der Knackpunkt wird der Reitsport sein. Wenn der auch noch in der Halle stattfindet und wirklich vernpftige Fotos dabei herumkommen sollen, wirds schnell teuer.

Das hängt aber auch von deinem eigenen Anspruch an die Bilder ab und wie viel "Ausschuss" du für erträglich hälst.

Eine Schmerzgrenze solltest du schon angeben, sonst ist dem ganzen hin nach oben kaum eine Grenze gesetzt.

Einen sinnvollen Einstieg gibt es für 1000€, 2000€ aber auch für 10000€. Nur unterhalb von 600-700€ musst du auf jeden Fall beim Reitsport deutliche Abstriche machen, darüber wirds einfacher, "das Bild" in den Kasten zu bekommen.

Am besten du fängst schonmal an, dich hier einzuarbeiten: www.fotolehrgang.de
 
Hallo Tamara!

Solche Fragen werden häufig gestellt, einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Grundsätzlich ist jede (!) aktuelle DSLR geeignet. Bestimmte bzw. teurere Modelle einer Marke haben oft einen treffsichereren AF und können mehr Bilder pro Sekunde machen.
Immer gut ist ein lichtstarkes und hochwertiges Objektiv.
Bei dir empfiehlt sich ein 2,8/70-200 Zoom. Gebraucht ab circa 700 Euro.

Bei Anfängern ist ein Fotokurs oft eine sehr gute Investition.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Tamara!

Das kann man so pauschal nicht beantworten, grob kann man sagen, je weniger Licht man zur Verfügung hat und je schneller sich das Motiv bewegt, desto teurer wird es, hat man hohe Ansprüche wird es noch teurer.

Man könnte z.B. mit einer gebrauchten Nikon D300 (ca. 500€) anfangen, das ist ein etwas älteres Modell, hat dafür aber einen AF der Semi-Profi-Klasse, gerade bei Reitaufnahmen ist das nicht verkehrt. Sollten die Aufnahmen in einer Reithalle gemacht werden, würde ich dazu noch 50mm 1.8 oder ein 85mm 1.8 vorschlagen. Dazu könnte man noch ein billiges Kit-Objektiv kaufen und man ist für den Anfang schon sehr gut gerüstet.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo,

Wow ich dachte an einen 3-stelligen Betrag, und nichtmal nah an der Grenze zum vollen Tausender. :eek:

Da war ich wohl etwas blauäugig. :o Es wäre gelogen wenn ich sagen würde das Fotos in der Halle kein Thema sind, wenn auch zu 80% im Freien geknipst werden soll.

Dann muss ich das Thema wohl noch in weitere Ferne rücken.

LG
Leon
 
Mit einer D300 (gebraucht 500€), 50mm 1.8 AF-D (neu 120€) und 85mm 1.8 AF-D (neu 350€) klappt das doch.
 
Sorry, so wird das leider nichts.
Spiegelreflexkameras (oder auch spiegellose Systemkameras - die sind genauso geeignet) gibt es ab knapp unter 300 Euro und nach oben offen.
Und je nach Anspruch (gerade unter Kinder-, Tier- und Sportfotos versteht hier jeder ein bisschen was anderes) kann man schon mit der einfachsten anfangen oder es reicht die 10fache Summe nicht aus.

Normale Kinderfotos kann man schon mit einer Edelkompakten (300-600 Euro) gut machen, da passt auch jede Systemkamera (ob mit oder ohne Spiegel ab ca. 300 Euro).
Das gleiche gilt auch für Haustiere bzw. zahme Tiere an die man nah genug rankommt. Bei Wildtieren braucht man schnell viel Brennweite, die ist in guter Qualität nicht billig und auch nicht für alle Systeme gleichermaßen verfügbar, da muss man aber erst einmal sehen ob Du das überhaupt brauchst, da sind wir dann aber auf jeden Fall schon im vierstelligen Bereich, wenn es vernünftig werden soll.
Sport (auch Reitsport) kommt auch schon sehr auf den Anspruch und die Situation vor. In der dunklen Reithalle braucht man viel Lichtstärke (Objektiv -> teuer) und/oder viel Lichtempfindlichkeit der Kamera. Im Freien kann es je nach Situation auch wieder auf viel Tele rauslaufen (siehe oben). "Einfaches" reiten ist schon mit einfachen Mitteln fotografierbar (also durchaus auch ab 300 Euro - Pferde zählen da zu den zahmen Haustieren), wenn es aber um Springreiten oder Rennen geht, wird es gleich wieder schnell teuer - und dann braucht man auch eine DSLR, weil die immer noch den besten Verfolgungs-AF haben, und zwangsläufig dann auch das passende Objektiv dazu (das ist dann nicht das üblicherweise bei einer Kamera mitgelieferte). Alles andere geht normalerweise auch mit einem ausreichend schnellen S-AF (und den haben zumindest die aktuellen Kameras alle - auch die Edelkompakten oder DSLM)

Also gerade bei Tier- und Sport (Reiten) wären ein paar mehr Angaben was Du bezweckst wirklich gut, sonst landen wir schnell im mittleren vierstelligen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage, ob ein Gebrauchtkauf in Frage kommt. Wenn ja wäre die D300 natürlich ebenso wie eine 40D oder 50D natürlich eine gute Wahl.

Neu käme dann eine Sony Alpha 37 oder 58 plus Kitobjektiv, Tamron 70-300m 4-5,6 USDund 50mm 1,8 wohl am Besten hin. Da bist du bei gut 800€ und hast eine gute Linse für draußen und eine Lichtstarke Festbrennweite für Porträt und die Halle.

Bin gerade einigermaßen verwirrt :D Teilt ihr euch als Paar einen Account?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ich dachte an einen 3-stelligen Betrag
Der reicht auch für den EINSTIEG! In diesem und anderen "Foto"foren wird halt gerne "auf hohem Niveau gejammert" ;)
Eine gebrauchte Cam der letzten oder vorletzten Generation kriegst du mit Kit-Objektiv (meist 18-55) für 250-300 Euro. Damit kannst du Kinder, Tiere, Pferde und Vulkane knipsen. Und nach einiger Zeit wirst du dann wissen, ob dir die Knipse reicht, das ganze nix für dich ist, oder ob du upgraden willst. Beim upgraden hast du evtl noch nichtmal einen Verlust, weil du halt "nur" evtl ein neues besseres Objektiv brauchst. Und um Kinder drinnen zu knipsen, empfiehlt sich ein Blitz ;)
 
Hallo,

im weitesten Sinne haben alle deine Motive mit Bewegung zu tun. Drinnen, wie in der Halle kann das Licht schlecht sein.
Wenn Du den Fotokurs liest, stellst du fest, dass es nur um Zeit, Blende und ISO Empfindlichkeit geht. Das Verhältnis zueinander ist standardisiert und erstmal auch für jede Kamera gleich. Macht die billige Kompakte verwackelte, unscharfe Bilder macht es die teuere DSLR mit den gleichen Einstellungen genauso.
Daher brauchst Du lichtstarke Objektive und die sind umso teurer je größer diese sind bzw. je größer der Sensor ist. Insofern kann eine Kompaktkamera wie eine Olympus XZ2 mit Blende 2.5 bei 100mm bessere Aufnahmen machen als eine DSLR mit Kit-Zoom und Blende 5.6 bei 100mm.
Bei der DSLR musst Du also schon auf besagte teure Zooms mit Blende 2.8 gehen um Dich zu verbessern.

Größere Sensoren machen zudem bessere Aufnahmen bei höheren Empfindlichkeiten, jedoch ist der Gewinn an Leistung bei den Objektiven höher. Besagte XZ2 hat z.B. einen BSI Sensor, der mit wenig Licht etwas effektiver umgeht, als jener der DSLR, trotzdem bleibt ein Nachteil des kleineren Sensors.

Bei den DSLR Bodies würde ich eher in Richtung Nikon oder Pentax, Sony gehen. In der Reihenfolge sind sie bei höheren ISO am effektivsten.

Eine günstige Alternative zum Zoom wäre eine Festbrennweite. Da müsstest Du dich dann in der Halle auf eine Seite festlegen, oder in die Mitte stellen:D. Die 50mm 1.8 bekommst Du schon ab ca. 100,-
 
Hallo,

wenns so billig werden soll, würde ich etwas Gebrauchtes aus dem Canon- oder Nikonlager nehmen. Auf der Canonseite würde z.B. die 1000D im Kit mit einem 50mm 1.8 und einem Tamron 70-300 VC USD gehen. Das kann man natürlich noch variieren.
Wenn die Halle sehr wichtig werden soll, dann kann man z.B. auf eine 550D als Kamera gehen, eventuell reicht das Schon. Noch günstiger könnte man noch werden, wenn man das Tamron und das 50 1.8 weg lässt und statt dessen das 100 2.0 oder das 85 1.8 kauft. Dann hat man keinen Zoom, aber man kann in der Halle fotografieren und spart noch ein wenig Geld.
 
In der Halle ist das Licht immer schlecht, auch wenn das Auge denkt es wäre hell. Das kann sich sehr gut an diese Lichtverhältnisse gewöhnen, da täuscht man sich schnell. Um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen, die ausreichend sind um ein sich bewegendes Pferd scharf darzustellen muss es schon meistens >2,8 bei der Blende und >1600 bei der ISO-Zahl sein.

Ein BSI-Sensor macht nur bei kleinen Sensoren einen nennenswerten Unterschied, da hier die Leiterstränge prozentual mehr Platz einnehmen als bei den größeren Sensoren, dass kann man für die Überlegeung getrost vergessen.

Eine Kompaktkamera wie die Olmypus XZ-2 kommt in ihren betsen Bereichen an eine DSLR mit Kitobjektiv heran, das stimmt. Aber gerade beim Autofokus wird sie in einer Sport/Reithalle massiv überfordert sein. Auch würde ich bei der Bildqualität bei dem von dir angesprochenem Vergleich eher auf ein Unentschieden tippen. Aber generell halte ich eine Oberklasse-Kompakte für die geforderten Bereich nicht für geeignet.

Wie kommst du daruaf, man müsste sich mit einer Festbrennweite auf eine "Seite" beschränken? Beim Training wird sich der oder die To(s) wohl frei bewegen können. Beim Wettkampf wird sie sich auch mit einem lichtstarkem Telezoom (das nicht im Budget liegt) groartig bewegen können. Die üblichen Kandidtaen für die lichtstarken Objektive wurden ja schon empfohlen.


@TO(s) ihr solltet eure Budgetobergrenze festlegen und euch überlegen ob und in wiefern ein Gebrauchtkauf in Frage kommt. (Ganz oder nur bei den Objektiven beispielsweise). Ich kann euch auch nur nochmal den www.fotolehrgang.de ans Herz legen.
Vielleicht sucht ihr auch nochmal nach Bildern im Internet, die euch "ausreichend" erscheinen würden. Hier gibts auch eine Threads bei den zum Pferdesport, zum Beispiel den hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371532&page=463
Wenn ihr Bilder anklickt, die hier ins Forum hochgeladen worden sind, könnt ihr unten meist auch lesen, mit welcher Kamera und mit welchen Einstellungen diese gemacht worden sind.
 
Na, es gibt viele Hallen, da hat man nur über die kurze Seite Zugang und da ist die gegenüberliegende Seite recht weit weg...

Schöne Fotos mit Angabe der Objektive und Kameras findet man auch hier http://500px.com/search?utf8=✓&q=horse

OT: Der prozentuale Photonen Zugewinn durch BSI ist für jede Größer einer Diode gleich. Man kann BSI in groß nur nicht bauen und es besteht eigentlich kein Bedarf die ISO zu puschen.
 
Es sollte doch möglich sein, eine gut erhaltene Canon 550D (ggfs. in Kit 18-55 IS) günstig zu bekommen. Die hätte schon den recht rauscharmen 18MP-Sensor und dazu nimmt man noch das 85/1.8er, dann kann man zumindest schon mal anfangen, üben und Erfahrungen sammeln. Mit den ersten Erfolgserlebnissen sieht man auch gleichzeitig, was man an Ausrüstung noch gebrauchen könnte und das weitere Ansparen dafür macht wieder mehr Spaß.
 
Tja, wenn die Kinder nicht zappeln sondern posieren, dann sage ich rund 220 Euro...

Canon EOS 10D, ein 1.8/50 und einen alten E-TTL Blitz 420 oder 380 EX... von mir aus auch eine KoMi D7D mit 1.7/50 und einen alten KoMi 3600 HS D... wie auch immer! :top:

Reitsport, wie schon gesagt, erfordert ganz andere Investitionen... das wird weit vierstellig, IMHO.... wenns nicht frustrieren soll. :rolleyes:

Gruß Uwe
 
Hier im Forum wird z.B. eine gebrauchte Canon 40D mit Batteriegriff usw. für 300 € angeboten. Die 40 D ist für alle Bereiche schnell genug.
Für den Telebereich ein Canon EF 3,5-4,5/70-210 USM. Ein altes Objektiv, aber mit sehr guter Abbildungsleistung und schnellem Ring-USM. Gebraucht etwa 140 €.
Für drinnen ein gebrauchtes Tamron 2,8/17-50. Etwa 200 €.

Gesamt ca. 650 €... ohne Blitz.

Ist nur ne Beispielrechnung, aber weniger wird's kaum, weil die Preise bei Nikon, Pentx usw. ähnlich liegen.

Wobei.. man muß ja nicht alles auf einmal nehmen. Ein Kriterium wäre der Freundeskreis. Hat da einer eine DSLR und wenn ja, welche? Da könnte man sich ja mal was ausleihen, besonders für den Reitsport, denn man ja nicht täglich fotografiert. Und man merkt schnell, was noch fehlt und kann gezielt nachkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten